Wer steckt dahinter?
Die Camp-Leitungen und Camp-Betreuenden der WWF Camps sind qualifiziert.
Die Camp-Leitungen und Camp-Betreuenden der WWF Camps sind qualifiziert.
Die Camp-Leitungen verfügen sowohl über Erfahrungen in der Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen als auch
spezifisch in der Leitung und Organisation von Natur-Camps. Unsere Betreuungs-Teams haben Wissen und Erfahrung in
den Bereichen Pädagogik, Biologie und Naturschutz. Unsere Teams können zusätzlich von Studierenden und
Auszubildenden unterstützt werden.
Unser Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen einen schönen, unvergesslichen und vor allem sicheren Aufenthalt zu
bieten. Das gewährleisten wir insbesondere dadurch, dass wir für einen guten Betreuungsschlüssel in unseren Natur-
und Erlebnis-Camps sorgen. Eine betreuende Person ist für maximal acht Kinder zuständig. Die Gruppengröße variiert
je nach Camp und bewegt sich zwischen 20 und 32 Teilnehmenden. Um optimal auf die Aufgaben und Anforderungen im Camp
vorbereitet zu sein, nehmen die Camp-Leitungen und Camp-Betreuenden an einer jährlichen Fortbildungsveranstaltung
des WWF teil. Sie wissen Bescheid über die Aufsichtspflicht sowie über Richtlinien des Kinder- und Jugendschutzes
und frischen alle zwei Jahre ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auf. Von allen Personen, die ein Camp leiten oder betreuen,
liegt uns – jährlich aktualisiert – ein einwandfreies, erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vor.
Du hast Interesse, als Camp-Leitung oder Teamer:in bei unseren Natur- und Erlebnis-Camps mitzuwirken?
Schau dich gerne bei unseren Stellenangeboten um.

Camp-Leiterin
Anne Wiebelitz-Saillard
Ich liebe es, mit Kindern und Jugendlichen draußen zu sein, Tiere zu beobachten oder ihre Spuren zu lesen.
Natur ist nicht nur da, wo Grünes wächst und Tiere leben: Du, ich, wir alle sind ein Teil von ihr. Lass uns das erleben, während wir in den Wald und ins Bauernhofleben eintauchen und uns Stück für Stück draußen mehr heimisch fühlen! Ich bin Wildnispädagogin und liebe es, mit Kindern und Jugendlichen draußen zu sein, Tiere zu beobachten oder ihre Spuren zu lesen. Ich probiere gern Neues aus oder stelle Sachen selber her, aus Naturmaterial oder nach dem Motto „aus Alt mach Neu“. Zudem arbeite ich mit Erwachsenen – da geht es dann um Gefühle und wie man besser miteinander reden und sich verstehen kann, selbst im Streit.
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiter
Jeronimo Illner
Ich liebe die Einfachheit der Natur. Die meisten Hilfsmittel des Alltags lege ich gerne mal beiseite, wenn es wieder in die Wildnis geht.
Ein Tarp als Wetterschutz, ein Messer zum Schnitzen und ein Feuer für den Rest – mehr brauche ich nicht. Ich liebe die Einfachheit der Natur. Die meisten Hilfsmittel des Alltags lege ich gerne mal beiseite, wenn es wieder in die Wildnis geht. Ein Gefühl von Freiheit stellt sich ein, wenn man merkt, wie wenig man zum Leben wirklich benötigt. Am liebsten bin ich im Fjell unterwegs, der skandinavischen Bergtundra. Aber in unseren Wäldern kann man genauso Wildnis erleben. Das möchte ich euch zeigen, hautnah. Ich bin studierter Forstwissenschaftler, Erlebnis- und Abenteuerpädagoge und habe schon die eine oder andere Trekking-Tour hinter mir. An den WWF Juniors gefällt mir besonders die Begeisterung für die Natur – die verbindet uns!
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiter
Frithjof Schnurbusch
Die Natur erkunden, von ihr lernen, sich in ihr bewegen und mit einfacher Ausrüstung überleben, ist ein endloses Abenteuer, das jeden verändert.
