Camp 03
Freie Plätze

Auf den Spuren von Luchs und Wolf

5 Tage

06.04. – 10.04.2026

7 bis 13 Jahre

Naturpark Münden

Niedersachsen

385 € pro Person

Inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag

Zur Buchung

Das erwartet dich im Camp

Spiel, Spaß und jede Menge Naturabenteuer

Auf in den Kaufunger Wald! Hier liest du die Spuren von Luchs und Wolf, lernst wie man Feuer macht, welche Pflanzen essbar sind, und übst dich in der alten Jagdtechnik des Bogenschießens. Wir begleiten Waldarbeiter, helfen ihnen einen Tag bei ihrer Arbeit und basteln in der Werkstatt mit Holz. Gemeinsam finden wir heraus, wie Menschen früher in Wäldern gelebt haben und warum ihr Schutz so wichtig ist. Sei dabei und werde zu einem wahren Waldexperten! 

© Jeronimo Illner / WWF

Probiere Bogenschießen aus

© Leonie Pries / WWF

Setze dich aktiv für den Naturschutz ein

© Frithjof Schnurbusch / WWF

Gemeinsam überm Lagerfeuer Stockbrot backen

© Leonie Pries / WWF

Wandere durch den Kaufunger Wald & spüre Wolf- & Luchsspuen auf

© Leonie Pries / WWF

Versucht gemeinsam ein Feuer zu entfachen

© Leonie Pries / WWF

Wildnisfähigkeiten erlenen & bei Geländespielen Spaß haben

© Leonie Pries / WWF

Lass beim Brennpetern deiner Kreativität freien lauf

Was Ihr Kind im Camp lernt

Wertvolle Erfahrungen fürs Leben

Im Kaufunger Wald lernt Ihr Kind den Wald als wichtigen Lebensraum und unverzichtbaren Klimaschutzhelfer kennen. Neben Wildnisfertigkeiten wie Spurenlesen, Pflanzenbestimmung, Feuermachen und Bogenschießen steht ein Naturschutzeinsatz mit den Niedersächsischen Landesforsten auf dem Programm, deren Waldarbeiter:innen die Kinder einen Tag lang begleiten. Indem Ihr Kind die Natur mit Freude entdeckt, werden Selbstbewusstsein und das Verständnis für ökologisch nachhaltiges Handeln gefördert. 
 

Zur Buchung

Camp-Leitung

Jeronimo Illner

Jeronimo Illner

© Jeronimo Illner

Ein Tarp als Wetterschutz, ein Messer zum Schnitzen und ein Feuer für den Rest – mehr brauche ich nicht. Ich liebe die Einfachheit der Natur. Die meisten Hilfsmittel des Alltags lege ich gerne mal beiseite, wenn es wieder in die Wildnis geht. Ein Gefühl von Freiheit stellt sich ein, wenn man merkt, wie wenig man zum Leben wirklich benötigt. Am liebsten bin ich im Fjell unterwegs, der skandinavischen Bergtundra. Aber in unseren Wäldern kann man genauso Wildnis erleben. Das möchte ich euch zeigen, hautnah. Ich bin studierter Forstwissenschaftler, Erlebnis- und Abenteuerpädagoge und habe schon die eine oder andere Trekking-Tour hinter mir. An den WWF Juniors gefällt mir besonders die Begeisterung für die Natur – die verbindet uns!

Unser Team
© Robert Kramer/WWF

Was haben andere erlebt?

Lass dich von den Erlebnissen anderer Kinder inspirieren.

© Peter Jelinek/WWF

Fragen über Fragen

Alle Fragen zu unserem Camp-Angebot beantworten wir dir hier.

© Andreas Hohl/WWF

13 Jahre oder älter?

Unsere WWF Jugend-Camps warten auf dich.

*ein Angebot für WWF Fördermitglieder. Eine Mitgliedschaft mit einem monatlichen Beitrag ab 5 Euro kann bei der Buchung abgeschlossen werden.