Camp 16
Freie Plätze

Wo die Wildnis ruft – Abenteuer für Familien

6 Tage

02.08. – 07.08.2026

7 bis 13 Jahre

Landschaftsschutzgebiet Mieminger Plateau bei Innsbruck

Österreich

385 € pro Kind, 415 € pro erwachsener Person

Inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag

Zur Buchung

Das erwartet dich im Camp

Spiel, Spaß und jede Menge Naturabenteuer

Mit deiner Familie im Zelt übernachten, am Lagerfeuer kochen, altes Wildniswissen erlernen und Fossilien suchen – das klingt aufregend? Ist es auch! Mit einem Experten machen wir uns auf die Suche nach den versteinerten Spuren der Vergangenheit und erforschen die einzigartige Entstehung der Alpen. Gemeinsam finden wir heraus, wie wir im Wald mit nur wenigen Dingen gut leben können, wenn wir Waldhütten bauen, Feuer machen und Wildkräuter sammeln. Ein unvergessliches Abenteuer!

© Britta Linde / WWF

Lernt essbare, geschützte & giftige Pflanzenarten des Waldes kennen

© Timothy Hornby / WWF

Gemeinsam gehen wir auf spannende Erkundungstour durch die Alpen

© IMAGO / imagebroker

Geht auf Fossiliensuche & erforscht die Entstehung der Alpen

© Arnold Morascher / WWF

Unter Anleitung erlernt ihr Feuermachmethoden

© Arnold Morascher / WWF

Lebt beim Schnitzen eure Kreativität aus

© Ronja Bachofer/ WWF

Entdeckt verschiedene Tiere in ihrem Lebensraum

© Jeronimo Illner / WWF

Probiert Bogenschießen aus

© Miriam Huber / WWF

Erforscht die Artenvielfalt der Alpen

© Claudia Masur / WWF

Gemeinsam sammeln wir Wildkräuter & Beeren

Was Ihr Kind im Camp lernt

Wertvolle Erfahrungen fürs Leben

Bei diesem Camp geht die ganze Familie auf Entdeckungstour in den Tiroler Alpen. Wie ist das Leben in der Natur mit minimalem Ressourcenverbrauch? Diese Frage zieht sich wie ein roter Faden durch unsere Tage: Wir übernachten in Zelten, versorgen uns selbst und erlernen alte Wildnisfähigkeiten. Bei Wanderungen über das Landschaftsschutzgebiet erfahren wir viel über den Lebensraum Alpen, wie sie entstanden sind und suchen nach Fossilien, den versteinerten Zeitzeugen. 
Liebe Eltern, Tanten, Onkel, Patentanten und -onkel: Sie haben Lust, Ihr Kind, Ihre Nichte, Ihren Neffen oder Ihr Patenkind (oder zwei, drei) zu begleiten – prima. Sie können mit oder ohne Partner:inkommen, mit einer Tante oder einem Onkel zusammen oder einer Patin/einem Paten. Unabhängig davon, wie viele Kinder am Camp teilnehmen, haben wir für jede „Familieneinheit“ Platz für zwei Erwachsene.

Zur Buchung

Camp-Leitung

Carmen de Pedro

Carmen de Pedro

© Carmen de Pedro

Ein Leben ohne die Natur? Das kann ich mir nicht vorstellen. Schon in deinem Alter war ich so oft es ging im Freien und das hat sich bis heute nicht geändert. Am liebsten bin ich in den Bergen unterwegs – egal, zu welcher Jahreszeit. In den wunderschönen Alpen Tirols habe ich meine Wahlheimat gefunden. Ich lebe und liebe die Philosophie der Wildnispädagogik: Das Wissen, wie wir mit der Natur leben und in ihr überleben, ist schon viele Hundert Jahre alt. Heute fühlen sich jedoch viele Menschen in der Natur fremd. Aber wenn du genau hinsiehst, hörst, riechst und tastest, entdeckst du nach und nach ihre Geheimnisse und kannst viel von ihr lernen. Ich freue mich sehr darauf, mit den WWF Juniors umherzustreifen und gemeinsam Neues zu entdecken.

Unser Team
© Robert Kramer/WWF

Was haben andere erlebt?

Lass dich von den Erlebnissen anderer Kinder inspirieren.

© Peter Jelinek/WWF

Fragen über Fragen

Alle Fragen zu unserem Camp-Angebot beantworten wir dir hier.

© Andreas Hohl/WWF

13 Jahre oder älter?

Unsere WWF Jugend-Camps warten auf dich.

*ein Angebot für WWF Fördermitglieder. Eine Mitgliedschaft mit einem monatlichen Beitrag ab 5 Euro kann bei der Buchung abgeschlossen werden.