Uhus, Adler, Falken, Eulen, Bussarde – Greifvögel begleiten mich, seit ich in deinem Alter war. Von meinem Vater habe ich gelernt, wie man sich diesen imposanten Vögeln annähert, ihnen begegnet und sie trainiert. Inzwischen bin ich Falkner, Sozial- und Waldpädagoge und habe die schönste Arbeit, die ich mir nur wünschen kann. Ich nehme Kinder und Erwachsene mit in meine Vogelwelt, zur Wildkatzenexpedition oder ins naturverbundene Leben alter Stammesvölker. Die Natur erkunden, von ihr lernen, sich in ihr bewegen und mit einfacher Ausrüstung überleben, ist ein endloses Abenteuer, das jeden verändert. Du glaubst gar nicht, was man im Wald alles finden kann. Weißt du, wie man die Höhe und das Alter eines Baumes misst? Oder wie Brennnesseln schmecken? Ich zeig’s dir ...
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiter
Andreas Lampe
Ob Schäfchenzählen am Schaalsee oder die Geheimnisse der Moore lüften – auf die WWF Juniors freue ich mich immer, weil es mit ihnen viel Spaß macht.
Schon als kleiner Junge bin ich mit Fernglas und in Gummistiefeln durch die Wiesen, Moore und Wälder meiner Heimat in Schleswig-Holstein gestreift. Bei uns gibt es Störche, Rehe, Wildschweine und sogar Seeadler. Ich bin Diplom-Forstwissenschaftler, arbeite als Umweltpädagoge und organisiere Naturschutzeinsätze für große und kleine Umweltschützer. Ob Schäfchenzählen am Schaalsee oder die Geheimnisse der Moore lüften – auf die WWF Juniors freue ich mich immer, weil es mit ihnen viel Spaß macht.
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiterin
Juliane Gerhardt
Ein Feuer zu entfachen und es mir draußen gemütlich zu machen, ist toll. Das möchte ich in meinen Camps weitergeben.
Ich bin in der Großstadt aufgewachsen und habe dort als Kind die verwilderte Natur im Verborgenen gesucht – und gefunden. Heute lebe ich mit meiner Familie im Herzen der Welterberegion Wartburg-Hainich, nur einen Wildkatzensprung entfernt vom Thüringer Wald, dem Hainich und dem Werratal. Am liebsten mag ich Wald, besonders wenn darin viele alte Buchen stehen. Ich habe erst Kultur-, dann Forstwissenschaften studiert. Außerdem bin ich Wildnispädagogin und fasziniert von indianischen Lebensweisen. Ein Feuer zu entfachen und es mir draußen gemütlich zu machen, ist toll. Das möchte ich in meinen Camps weitergeben. Ich freue mich auf eine spannende und lustige Zeit mit dir im Nationalpark Hainich.
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiter
Elmar Schulte-Tigges
Mich freut es sehr zu sehen, wie viel Spaß die WWF Juniors daran haben, neue, intensive Erfahrungen mit Tieren und Pflanzen zu machen.
Eigentlich bin ich Diplom-Geograph und habe viel Zeit in Entwicklungsländern verbracht – in Südamerika und dem südlichen Afrika. 2013 habe ich den Bauernhof meiner Vorfahren übernommen, mich zum „Bauernhofpädagogen“ weiterqualifiziert und den Hof zu einem Lernbauernhof umgewandelt. Stadtmenschen jeden Alters kommen nun, um hier all die täglich anfallenden Arbeiten und Freuden eines echten Bauernhofs kennenzulernen. Sie beginnen dann, ihre Sinne wieder zu gebrauchen und die natürlichen Abläufe zu verstehen. Mich freut es sehr zu sehen, wie viel Spaß sie daran haben, neue, intensive Erfahrungen mit Tieren und Pflanzen zu machen.
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiterin
Constanze Landerer
Ich möchte mit den WWF Juniors ins Bauernhofleben eintauchen, all die verschiedenen Tiere besser kennenlernen und gemeinsam ganz viel backen und kochen.
