Wer steckt dahinter?
Die Camp-Leitungen und Camp-Betreuenden der WWF Camps sind qualifiziert.
Die Camp-Leitungen und Camp-Betreuenden der WWF Camps sind qualifiziert.
Die Camp-Leitungen verfügen sowohl über Erfahrungen in der Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen als auch
spezifisch in der Leitung und Organisation von Natur-Camps. Unsere Betreuungs-Teams haben Wissen und Erfahrung in
den Bereichen Pädagogik, Biologie und Naturschutz. Unsere Teams können zusätzlich von Studierenden und
Auszubildenden unterstützt werden.
Unser Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen einen schönen, unvergesslichen und vor allem sicheren Aufenthalt zu
bieten. Das gewährleisten wir insbesondere dadurch, dass wir für einen guten Betreuungsschlüssel in unseren Natur-
und Erlebnis-Camps sorgen. Eine betreuende Person ist für maximal acht Kinder zuständig. Die Gruppengröße variiert
je nach Camp und bewegt sich zwischen 20 und 32 Teilnehmenden. Um optimal auf die Aufgaben und Anforderungen im Camp
vorbereitet zu sein, nehmen die Camp-Leitungen und Camp-Betreuenden an einer jährlichen Fortbildungsveranstaltung
des WWF teil. Sie wissen Bescheid über die Aufsichtspflicht sowie über Richtlinien des Kinder- und Jugendschutzes
und frischen alle zwei Jahre ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auf. Von allen Personen, die ein Camp leiten oder betreuen,
liegt uns – jährlich aktualisiert – ein einwandfreies, erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vor.
Du hast Interesse, als Camp-Leitung oder Teamer:in bei unseren Natur- und Erlebnis-Camps mitzuwirken?
Schau dich gerne bei unseren Stellenangeboten um.
Jeronimo Illner
Camp-Leiter
Jeronimo Illner
Ich liebe die Einfachheit der Natur. Die meisten Hilfsmittel des Alltags lege ich gerne mal beiseite, wenn es wieder in die Wildnis geht.
Ein Tarp als Wetterschutz, ein Messer zum Schnitzen und ein Feuer für den Rest – mehr brauche ich nicht. Ich liebe die Einfachheit der Natur. Die meisten Hilfsmittel des Alltags lege ich gerne mal beiseite, wenn es wieder in die Wildnis geht. Ein Gefühl von Freiheit stellt sich ein, wenn man merkt, wie wenig man zum Leben wirklich benötigt. Am liebsten bin ich im Fjell unterwegs, der skandinavischen Bergtundra. Aber in unseren Wäldern kann man genauso Wildnis erleben. Das möchte ich euch zeigen, hautnah. Ich bin studierter Forstwissenschaftler, Erlebnis- und Abenteuerpädagoge und habe schon die eine oder andere Trekking-Tour hinter mir. An den WWF Juniors gefällt mir besonders die Begeisterung für die Natur – die verbindet uns!
Wir sehen uns hier:
Frithjof Schnurbusch
Camp-Leiter
Frithjof Schnurbusch
Die Natur erkunden, von ihr lernen, sich in ihr bewegen und mit einfacher Ausrüstung überleben, ist ein endloses Abenteuer, das jeden verändert.
Uhus, Adler, Falken, Eulen, Bussarde – Greifvögel begleiten mich, seit ich in deinem Alter war. Von meinem Vater habe ich gelernt, wie man sich diesen imposanten Vögeln annähert, ihnen begegnet und sie trainiert. Inzwischen bin ich Falkner, Sozial- und Waldpädagoge und habe die schönste Arbeit, die ich mir nur wünschen kann. Ich nehme Kinder und Erwachsene mit in meine Vogelwelt, zur Wildkatzenexpedition oder ins naturverbundene Leben alter Stammesvölker. Die Natur erkunden, von ihr lernen, sich in ihr bewegen und mit einfacher Ausrüstung überleben, ist ein endloses Abenteuer, das jeden verändert. Du glaubst gar nicht, was man im Wald alles finden kann. Weißt du, wie man die Höhe und das Alter eines Baumes misst? Oder wie Brennnesseln schmecken? Ich zeig’s dir ...
Elmar Schulte-Tigges
Camp-Leiter
Elmar Schulte-Tigges
Mich freut es sehr zu sehen, wie viel Spaß die WWF Juniors daran haben, neue, intensive Erfahrungen mit Tieren und Pflanzen zu machen.
