Camp 17
Freie Plätze

Kanu-Abenteuer & Biber-Safari

7 Tage

02.08. – 08.08.2026

7 bis 13 Jahre

Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue

Niedersachsen

485 € pro Person

Inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag

Zur Buchung

Das erwartet dich im Camp

Spiel, Spaß und jede Menge Naturabenteuer

Ab ans Wasser! Eine Woche lang spielt sich unser Leben auf und am Fluss ab. Mit dem Kanu paddelst du über die Elbe und mit Kescher und Lupe erforschst du, was sich im Wasser tummelt und wie sauber es ist. Bei einer Biber-Exkursion erkunden wir, wo die Nager wohnen und was sie fressen, dann bauen wir sogar selbst eine Biberburg. Auch Otter, Adler und Störche leben hier. Wir üben, uns lautlos anzuschleichen, um sie aus der Nähe zu beobachten. Abends erzählen wir uns am Lagerfeuer vom Tag und schmieden Pläne für das nächste Abenteuer.

© Matthias Gothieu / WWF

In toller Gemeinschaft begeben wir uns auf die Spuren des Bibers

© Matthias Gothieu / WWF

Erforsche die tierischen Bewohner in der Elbe

© Hanna Schechtner / WWF

Im Kanu erkundest du den Fluss

© Nadja Frerichs / WWF

Von Land aus kannst du Tiere in der Dämmerung beobachten

© Nadja Frerichs / WWF

Schlafe unter freiem Sternenhimmel

© Jonathan Held / WWF

Gemeinsam bauen wir eine Biberburg

Was Ihr Kind im Camp lernt

Wertvolle Erfahrungen fürs Leben

Gemeinsam erforschen wir spielerisch den besonderen und schützenswerten Lebensraum Elbe, dessen Tiere und Pflanzen und wie sich unser Verhalten auf die Umwelt auswirkt. Wir finden heraus, woran man einen gesunden Fluss erkennt, was nachhaltiger Uferschutz und Hochwasser miteinander zu tun haben, wie Plastik in unsere Gewässer gelangt und was wir dagegen tun können. Beim Kanufahren und dem Bau einer Biberburg lernen die Kinder, sich abzustimmen, Verantwortung zu übernehmen und als Team zusammenzuarbeiten.

Zur Buchung

Camp-Leitung

Niklas Martin

Niklas Martin

© Niklas Martin

Die Natur war für mich schon immer ein Ort der Freiheit, des Abenteuers und des Lernens. Aufgewachsen in der Stadt, zog es mich schon früh hinaus – erst zu den Pfadfindern, später zu großen Zeltlagern, die ich selbst organisierte. Heute arbeite ich als Sozial- und Kräuterpädagoge in einem Waldkindergarten und begleite Kinder und Erwachsene auf ihren Entdeckungsreisen durch die Natur. Ob hoch oben in den Felsen oder auf weiten Fernwanderwegen – ich liebe das Abenteuer. Doch nicht nur in der Ferne, sondern auch im Alltag finde ich kleine Fluchten in die Natur. Eine Hängematte, ein Feuer, ein paar Wildkräuter – mehr braucht es nicht, um draußen zu Hause zu sein. Gemeinsam mit den WWF Juniors möchte ich entdecken, wie wir von der Natur lernen, mit ihr leben und in ihr wachsen können.

Unser Team
© Robert Kramer/WWF

Was haben andere erlebt?

Lass dich von den Erlebnissen anderer Kinder inspirieren.

© Peter Jelinek/WWF

Fragen über Fragen

Alle Fragen zu unserem Camp-Angebot beantworten wir dir hier.

© Andreas Hohl/WWF

13 Jahre oder älter?

Unsere WWF Jugend-Camps warten auf dich.

*ein Angebot für WWF Fördermitglieder. Eine Mitgliedschaft mit einem monatlichen Beitrag ab 5 Euro kann bei der Buchung abgeschlossen werden.