Ein schöner Bauernhof, die Natur nicht weit und jeden Tag mega leckeres, selbst hergestelltes Essen – mehr brauche ich nicht zum Glücklichsein! Ich möchte mit den WWF Juniors ins Bauernhofleben eintauchen, all die verschiedenen Tiere besser kennenlernen und gemeinsam ganz viel backen und kochen. Dabei erfährst du fast nebenbei noch, wie du mit der entsprechenden Ernährung etwas Gutes fürs Klima, die Natur und die Tiere tun kannst. Ich habe Förderpädagogik studiert, viele Jahre mit Kindern Zeit beim Klettern und Reiten verbracht und freue mich auf eine lebendige und abwechslungsreiche Ferienwoche mit dir.

Camp-Leiter
Robert Kramer
Stets überrascht mich wieder, wie viel die WWF Juniors schon über die Natur und ihre Umwelt wissen.
Ich bin Pädagoge mit dem Zusatzschwerpunkt Theaterpädagogik. Ich freue mich immer auf die Camps mit den WWF Juniors – raus aus dem Alltag und eine Woche rein ins Abenteuer. Egal, ob wir eine Rallye über die Insel Helgoland machen, uns nach einer Naturschutzrettungsaktion auf Rügen ins kühle Nass stürzen oder in Oberammergau Fußball spielen und Bären, Luchse und Wölfe näher kennenlernen – zu erleben gibt es immer etwas. Stets überrascht mich wieder, wie viel die WWF Juniors schon über die Natur und ihre Umwelt wissen. Vielleicht hast auch du ein Naturthema, für das du brennst und von dem du erzählen möchtest?

Camp-Leiterin
Elisabeth Schimak
Mit den WWF Juniors durch den Wald zu stromern und mit kindlicher Neugier spielerisch die Natur zu entdecken, macht mir unglaublich viel Spaß.
Als Gemüsegärtnerin im Göttinger Umland habe ich stets das Wetter im Blick und mein Essen in der Hand. Ich bin studierte Umweltbildnerin und Naturschützerin und am allerliebsten draußen, sowohl auf als auch unter Wasser, im Wald oder auf belebten Wiesen. Ich genieße es, das Kitzeln der Sonne auf meiner Haut zu spüren oder mich vom Wind durchpusten zu lassen! Mit den WWF Juniors durch den Wald zu stromern und mit kindlicher Neugier spielerisch die Natur zu entdecken, macht mir unglaublich viel Spaß. Hast du auch Lust, zu Fuß, schwimmend oder mit dem Kanu draußen zu sein, Abenteuer zu erleben, neue Freunde zu treffen und unsere Umwelt mit ihren großen und kleinen Bewohnern zu entdecken? Dann komm mit und begleite mich auf eine Kanutour zur Biberburg.
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiter
Marcel Bretschneider
Komm mit auf die Reise und lass uns spielerisch die Natur erkunden.
Meine Vollkornbrötchen verdiene ich als Sozialarbeiter, Erlebnis- und Wildnispädagoge. Ich wuchs im schönen Thüringer Wald auf, inmitten von Wäldern und Bergen, und liebe es, in der Natur zu sein. Für mich gibt es nichts Schöneres, als Tieren oder dem Wind zu lauschen, Gipfel zu erklimmen und die Aussicht zu genießen oder abends am Lagerfeuer in die Sterne zu schauen. Gern teile ich meine kindliche Neugier und Abenteuerlust mit dir. Komm mit auf die Reise und lass uns spielerisch die Natur erkunden.
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiter
Jan Nitzbon
Egal, ob als Forscher oder als Camp-Leiter: Mir liegt es am Herzen, die Bedeutung von Natur- und Klimaschutz zu vermitteln.
