Willkommen im Urwald! Und der liegt nicht in Südamerika, sondern mitten in Deutschland. Bei Wanderungen erkundest du seine Geheimnisse, folgst den Spuren der Wildkatzen und beobachtest sie bei einer Schaufütterung aus der Nähe. Auch Luchse leben hier, zeigen sich aber nur selten. Gut, dass uns ein Experte besucht, der alles über die scheuen Jäger weiß. Im Kletterwald schwingst du dich in luftige Höhen. Hoch über dem Boden schläfst du auch, denn wir übernachten in Baumhäusern.
Beim Wandern im Nationalpark Hainich lernt Ihr Kind, warum das Ökosystem Wald wichtig und schützenswert ist. Eine Schaufütterung im Wildkatzendorf und der Besuch des WWF-Luchs-Experten geben Einblick in das Leben der Tiere. Weitere Highlights: das Schlafen in Baumhütten und Klettern im Hochseilgarten, gesichert und angeleitet von geschulten Trainer:innen. Die Zeit im Wald sensibilisiert Ihr Kind für Natur- und Umweltschutz, die Aktivitäten fördern Selbstvertrauen und Gemeinschaftsgefühl.
Unterkunft & Verpflegung
Jugendherberge „Urwald-Life-Camp“ Lauterbach (Website der Unterkunft); großes Außengelände mit Tischtennisplatte, Bolzplatz, Beach-Volleyballfeld, Grillplatz
Übernachtungen in Baumhäusern ohne Strom (Isomatte, Schlafsack und ggf. Kissen sind mitzubringen)
Vollverpflegung (hauptsächlich vegetarisch, komplett vegane Verpflegung möglich). Alle Lebensmittel, zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser, im Preis enthalten. Wir bitten Sie, Lebensmittelunverträglichkeiten mit starker allergischer Reaktion bei Camp-Buchung im Bemerkungsfeld anzugeben. Eine echte Zöliakie kann im Camp leider nicht berücksichtigt werden.
Aktivitäten & Ausflüge
umwelt- und erlebnispädagogische Wanderungen durch Natur- und Nationalpark (z. B. Urwaldpfad)
Wilde Katzen Tag: zu Fuß (7 km) und mit dem Linienbus zum Wildkatzendorf fahren, auf dem Wildkatzenpfad mit Kletterparcours entlangstreifen, die Ausstellung in der Wildkatzenscheune besuchen sowie die Schaufütterung der Wildkatzen und Luchse erleben
Einblick in das Projekt „Luchs Thüringen“ mit WWF-Experten
auf Feld- und Wanderwegen zum Kletterwald Hainich wandern (hin und zurück jeweils ca. 5 km), dort Parcours-Klettern in 10 Parcours mit unterschiedlichen Kletterelementen und verschiedenen Schwierigkeitsgraden, inklusive Sicherheitseinweisung durch das Personal des Hochseilgartens
Wildnispädagogische Spiele & Übungen im Wald und auf Wiesen
schnitzen
(Outdoor-/Kooperations-)Gruppenspiele
Freizeit und Erholung, toben und Spaß haben
Abendprogramm: Lagerfeuer, Spiele
Leistungen
Reisedauer: 7 Reisetage/ 6 Übernachtungen
Unterkunft und Verpflegung
wie unter "Unterkunft & Verpflegung" beschrieben
An- und Rückreise
Beginn/Treffpunkt am 09.08. um 16:00 Uhr an der Jugendherberge „Urwald-Life-Camp“ Lauterbach
Ende/Treffpunkt am 15.08. um 13:00 Uhr an der Jugendherberge „Urwald-Life-Camp“ Lauterbach
Betreuung/Begleitung
Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende
maximal 8 Kinder pro Betreuende/n
Aktivitäten und Ausflüge
wie unter "Aktivitäten & Ausflüge" beschrieben
Sonstige Leistungen
Material für Workshops/Aktionen, Leihgebühren und Eintrittsgelder
Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein
Unfallversicherung während der Teilnahme am Camp (umfasst nicht die eigenständige An- und Abreise zum/vom Camp-Standort)
Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn
Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften
Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp
Nicht im Camp-Preis enthalten
Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab Jugendherberge Lauterbach
Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung
Isomatte, Schlafsack, Kissen
Teilnahmevoraussetzungen
Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B1, Infos dazu hier)
WWF Fördermitgliedschaft: monatlicher Mitgliedsbeitrag ab 5 Euro (zzgl. zum Camp-Preis, s. Teilnahmebedingungen)
Teilnehmendenzahl
Die Teilnehmendenzahl beträgt mindestens 15, maximal 24 Personen. Wird die Mindest-Teilnehmendenzahl bis 10 Wochen vor Camp-Beginn nicht erreicht, informieren wir dich darüber und verlängern, soweit uns dies aufgrund der Stornobedingungen unserer Vertragspartner möglich ist, die Anmeldefrist bis zu vier Wochen vor Camp-Beginn. Ist die Mindest-Teilnehmendenzahl bis dahin nicht erreicht, kann das Camp leider nicht stattfinden. Zudem behält sich der WWF vor, das Camp kurzfristig abzusagen, wenn Infektionsschutzbestimmungen die Durchführung des Camps nicht gestatten. Dabei entstehen keine Stornierungskosten und der bereits gezahlte Betrag wird zurücküberwiesen.
Sicherheit & Betreuung
Mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit
Qualifiziertes und geschultes Betreuungsteam (max. 1 betreuende Person : 8 Kinder/Jugendliche)
Verpflichtender Erste-Hilfe-Kurs & erweitertes Führungszeugnis für alle Betreuende
Respektvolles & diskriminierungsfreies Miteinander haben höchste Priorität.
Erprobte Notfallpläne für schnelle Hilfe im Ernstfall.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahmebedingungen der WWF Junior Camps sind Bestandteil dieses Angebotes.
Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Das Camp ist im Allgemeinen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Fragen oder Unsicherheiten hinsichtlich der Anforderungen des Camps können wir gern telefonisch besprechen.
Meine Liebe zum Draußensein ist auf ausgedehnten Reisen zu den Bergen, Wäldern und Wüsten Afrikas und Asiens entstanden. Das Fernweh hatte mich gepackt. Jahre später entdeckte ich, dass sich auch vor meiner Haustür in Brandenburg wunderbare Wälder, Heiden und Seen erstrecken.
Auf meinen Touren bin ich gern mit wenig Gepäck unterwegs. Ich nutze die vielen Geschenke, die die Natur uns macht, und übe mich in den alten Techniken unserer Ahnen. Mit ganz einfachen Mitteln draußen zu sein und am selbst entzündeten Feuer zu sitzen, dabei fühle ich mich lebendig. Mir macht es Spaß, diese Erfahrungen in Gemeinschaft mit Anderen zu teilen. Deshalb bin ich Wildnispädagoge geworden und nun oft gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in der Natur unterwegs. Lasst uns zusammen die Schätze der Natur entdecken!