Eigentlich bin ich Geograph und habe viel Zeit im südlichen Afrika verbracht. 2013 habe ich den Bauernhof meiner Vorfahren übernommen, auf dem ich geboren und aufgewachsen bin. Ich habe mich zum „Bauernhofpädagogen“ weiterqualifiziert und den Familienhof zu einem Lernbauernhof mit ökologischem Gemüsebau umgewandelt. Alt und Jung kommen hierher, um die täglich anfallenden Arbeiten und Freuden eines echten Bauernhofs kennenzulernen und mitanzupacken. Mich freut es sehr zu sehen, wie viel Spaß sie daran haben, neue, intensive Erfahrungen mit Tieren und Pflanzen zu machen. Genau das möchte ich auch den WWF Juniors nahebringen!
Constanze Landerer
Camp-Leiterin
Constanze Landerer
Ich möchte mit den WWF Juniors ins Bauernhofleben eintauchen, all die verschiedenen Tiere besser kennenlernen und gemeinsam ganz viel backen und kochen.
Ein schöner Bauernhof, die Natur nicht weit und jeden Tag mega leckeres, selbst hergestelltes Essen – mehr brauche ich nicht zum Glücklichsein! Ich möchte mit den WWF Juniors ins Bauernhofleben eintauchen, all die verschiedenen Tiere besser kennenlernen und gemeinsam ganz viel backen und kochen. Dabei erfährst du fast nebenbei noch, wie du mit der entsprechenden Ernährung etwas Gutes fürs Klima, die Natur und die Tiere tun kannst. Ich habe Förderpädagogik studiert, viele Jahre mit Kindern Zeit beim Klettern und Reiten verbracht und freue mich auf eine lebendige und abwechslungsreiche Ferienwoche mit dir.
Wir sehen uns hier:
© Timothy Lee Hornby
Camp-Leiter
Timothy Lee Hornby
Weißt du, was für mich das Faszinierendste an der Natur ist? Sie ist überall!
Weißt du, was für mich das Faszinierendste an der Natur ist? Sie ist überall! Hat man erst einmal gelernt, sie an jedem Ort zu entdecken, versteht man, wie stark sie eigentlich ist. Das gibt mir Mut, mich immer wieder dafür einzusetzen, dass sie in ihrer ganzen Vielfalt erhalten bleibt. Als Pädagoge und Biologe arbeite ich vor allem mit Fledermäusen. Meine größten Abenteuer habe ich auf der Suche nach ihnen in dunklen, unterirdischen Höhlen erlebt. Das komplette Gegenteil, die hohen Berge der Alpen, finde ich aber genauso spannend. Seit über zehn Jahren erkunde ich mit Kindern die Natur und vor allem die Geheimnisse der Tierwelt. Dabei freue ich mich immer besonders auf die Camps mit den WWF Juniors.
Wir sehen uns hier:
Marcel Bretschneider
Camp-Leiter
Marcel Bretschneider
Komm mit auf die Reise und lass uns spielerisch die Natur erkunden.
Meine Vollkornbrötchen verdiene ich als Sozialarbeiter, Erlebnis- und Wildnispädagoge. Ich wuchs im schönen Thüringer Wald auf, inmitten von Wäldern und Bergen, und liebe es, in der Natur zu sein. Für mich gibt es nichts Schöneres, als Tieren oder dem Wind zu lauschen, Gipfel zu erklimmen und die Aussicht zu genießen oder abends am Lagerfeuer in die Sterne zu schauen. Gern teile ich meine kindliche Neugier und Abenteuerlust mit dir. Komm mit auf die Reise und lass uns spielerisch die Natur erkunden.
Wir sehen uns hier:
Tamina Jeschonnek
Camp-Leiterin
Tamina Jeschonnek
Nach einem Tag voller Erlebnisse in der freien Natur abends am prasselnden Feuer zu sitzen und den Geschichten des Tages zu lauschen: Das ist Glück für mich!
Nach einem Tag voller Erlebnisse in der freien Natur abends am prasselnden Feuer zu sitzen und den Geschichten des Tages zu lauschen: Das ist Glück für mich! Ich bin ausgebildete Wald-, Wildnis- und Erlebnispädagogin und leite neben meiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen schon seit mehreren Jahren Mutter-Kind-Camps. In der Wildnis, insbesondere im Wald, fühle ich mich zuhause. Es gibt für mich kaum mehr Erfüllung als den ganzen Tag mit einer Gruppe im Freien unterwegs zu sein, die Wahrnehmung zu schärfen, zu spielen und mit der Natur, der Gruppe und uns selbst in Verbindung zu gehen. Mit den WWF Juniors möchte ich in der Natur "stromern" und dabei all diese Dinge tun, ohne dass wir es bewusst merken.