Als Kind habe ich es geliebt, meine Ferien in Camps zu verbringen. Im Zelt schlafen, Stockbrot am Lagerfeuer essen und im Wald spielen, waren genau mein Ding! Um diese schönen Erlebnisse auch anderen Kindern zu ermöglichen, betreue ich seit vielen Jahren Ferien-Camps für den WWF und andere Organisationen. Die Camps sind für mich auch eine bereichernde Abwechslung zu meiner Arbeit als Klimaforscher. Dort beschäftige ich mich damit, wie sich die globale Erderwärmung auf gefrorene Böden in der Arktis auswirkt. Egal, ob als Forscher oder als Camp-Leiter: Mir liegt es am Herzen, die Bedeutung von Natur- und Klimaschutz zu vermitteln.
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiter
Simon Scheliga
Ich liebe Feuer machen, gutes Essen, Wildkräuter und rumzualbern.
Hallo du, schön dass du da bist! Wie geht es dir gerade? Diese Begrüßung richte ich an alle Lebewesen, die mir auf meinen Erkundungen durch die Elbwiesen, die Dresdner Heide oder einfach im Kräuterbeet begegnen. Dabei nehme ich alles ganz genau wahr und es passiert oft viel Unerwartetes, nicht nur um mich herum, auch in mir selbst. Ich bin immer wieder aufs Neue fasziniert und berührt davon, was alles möglich ist, wenn ich mit Anderen in einem sicheren, achtsamen und wertschätzenden Raum zusammenkomme. Ich studiere Soziale Arbeit und mache eine tanztherapeutische Ausbildung. Außerdem liebe ich Feuer machen, gutes Essen, Wildkräuter und rumzualbern. Ich freue mich, dich im Camp kennenzulernen. Sei dabei!
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiterin
Ricarda Rose
Am liebsten bin ich jede freie Minute draußen in Wald und Feld.
Am liebsten bin ich jede freie Minute draußen in Wald und Feld. Dabei unternehme ich mit meinen Freundinnen und Freunden Fahrrad- oder Wandertouren oder entdecke mit WWF Juniors neue Landschaften und Abenteuer. Auch genieße ich es, beim Joggen Energie für die Arbeit zu tanken. Im alltäglichen Leben bin ich Lehrerin und ermögliche meinen Schülern und Schülerinnen gern Naturerlebnisse. Die Langohren Anemone, Shrek, Bella und Violett begleiten unsere Wanderungen durch die Vogesen. Wenn du Lust auf neue Freundschaften mit Menschen und Eseln hast, auf spielen und kochen (oder essen), bist du in diesem Camp genau richtig. Ich freue mich, diese Form des Reisens und meine Erfahrungen mit dir zu teilen!
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiterin
Claudia Pohlmann
Mein Herz schlägt für die Tiere und ich möchte dir zeigen, dass wir viel mehr von ihnen lernen können als sie von uns.
Mein Herz schlägt für die Tiere und ich möchte dir zeigen, dass wir viel mehr von ihnen lernen können als sie von uns. Schon als Kind wollte ich mit Pferden und Hunden leben. Leider teilten meine Eltern diese Begeisterung nicht, sodass es damals nur für ein paar Stunden auf dem Ponyhof reichte. Heute sind ein Pferd und ein Hund fester Teil meines Lebens. Die beiden haben mir gezeigt, dass Reiten nicht alles ist, Hunde keine Kuscheltiere sind und was wahre Freundschaft heißt. Am liebsten verbringen wir unsere Zeit gemeinsam in der Natur, sammeln Kräuter oder Früchte und lernen uns dabei ständig besser kennen. Ich freue mich darauf, dich bei neuen Erfahrungen im achtsamen Umgang mit Tieren zu begleiten!
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiter
Christian Pruy
So viele Orte, Kulturen, Tiere und Pflanzen zum Entdecken!
Kurz nachdem ich den Plan gefasst hatte, Astronaut zu werden, gab ich ihn auch schon wieder auf. Schließlich fand meine Neugier schon auf der Erde haufenweise Interessantes! So viele Orte, Kulturen, Tiere und Pflanzen zum Entdecken! Meine Lust, zu reisen und die Natur immer besser kennenzulernen, hat mich dazu gebracht, Wildnisführer und Kanuguide zu werden. Seit acht Jahren führe ich Gruppen durch Wälder, Wiesen und Wasser, als Tauchlehrer auch unter die Wasseroberfläche. Seitdem spielt sich mein Leben hauptsächlich im Freien ab. Lass uns gemeinsam mit den anderen WWF Juniors die Natur um uns herum entdecken!
