Camp 12
Freie Plätze

Brutzeln, was beim Bauern wächst

6 Tage

26.07. – 31.07.2026

7 bis 13 Jahre

Vorpommersche Boddenküste

Mecklenburg-Vorpommern

565 € pro Person

Inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag

Zur Buchung

Das erwartet dich im Camp

Spiel, Spaß und jede Menge Naturabenteuer

Ponys, Rinder, Schafe, Katzen, Hühner – die Tiere sind das Herz des Bauernhofes, auf dem du aufregende Tage verbringst. Du darfst mit anpacken, die Tiere versorgen, Gemüse ernten und Brot backen. Eure Mahlzeiten schmecken gleich noch mal so gut, denn ihr kocht sie selbst. Wie sollten Tiere gehalten werden? Welche Auswirkung hat deine Ernährung auf die Umwelt? In der Gruppe suchst du Antworten auf diese spannenden Fragen und tobst dich zwischendrin beim Baden und Spielen aus.

© Nicole Barth / WWF

Versorge die Bauernhoftiere

© Nicole Barth / WWF

Aus frischen Zutaten kochen wir gemeinsam leckere Gerichte

© Constanze Landerer / WWF

Ernte knackiges Gemüse & lerne alles über ökologischen Landbau

© Constanze Landerer / WWF

Backe duftendes Stockbrot überm Lagerfeuer

© Constanze Landerer / WWF

Lerne bei Spiel & Spaß neue Freund:innen kennen

© Arnold Morascher / WWF

Streichle die Bauernhoftiere & erfahre alles über artgerechte Haltung

© Arnold Morascher / WWF

Backe dein eigenes Brot

© Arnold Morascher / WWF

Sei den Hühnern federnah & füttere sie

Was Ihr Kind im Camp lernt

Wertvolle Erfahrungen fürs Leben

Wie sehen Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof aus? Das erfährt Ihr Kind, wenn es im Stall, auf dem Feld, bei der Milchverarbeitung und in der Backstube aktiv wird. Der enge Kontakt mit den Tieren fördert Verantwortungsgefühl und Empathie. Wir kochen und versorgen uns selbst, dadurch tauchen wichtige Fragen auf: Wie sieht gesunde Ernährung aus? Welche Formen der Landwirtschaft und Tierhaltung gibt es? Und was können wir tun, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern?

Zur Buchung

Camp-Leitung

Lena Daniel

Lena Daniel

© Lena Daniel

Am Wochenende war ich als Kind bei meinem Onkel auf dem Bauernhof. Ziegen kraulen, Schweine hüten, Kaninchen füttern… auch heute noch hüpft mein Herz, wenn eine Kuh an meiner Hand schnuppert. Ich habe große Lust, mit den WWF Juniors abends zusammen am Feuer zu sitzen und zu erzählen, was alle am Tag so erlebt haben. Ich habe Geographie studiert, aber tausche einmal die Woche den Bürostuhl gegen Zeit im Schulgarten aus, um mit Kindern zu gärtnern und zu werkeln. Ich freue mich darauf, gemeinsam käsen zu lernen und uns den Wind um die Ohren brausen zu lassen.

Unser Team
© Robert Kramer/WWF

Was haben andere erlebt?

Lass dich von den Erlebnissen anderer Kinder inspirieren.

© Peter Jelinek/WWF

Fragen über Fragen

Alle Fragen zu unserem Camp-Angebot beantworten wir dir hier.

© Andreas Hohl/WWF

13 Jahre oder älter?

Unsere WWF Jugend-Camps warten auf dich.

*ein Angebot für WWF Fördermitglieder. Eine Mitgliedschaft mit einem monatlichen Beitrag ab 5 Euro kann bei der Buchung abgeschlossen werden.