Wir sehen uns hier:
Melanie Ströder
Camp-Leiterin
Melanie Ströder
Solange ich denken kann, liebe ich Tiere und die Natur. Um sie besser verstehen und schützen zu können, möchte ich alles über sie wissen! Ich habe Umweltschutz und Ökologie studiert, eine naturpädagogische Ausbildung gemacht und arbeite heute selbstständig in der Umweltpädagogik. Zurzeit suche ich nach einer Doktorandenstelle, um den Schutz von Tieren, Pflanzen und ihre Lebensräume noch intensiver zu erforschen. Liebend gern möchte ich mit dir während unserer gemeinsamen Camp-Zeit die Schätze der Natur entdecken und dich mit meiner Begeisterung für den Umwelt- und Artenschutz anstecken. Denn gemeinsam können wir viel bewegen!
Wir sehen uns hier:
Philipp Leuschner
Camp-Leiter
Philipp Leuschner
Meine Liebe zum Draußensein ist auf ausgedehnten Reisen zu den Bergen, Wäldern und Wüsten Afrikas und Asiens entstanden. Das Fernweh hatte mich gepackt. Jahre später entdeckte ich, dass sich auch vor meiner Haustür in Brandenburg wunderbare Wälder, Heiden und Seen erstrecken. Auf meinen Touren bin ich gern mit wenig Gepäck unterwegs. Ich nutze die vielen Geschenke, die die Natur uns macht, und übe mich in den alten Techniken unserer Ahnen. Mit ganz einfachen Mitteln draußen zu sein und am selbst entzündeten Feuer zu sitzen, dabei fühle ich mich lebendig. Mir macht es Spaß, diese Erfahrungen in Gemeinschaft mit Anderen zu teilen. Deshalb bin ich Wildnispädagoge geworden und nun oft gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in der Natur unterwegs. Lasst uns zusammen die Schätze der Natur entdecken!
Wir sehen uns hier:
Luca Hessel
Camp-Leiter
Luca Hessel
Wie steuere ich ein Kanu? Wie mache ich ein Lagerfeuer? Gemeinsam finden wir es heraus und erleben spannende Abenteuer, an die du dich noch lange erinnern wirst.
Ich war schon immer ein neugieriger Mensch. Als Kind habe ich meinen Eltern Löcher in den Bauch gefragt. Als Erwachsener wurde ich Lehrer, weil es mir Freude macht, gemeinsam neue Dinge zu lernen und Herausforderungen zu meistern. Das tun wir auch in meinen Camps. Wie steuere ich ein Kanu? Wie mache ich ein Lagerfeuer? Warum sind Fledermäuse nur nachts unterwegs? Gemeinsam finden wir es heraus und erleben spannende Abenteuer, an die du dich noch lange erinnern wirst.
Wir sehen uns hier:
Carmen de Pedro
Camp-Leiterin
Carmen de Pedro
Schon in deinem Alter war ich so oft es ging im Freien und das hat sich bis heute nicht geändert.
Ein Leben ohne die Natur? Das kann ich mir nicht vorstellen. Schon in deinem Alter war ich so oft es ging im Freien und das hat sich bis heute nicht geändert. Am liebsten bin ich in den Bergen unterwegs – egal, zu welcher Jahreszeit. In den wunderschönen Alpen Tirols habe ich meine Wahlheimat gefunden. Ich lebe und liebe die Philosophie der Wildnispädagogik: Das Wissen, wie wir mit der Natur leben und in ihr überleben, ist schon viele Hundert Jahre alt. Heute fühlen sich jedoch viele Menschen in der Natur fremd. Aber wenn du genau hinsiehst, hörst, riechst und tastest, entdeckst du nach und nach ihre Geheimnisse und kannst viel von ihr lernen. Ich freue mich sehr darauf, mit den WWF Juniors umherzustreifen und gemeinsam Neues zu entdecken.
