Camp 23
Freie Plätze

Säen, ernten, Pferde, Ziegen – richtig Spaß beim Bauern kriegen

7 Tage

09.08. – 15.08.2026

7 bis 13 Jahre

Dortmund

Nordrhein-Westfalen

545 € pro Person

Inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag

Zur Buchung

Das erwartet dich im Camp

Spiel, Spaß und jede Menge Naturabenteuer

So viele Tiere – und du mittendrin! Eine Woche lang lernst du das Bauernhofleben kennen. Du versorgst und fütterst Pferde, Ziegen und Kühe, säst und erntest Gemüse und bereitest auf Outdoorkochern leckere Gerichte zu. Langeweile kommt garantiert nicht auf, denn es gibt immer etwas Neues auszuprobieren wie Käse machen, Marmelade kochen oder mit Lehm matschen und bauen. Nach einem aufregenden Tag sitzen wir abends am Lagerfeuer, brechen zu einer Nachtwanderung auf und übernachten auch mal im Heu. 

© Elmar Schulte-Tigges / WWF

Ernte frisches Gemüse aus ökologischem Anbau

© Elmar Schulte-Tigges / WWF

Fahre auf dem Anhänger des Traktors mit

© Elmar Schulte-Tigges / WWF

Versorge die Bauernhoftiere & lerne alles über artgerechte Haltung

© Elmar Schulte-Tigges / WWF

Packe beim pflanzen & ernten mit an

© Elmar Schulte-Tigges / WWF

Stelle deine eigenen Pflanzenfarben her

© Elmar Schulte-Tigges / WWF

Aus frischen Lebensmitteln kocht ihr leckere Gerichte

© Elmar Schulte-Tigges / WWF

Gemeinsam musizieren, spielen & toben wir

Was Ihr Kind im Camp lernt

Wertvolle Erfahrungen fürs Leben

In diesem Camp lernt Ihr Kind das Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof in all seinen Facetten kennen. Neben dem Versorgen der Tiere, dem Ernten und Kochen stehen auch viele handwerkliche Tätigkeiten auf dem Programm, von Zäune reparieren bis mit Lehm bauen. Die vielen neuen Aufgaben fördern Selbstvertrauen und Selbstorganisation und machen abstrakte Fragen greifbar: Wie funktioniert artgerechte Tierhaltung? Und wie sehen nachhaltiger Konsum und Produktion aus? 

Zur Buchung

Camp-Leitung

Elmar Schulte-Tigges

Elmar Schulte-Tigges

© Elmar Schulte-Tigges

Eigentlich bin ich Geograph und habe viel Zeit im südlichen Afrika verbracht. 2013 habe ich den Bauernhof meiner Vorfahren übernommen, auf dem ich geboren und aufgewachsen bin. Ich habe mich zum „Bauernhofpädagogen“ weiterqualifiziert und den Familienhof zu einem Lernbauernhof mit ökologischem Gemüsebau umgewandelt. Alt und Jung kommen hierher, um die täglich anfallenden Arbeiten und Freuden eines echten Bauernhofs kennenzulernen und mitanzupacken. Mich freut es sehr zu sehen, wie viel Spaß sie daran haben, neue, intensive Erfahrungen mit Tieren und Pflanzen zu machen. Genau das möchte ich auch den WWF Juniors nahebringen!

Unser Team
© Robert Kramer/WWF

Was haben andere erlebt?

Lass dich von den Erlebnissen anderer Kinder inspirieren.

© Peter Jelinek/WWF

Fragen über Fragen

Alle Fragen zu unserem Camp-Angebot beantworten wir dir hier.

© Andreas Hohl/WWF

13 Jahre oder älter?

Unsere WWF Jugend-Camps warten auf dich.

*ein Angebot für WWF Fördermitglieder. Eine Mitgliedschaft mit einem monatlichen Beitrag ab 5 Euro kann bei der Buchung abgeschlossen werden.