Camp 21
Freie Plätze

Mit Kanu und Drachenboot ins Abenteuer

8 Tage

08.08. – 15.08.2026

9 bis 13 Jahre

Müritz-Nationalpark und Naturpark Feldberger Seenlandschaft

Mecklenburg-Vorpommern

535 € pro Person

Inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag

Zur Buchung

Das erwartet dich im Camp

Spiel, Spaß und jede Menge Naturabenteuer

Lass uns paddeln, planschen und Spaß haben! Mit Kanu und Drachenboot erobern wir die Seen im Müritz-Nationalpark. Hier sind die scheuen Biber zu Hause. Mit etwas Glück sichten wir einen der Nager. Unsere Zelte schlagen wir am Wasser auf, neben Eseln, Ziegen und Meerschweinchen, die auf dem Hof neben uns ihr Zuhause haben. Wir machen gemeinsam Feuer, suchen mit Becherlupen nach winzigen Wassertieren und spielen und toben bis in den Abend hinein. Unvergesslich: Die Drachenboottour, bei der wir nachts mit Detektoren Fledermäuse aufspüren. 

© Elisabeth Schimak / WWF

Werde im Camp Kanuexpert:in: wir zeigen dir alle Tipps, Tricks & Paddeltechnicken

© Jack Wolf / WWF

Auf dem grünen Zeltplatz am See heißt es spielen & entspannen

© Jack Wolf / WWF

Erlerne in der Gruppe, wie du Tiere & Pflanzen bestimmst

© Jack Wolf / WWF

Unter Anleitung erfährst du verschiedenste Schnitztechniken

© Jack Wolf / WWF

Begib dich bei den Kanutagestouren auf die Spuren des Bibers

© Jack Wolf / WWF

Improtheater, Gruppenspiele, Basteln - das Freizeitprogramm ist vielfältig

© Elisabeth Schimak / WWF

Bei Nacht gehst du mit dem Drachenboot auf Fledermaustour

© Claudia Masur / WWF

Spring jeden Morgen zum Aufwachen in den See - wenn du Lust hast

Was Ihr Kind im Camp lernt

Wertvolle Erfahrungen fürs Leben

Fast täglich ist Ihr Kind mit dem Kanu auf dem Wasser unterwegs, erkundet die Seenlandschaft aber auch zu Fuß. Welche Pflanzen wachsen hier? Welche Tiere leben an und in den Gewässern? Das finden wir gemeinsam heraus. Die intensive Zeit in der Natur fördert Achtsamkeit gegenüber Tieren, Pflanzen und den Veränderungen in unserer Umwelt. Ihr Kind entwickelt ein tiefes Verständnis für ökologische Zusammenhänge und lernt, welchen Einfluss wir auf die Natur nehmen und wie wir sie schützen können. 

Zur Buchung

Camp-Leitung

Daniela Gargya

Daniela Gargya

© Daniela Gargya

Mit offenen Augen durch die Natur gehen, sich als Teil von ihr erleben, Zusammenhänge verstehen und die Pflanzen- und Tierwelt beobachten – das macht Naturerlebnisse für mich so besonders. Als Erlebnispädagogin liebe ich es, spielerisch unterwegs zu sein, Neues zu entdecken, Dinge zum ersten Mal auszuprobieren, und das in einer Gemeinschaft, in der sich alle wohlfühlen. Seit Jahren begleite ich Menschen in die Natur, um gemeinsam zu staunen, zu toben, zu forschen und dabei eine tiefere Verbindung zu unserer Umwelt zu schaffen. Wenn wir am Ende des Tages erfüllt und mit leuchtenden Augen am Lagerfeuer sitzen, wissen wir: Diese Erlebnisse verbinden uns nicht nur mit der Natur, sondern auch miteinander.

Unser Team
© Robert Kramer/WWF

Was haben andere erlebt?

Lass dich von den Erlebnissen anderer Kinder inspirieren.

© Peter Jelinek/WWF

Fragen über Fragen

Alle Fragen zu unserem Camp-Angebot beantworten wir dir hier.

© Andreas Hohl/WWF

13 Jahre oder älter?

Unsere WWF Jugend-Camps warten auf dich.

*ein Angebot für WWF Fördermitglieder. Eine Mitgliedschaft mit einem monatlichen Beitrag ab 5 Euro kann bei der Buchung abgeschlossen werden.