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiterin
Katharina Dellos
Lass uns Abenteuer erleben, Freundschaften knüpfen und mehr über die Natur erfahren.
Was gibt es Schöneres, als durch den Wald zu streifen, den frischen Wind auf dem Gipfel eines Berges zu spüren und barfuß über Wiesen zu laufen? Am liebsten wandere ich tagelang durch Berge und Täler, klettere auf Felsbrocken und genieße die Stille des Waldes. Ich bin Politikwissenschaftlerin, Mediatorin, Gestalttherapeutin und arbeite in der Umweltbildung mit Kindern und Jugendlichen. Seit einigen Jahren verbringe ich meine Sommer mit den WWF Juniors. Ob in den Meereswellen, beim Kanufahren oder beim Hüttenbauen im Wald: Gern entdecke ich gemeinsam mit dir etwas Neues. Lass uns Abenteuer erleben, Freundschaften knüpfen und mehr über die Natur erfahren.
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiterin
Sara Grauthoff
Mit nackten Füßen den Waldboden spüren, den Wald als Spielraum nutzen, beobachten, toben, die großen und kleinen Abenteuer in und mit der Natur erleben.
Als Umweltwissenschaftlerin und Erlebnispädagogin bin ich überzeugt, dass wir nur durch Naturerlebnisse erkennen, was es zu schützen gilt. Ob im Wald oder auf dem Wasser: Seit fast 10 Jahren begleite ich Menschen in die Natur und freue mich über die neugierigen Blicke auf Dinge, die man vorher nie wahrgenommen hat. Mit nackten Füßen den Waldboden spüren, den Wald als Spielraum nutzen, beobachten, toben, die großen und kleinen Abenteuer in und mit der Natur erleben. Diese Erlebnisse möchte ich mit den WWF Juniors teilen und dafür sorgen, dass alle gemeinsam eine wundervolle Zeit verbringen, Neues entdecken und nach vielen aufregenden Momenten das Camp mit einem Leuchten in den Augen verlassen.
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiterin
Katrin Schmidt
Mit Lupe, Fernglas und Kamera unternehme ich oft Entdeckertouren – am liebsten im Wald, wo ich schon tolle Tierbegegnungen erlebt habe.
Als Jugendliche spielte ich zum ersten Mal Capture the Flag und wusste, dass ich niemals zu alt zum Spielen werden will. Mit Lupe, Fernglas und Kamera unternehme ich oft Entdeckertouren – am liebsten im Wald, wo ich schon tolle Tierbegegnungen erlebt habe. Ich arbeite als Umweltbildnerin und Tourenleiterin und stecke Jung bis Alt gern mit meiner Begeisterung für die Natur an. Ausprobieren, herumstrolchen und tägliche Gemeinschaftsroutinen gehören immer dazu. Ich freue mich auf unvergessliche Entdeckungen mit den WWF Juniors!
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiterin
Ronja Bachofer
Ich möchte dir zeigen, wie es sich anfühlt, wenn du einen neuen Trick zum ersten Mal schaffst, wenn du dich auf der Bühne verwandelst oder wenn nach der Show die ganze Anspannung von dir abfällt. Du wirst dich wundern, was du alles kannst!