Wir sehen uns hier:
Melanie Olfert
Camp-Leiterin
Melanie Olfert
Der Wald, seine Pflanzen und Tiere haben mich schon immer fasziniert. Ich bin im Schwarzwald geboren und aufgewachsen, den Wald direkt hinter der Haustür. Hier konnte ich unbekümmert spielen, Hütten bauen und auf Entdeckungsreise gehen. Ich habe Sozialpädagogik studiert und arbeite inzwischen als Waldpädagogin. Meine Liebe zur Natur mit anderen Menschen teilen zu können, macht mich glücklich. Heutzutage verbringen wir viel Zeit drinnen und vor Bildschirmen. Dabei gibt es draußen so viel zu entdecken. Ich freue mich darauf, dir „meinen“ Wald und seine Geheimnisse zu zeigen.
Wir sehen uns hier:
Mirka Wagner
Camp-Leiterin
Mirka Wagner
Die Liebe zur Natur und zu Tieren begleitet mich schon von klein auf. Ich bin ländlich unter Tieren im schönen Sauerland aufgewachsen. Heute bereise ich leidenschaftlich gern die Welt, um ihre Wunder zu entdecken, in fremde Kulturen einzutauchen, Neues zu lernen und Zeit mit Tieren zu verbringen. Als Sozial-, Erlebnis- und Bauernhofpädagogin möchte ich in den WWF Camps meine Freude am Reisen, Entdecken und am Natur- und Tierschutz teilen und weitergeben. Lasst uns gemeinsam Abenteuer erleben, erforschen, was die Natur uns zu lehren hat, und herausfinden, was wir tun können, um den wundervollen Lebensraum der Erde zu schützen und zu erhalten. Ich freue mich auf unsere gemeinsame Reise!
Wir sehen uns hier:
Lena Daniel
Camp-Leiterin
Lena Daniel
Am Wochenende war ich als Kind bei meinem Onkel auf dem Bauernhof. Ziegen kraulen, Schweine hüten, Kaninchen füttern… auch heute noch hüpft mein Herz, wenn eine Kuh an meiner Hand schnuppert. Ich habe große Lust, mit den WWF Juniors abends zusammen am Feuer zu sitzen und zu erzählen, was alle am Tag so erlebt haben. Ich habe Geographie studiert, aber tausche einmal die Woche den Bürostuhl gegen Zeit im Schulgarten aus, um mit Kindern zu gärtnern und zu werkeln. Ich freue mich darauf, gemeinsam käsen zu lernen und uns den Wind um die Ohren brausen zu lassen.
Wir sehen uns hier:
Lilith Diringer
Camp-Leiterin
Lilith Diringer
Wie fühlt sich Baumrinde unter deinen Fingern und der Waldboden unter deinen Füßen an? Was hörst du, wenn du die Augen schließt? Welche Pflanzen und Tiere entdeckst du um dich herum? Den Wald mit allen Sinnen zu erleben, finde ich unglaublich aufregend und herrlich beruhigend. Schon als Kind habe ich die Natur lieben gelernt. Nur ein Gartentürchen trennte mein Zuhause vom Wald. Diese Begeisterung für die Flora und Fauna und den Schutz derselben begeistert mich bis heute – ob bei meiner Arbeit an verschiedenen Naturschutzprojekten oder beim Entwickeln von Ferienprogrammen für Kinder. All diese Erfahrungen möchte ich mit den WWF Juniors teilen. Lass uns zusammen Waldhütten bauen, beim Treiben auf einem selbst gebauten Boot die Geheimnisse der Wasserwelt erkunden und im Niedrigseilparcours klettern. Vielleicht gelingt es uns ja auch, ein paar kleine, menschliche Junior-Pyramiden zu bauen? Akrobatik ist neben meiner Liebe zur Natur nämlich meine zweite Leidenschaft.
Wir sehen uns hier:
Niklas Martin
Camp-Leiter
Niklas Martin
Die Natur war für mich schon immer ein Ort der Freiheit, des Abenteuers und des Lernens. Aufgewachsen in der Stadt, zog es mich schon früh hinaus – erst zu den Pfadfindern, später zu großen Zeltlagern, die ich selbst organisierte. Heute arbeite ich als Sozial- und Kräuterpädagoge in einem Waldkindergarten und begleite Kinder und Erwachsene auf ihren Entdeckungsreisen durch die Natur. Ob hoch oben in den Felsen oder auf weiten Fernwanderwegen – ich liebe das Abenteuer. Doch nicht nur in der Ferne, sondern auch im Alltag finde ich kleine Fluchten in die Natur. Eine Hängematte, ein Feuer, ein paar Wildkräuter – mehr braucht es nicht, um draußen zu Hause zu sein. Gemeinsam mit den WWF Juniors möchte ich entdecken, wie wir von der Natur lernen, mit ihr leben und in ihr wachsen können.
