Du hast Lust, die Geheimnisse des Waldes zu erforschen? Dann erwartet dich eine abenteuerliche Woche im Schwarzwald. Du lernst dich zu tarnen, beobachtest schleichend Tiere, baust eine Schutzhütte, machst ein Feuer – und vieles mehr! Wir sind sogar mit einer Försterin unterwegs, die den Wald wie ihre Westentasche kennt. Beim Escape Game und der kniffligen Waldrallye löst du spannende Rätsel. Abends sitzen wir am knisternden Lagerfeuer oder erkunden den verwunschenen Wald in der Nacht.
Auf Wanderung mit einer Försterin lernst du den Wald besser kennen
Was Ihr Kind im Camp lernt
Wertvolle Erfahrungen fürs Leben
Im Schwarzwald begleitet uns eine erfahrene Försterin bei mehreren Wanderungen und vermittelt spielerisch Wissenswertes über Bäume, Tiere und das Ökosystem Wald. Ihr Kind eignet sich Wildnisfähigkeiten wie Spurenlesen und Feuermachen an, lernt achtsam mit der Natur umzugehen und übt sich bei Outdoor-Spielen in Teamfähigkeit. Die gemeinsamen Erlebnisse stärken das Selbstbewusstsein und lassen die Gruppe eine besondere Verbindung untereinander und mit der Natur erfahren.
Unterkunft & Verpflegung
Jugendherberge Menzenschwand (Website der Unterkunft); Gelände mit Grillplatz, Tischtennis und -fußball, Unterhaltungsspiele, Spielekiste, Bälle, Jonglierbälle etc.
Übernachtung in Mehrbettzimmern (mit Waschbecken) und Gemeinschaftsbad (DU/WC) auf dem Gang
Vollverpflegung (hauptsächlich vegetarisch; komplett vegetarische Verpflegung möglich), zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser; Wir bitten Sie, Lebensmittelunverträglichkeiten mit starker allergischer Reaktion bei Camp-Buchung im Bemerkungsfeld anzugeben.
Aktivitäten & Ausflüge
Wanderungen im Biosphärengebiet Südschwarzwald, u. a. zu den Menzenschwander Wasserfällen (Länge der Wanderungen zwischen 6 und 15km, gut begehbare Wanderwege, moderate An- und Abstiege; an den Wasserfällen gibt es ein paar Stufen)
2 erlebnispädagogische Wanderungen mit einer Försterin
den Lebensraum Wald und die hier heimischen Tiere kennenlernen
Schutzhütten bauen
erlebnispädagogische Spiele im Wald (Escape Game, Waldrallye)Workshops: z. B. Wildnisfertigkeiten erfahren und erlernen, Tierspuren lesen, anschleichen und tarnen, Orientierung im Gelände, Insektenkunde, Feuermachtechniken und Feuer entfachen, Wasser filtern, schnitzen,
basteln
(Outdoor-/Kooperations-)Gruppen- und Geländespiele
Freizeit und Erholung, toben und Spaß haben
Abendprogramm: Nachtwanderung, Lagerfeuer mit Stockbrot, Geschichten erzählen & vorlesen
Leistungen
Reisedauer: 7 Reisetage/ 6 Übernachtungen
Unterkunft und Verpflegung
wie unter "Unterkunft & Verpflegung" beschrieben
An- und Rückreise
Beginn/Treffpunkt am 02.08. um 15:00 Uhr an der Jugendherberge Menzenschwand
Ende/Treffpunkt am 08.08. um 14:00 Uhr an der Jugendherberge Menzenschwand
Betreuung/Begleitung
Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende
maximal 8 Kinder pro Betreuende/n
Aktivitäten und Ausflüge
wie unter "Aktivitäten & Ausflüge" beschrieben
Sonstige Leistungen
Material für Workshops/Aktionen, Leihgebühren und Eintrittsgelder
Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein
Unfallversicherung während der Teilnahme am Camp (umfasst nicht die eigenständige An- und Abreise zum/vom Camp-Standort)
Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn
Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften
Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp
Nicht im Camp-Preis enthalten
Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab Jugendherberge Menzenschwand
Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung
Teilnahmevoraussetzungen
körperliche Fitness für die geplanten Aktivitäten
Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B1, Infos dazu hier)
WWF Fördermitgliedschaft: monatlicher Mitgliedsbeitrag ab 5 Euro (zzgl. zum Camp-Preis, s. Teilnahmebedingungen)
Teilnehmendenzahl
Die Teilnehmendenzahl beträgt mindestens 15, maximal 24 Personen. Wird die Mindest-Teilnehmendenzahl bis 10 Wochen vor Camp-Beginn nicht erreicht, informieren wir dich darüber und verlängern, soweit uns dies aufgrund der Stornobedingungen unserer Vertragspartner möglich ist, die Anmeldefrist bis zu vier Wochen vor Camp-Beginn. Ist die Mindest-Teilnehmendenzahl bis dahin nicht erreicht, kann das Camp leider nicht stattfinden. Zudem behält sich der WWF vor, das Camp kurzfristig abzusagen, wenn Infektionsschutzbestimmungen die Durchführung des Camps nicht gestatten. Dabei entstehen keine Stornierungskosten und der bereits gezahlte Betrag wird zurücküberwiesen.
Sicherheit & Betreuung
Mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit
Qualifiziertes und geschultes Betreuungsteam (max. 1 betreuende Person : 8 Kinder/Jugendliche)
Verpflichtender Erste-Hilfe-Kurs & erweitertes Führungszeugnis für alle Betreuende
Respektvolles & diskriminierungsfreies Miteinander haben höchste Priorität.
Erprobte Notfallpläne für schnelle Hilfe im Ernstfall.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahmebedingungen der WWF Junior Camps sind Bestandteil dieses Angebotes.
Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Das Camp ist im Allgemeinen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nach Absprache möglich. Fragen oder Unsicherheiten hinsichtlich der Anforderungen des Camps können wir gern telefonisch besprechen.
Der Wald, seine Pflanzen und Tiere haben mich schon immer fasziniert. Ich bin im Schwarzwald geboren und aufgewachsen, den Wald direkt hinter der Haustür. Hier konnte ich unbekümmert spielen, Hütten bauen und auf Entdeckungsreise gehen. Ich habe Sozialpädagogik studiert und arbeite inzwischen als Waldpädagogin. Meine Liebe zur Natur mit anderen Menschen teilen zu können, macht mich glücklich. Heutzutage verbringen wir viel Zeit drinnen und vor Bildschirmen. Dabei gibt es draußen so viel zu entdecken. Ich freue mich darauf, dir „meinen“ Wald und seine Geheimnisse zu zeigen.