Mit neun Jahren stand ich das erste Mal mit meinen Jonglierbällen auf der Bühne. Seitdem bekomme ich nicht genug vom Zirkus-Zauber: Wenn ich am Trapez schwinge, fühle ich mich frei. Wenn ich mir eine rote Clowns-Nase aufsetze, bin ich jemand anderes. Das macht Spaß und so lerne ich mich immer wieder neu kennen! Als Journalistin bin ich viel draußen unterwegs und entdecke jeden Tag spannende Geschichten. Seit vielen Jahren erzähle ich diese Geschichten auch zusammen mit Kindern und Jugendlichen: im Radio, im Fernsehen, in der Zirkus-Manege und in den WWF Junior Camps. Ich möchte dir zeigen, wie es sich anfühlt, wenn du einen neuen Trick zum ersten Mal schaffst, wenn du dich auf der Bühne verwandelst oder wenn nach der Show die ganze Anspannung von dir abfällt. Du wirst dich wundern, was du alles kannst!
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiterin
Alena Frühschütz
Es gibt für mich nichts Schöneres, als draußen an der frischen Luft zu sein, unsere Schafe auf der Weide zu besuchen oder Beeren im Garten zu naschen.
Ich wohne auf einem alten Bauernhof im Allgäu mit meiner Familie und ganz vielen Tieren. Es gibt für mich nichts Schöneres, als mit meinen Kindern draußen an der frischen Luft zu sein. Am liebsten besuchen wir unsere Schafe auf der Weide, hören unseren Bienen beim Summen zu oder naschen Beeren im Garten. Neben meinem Mama-Dasein arbeite ich als Umwelt- und Kräuterpädagogin. Dabei informiere ich interessierte Menschen über die Plastikflut in den Meeren und biete Wildkräuterwanderungen an. Ich freue mich auf ein abwechslungsreiches Camp mit den WWF Juniors.
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiterin
Catarina Clement
Ich freue mich sehr darauf, mit dir und den Großeltern Allgäuer Naturabenteuer zu erleben und gemeinsam Neues zu entdecken.
Meine Liebe zur Natur begann in einem Waldkindergarten, wo ich schon als Zweijährige die Natur durchstreifen und erkunden durfte. Später bekam ich eine WWF-Mitgliedschaft geschenkt und habe begeistert an den verschiedensten Junior und Jugend Camps teilgenommen. Sie zählen zu meinen schönsten Kindheitserinnerungen! Meine Leidenschaft für die Natur habe ich von meinem Opa geerbt, deshalb finde ich dieses Camp so großartig und bin in den letzten Jahren selbst als Betreuerin in den Großeltern-Enkel Camps mitgefahren. Ich freue mich sehr darauf, mit dir und den Großeltern Allgäuer Naturabenteuer zu erleben und gemeinsam Neues zu entdecken.
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiterin
Nina Schwimmer
Lass uns Feuer machen, den Naturgeräuschen lauschen, den Boden unter den nackten Füßen spüren, das feuchte Moos riechen und entdecken, was wir in der Natur alles essen können.
Menschen ohne Natur? Das gibt es nicht. Also komm mit und lass uns die Natur entdecken wie es die Menschen seit jeher getan haben. Lass uns Feuer machen, den Naturgeräuschen lauschen, den Boden unter den nackten Füßen spüren, das feuchte Moos riechen und entdecken, was wir in der Natur alles essen können. Als Sozial- und Wildnispädagogin bin ich viel mit jungen Menschen unterwegs und stelle immer wieder erstaunt fest, wie viel ich von meinen Naturerfahrungen über mich, die Gemeinschaft und die ökologischen Zusammenhänge lerne. Es ist ein spannender Weg, zu dem ich dich gerne einlade. Lass uns zusammen in der Natur spielen, lachen, entdecken und erfahren.
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiterin
Miriam Huber
Schon als ich so alt war wie du, wollte ich nur raus in die Natur, auf Bäume klettern und schauen, was sich auf dem Waldboden so findet.
Die Schätze der Natur hautnah zu erleben, seien es die Lebensräume der wilden Tiere oder die atemberaubende Pflanzenwelt: Gibt es etwas Schöneres? Schon als ich so alt war wie du, wollte ich nur raus in die Natur, auf Bäume klettern und schauen, was sich auf dem Waldboden so findet. Zuhause in Niederbayern arbeite ich als Sozialarbeiterin an Schulen, was mir sehr viel Freude bereitet. Aber meine Highlights sind die WWF Camps, in denen ich Kinder mit Hilfe von Erfahrungen und Erlebnissen in der Natur auf ihrem Weg begleiten kann. Lass dich in unserem Camp von der einmaligen Kulisse des alpinen Naturparks in Berchtesgaden verzaubern.