Wir sehen uns hier:
Daniela Gargya
Camp-Leiterin
Daniela Gargya
Mit offenen Augen durch die Natur gehen, sich als Teil von ihr erleben, Zusammenhänge verstehen und die Pflanzen- und Tierwelt beobachten – das macht Naturerlebnisse für mich so besonders. Als Erlebnispädagogin liebe ich es, spielerisch unterwegs zu sein, Neues zu entdecken, Dinge zum ersten Mal auszuprobieren, und das in einer Gemeinschaft, in der sich alle wohlfühlen. Seit Jahren begleite ich Menschen in die Natur, um gemeinsam zu staunen, zu toben, zu forschen und dabei eine tiefere Verbindung zu unserer Umwelt zu schaffen. Wenn wir am Ende des Tages erfüllt und mit leuchtenden Augen am Lagerfeuer sitzen, wissen wir: Diese Erlebnisse verbinden uns nicht nur mit der Natur, sondern auch miteinander.
Wir sehen uns hier:
Jonas Voll
Camp-Leiter
Jonas Voll
Schon in deinem Alter habe ich die Natur lieben gelernt. Ich bin im Wald und auf der Wiese spielend aufgewachsen und habe dadurch früh erfahren, wie sehr positive Erlebnisse in der Natur unser Leben bereichern können. Heute arbeite ich als Umweltwissenschaftler und stelle mir die Frage, wie wir die Natur gemeinsam erhalten und schützen können. Die Insel Helgoland ist eine einzigartige Gelegenheit, die Hochsee, ihren faszinierenden Artenreichtum und ihre Naturwunder kennenzulernen. Für welche Umweltthemen interessierst du dich? Bring Dein Interesse und Wissen ein und lass uns zusammen auf Entdeckungstour gehen und voneinander lernen!
Wir sehen uns hier:
Maria Moosdorf
Camp-Leiterin
Maria Moosdorf
Für mich gibt es nichts Schöneres, als mit Kindern und Jugendlichen unterwegs zu sein – sei es im Wald, am See oder in den Bergen. Ich bin Erlebnispädagogin und Referentin für Bildung für nachhaltige Entwicklung, und habe schon an vielen besonderen Orten auf dieser Welt die Magie und Kraft der Natur gespürt. Diese Erfahrung möchte ich in den WWF Camps mit euch teilen, wenn wir zusammen Kanu oder Fahrrad fahren, wandern oder klettern, schnorcheln oder schwimmen, die Natur beobachten und erkunden. Ich freue mich schon sehr auf die tollen Erlebnisse und Aktionen mit euch!
Jenny Eisenschmidt
Camp-Leiterin
Jenny Eisenschmidt
Als ausgebildete Wildnispädagogin ist es meine große Leidenschaft, die unberührte Natur zu erkunden. Am liebsten bin ich am und auf dem Wasser unterwegs und zelte unter freiem Himmel. Schon seit über 20 Jahren begleite ich Kinder und Jugendliche als Betreuerin in Natur-, Wildnis- und Erlebniscamps und freue mich darauf, mit den WWF Juniors die Flusslandschaft der Spree zu erforschen, Tiere zu beobachten, Kanu zu fahren und abends um das knisternde Lagerfeuer zu sitzen. Lasst uns zusammen aufregende Abenteuer erleben und von der Natur lernen!
Wir sehen uns hier:
Sandra Schmid
Camp-Leiterin
Sandra Schmid
Wild. Wilder. WILDERELLA. Dieser Name ist mehr als mein Spitzname, er ist Programm. Als Kursleiterin bei Science Lab e.V. und zertifizierte Naturpädagogin kreiere ich Naturerlebnisse für Familien, entdecke und erforsche mit Kindern die Umwelt und weise Wissbegierige ins Wildnis-Wissen ein. Im Lauf meiner 48 Lebensjahre habe ich schon in vielen Berufen gearbeitet und ein farbenfrohes Flechtwerk an Erfahrungen gesammelt. Ich bin naturverbunden, offen und neugierig und liebe den Austausch mit anderen Menschen. Nun freue ich mich darauf, euch WWF Juniors kennenzulernen und gemeinsam eine unvergessliche Zeit zu erleben.