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiterin
Tamina Jeschonnek
Nach einem Tag voller Erlebnisse in der freien Natur abends am prasselnden Feuer zu sitzen und den Geschichten des Tages zu lauschen: Das ist Glück für mich!
Nach einem Tag voller Erlebnisse in der freien Natur abends am prasselnden Feuer zu sitzen (natürlich ohne Feuerzeug und Streichholz entzündet) und den Geschichten des Tages zu lauschen: Das ist Glück für mich! Als ausgebildete Wald-, Wildnis- und Erlebnispädagogin verbringe ich nicht nur meine Freizeit am liebsten draußen, sondern auch meine Arbeitszeit. In der Wildnis, insbesondere im Wald, fühle ich mich zuhause. Es gibt für mich kaum mehr Erfüllung als den ganzen Tag mit einer Gruppe im Freien unterwegs zu sein, die Wahrnehmung zu schärfen, zu spielen und mit der Natur, der Gruppe und uns selbst in Verbindung zu gehen. Mit den WWF Juniors möchte ich in der Natur "stromern" und dabei all diese Dinge tun, ohne dass wir es bewusst merken.
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiter
Hendrik Jansen
Wenn ich durch die Wildnis wandere, lerne ich immer etwas Neues über Tiere, Pflanzen und mich selbst. Das möchte ich den WWF Juniors auch ermöglichen.
Als Kind war ich mit meinem Opa auf spannenden Streifzügen im Sauerland unterwegs. Später studierte ich Soziologie, Religion und Kultur. Ich bin viel gereist und habe dabei jede Menge über uns Menschen und verschiedene Kulturen gelernt. Aber die Natur hat mich nicht losgelassen, ich wurde Wildnispädagoge und Naturtherapeut. Wenn ich durch die Wildnis wandere, lerne ich immer etwas Neues über Tiere, Pflanzen und mich selbst. Das möchte ich den WWF Juniors in meinem Camp auch ermöglichen. Ich freue mich darauf, mit euch große und kleine Abenteuer zu erleben.
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiter
Joel Wien
Meine Begeisterung für die Natur möchte ich mit den WWF Juniors teilen und gemeinsam entdecken, wie ein Einklang zwischen Mensch und Natur möglich ist.
Für mich gibt es nichts Schöneres, als mich draußen an der frischen Luft zu bewegen. Sei es bei einer Wanderung, beim Klettern am Felsen oder einer Runde Fußball. Neben meiner Liebe zur Natur hat auch mein Geographiestudium mir gezeigt, wie wichtig ein gesunder und artenreicher Planet ist. Meine Begeisterung für die Natur möchte ich mit den WWF Juniors teilen und gemeinsam entdecken, wie ein Einklang zwischen Mensch und Natur möglich ist. Ob auf Streifzügen durch den Naturpark Ammergauer Alpen oder beim Fußballspiel: Als Team werden wir neue Erfahrungen sammeln und eine Menge Spaß haben!
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiterin
Christina Frank
Ab in die Waldwildnis: Schleichen, Funken schlagen und toben!
Ich bin Natur- und Wildnispädagogin, Waldkindergärtnerin und Permakulturgärtnerin – und am liebsten draußen! Über die Natur und ihre Lebewesen staune und freue ich mich jeden Tag. Seit 13 Jahren helfe ich den Menschen als Waldführerin, die Wunder der Natur zu entdecken und ökologische Prozesse zu verstehen – mal in den Südtiroler Dolomiten, mal in meiner Heimat der " alten Baumriesen", dem Nationalpark Bayrischer Wald. Natur ist einfach wunderbar und sehr schlau – lasst uns gemeinsam von ihr lernen! Ab in die Waldwildnis: Schleichen, Funken schlagen, und im Wald toben!
Wir sehen uns hier: