Camp 14
Freie Plätze

Insel-Abenteuer: Spurensuche zwischen Geisternetzen & Fossilien

7 Tage

26.07. – 01.08.2026

7 bis 13 Jahre

Biosphärenreservat Südost-Rügen | Sellin auf der Insel Rügen

Mecklenburg-Vorpommern

635 € pro Person

Inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag

Zur Buchung

Das erwartet dich im Camp

Spiel, Spaß und jede Menge Naturabenteuer

Stürz dich ins Abenteuer! Und in die Wellen, denn wir verbringen eine Woche auf Rügen. Hier kannst du baden, am Strand spielen und nach Muscheln, Seeigeln und Donnerkeilen suchen. Leider finden wir auch jede Menge Plastikmüll im Sand. Wir machen uns schlau, wo er herkommt und was wir tun können, damit es weniger wird. Beim Besuch des Sassnitzer Hafens erfährst du, was Geisternetze sind und warum sie ein Problem für Meere und ihre Bewohner darstellen. Am Ende eines aufregenden Tages sitzen wir am knisternden Lagerfeuer oder lauschen dem Rauschen der Wellen bei einer Nachtwanderung am Strand.

© Robert Kramer / WWF

Spiel, Spaß & jede Menge Sand am Meer

© Robert Kramer / WWF

Grille dein Stockbrot am Lagerfeuer

© Robert Kramer / WWF

Lerne, was Geisternetze sind & wie sie geborgen werden

© Robert Kramer / WWF

Erkunde die faszinierenden Kreidefelsen auf Rügen

© Robert Kramer / WWF

Geh auf Fossiliensuche am Strand

© Robert Kramer / WWF

Lausche bei Lagerfeuer dem Meeresrauschen

Was Ihr Kind im Camp lernt

Wertvolle Erfahrungen fürs Leben

Eine Woche lang erkunden wir die vielfältige Natur der Insel Rügen zwischen Buchenwäldern, Kreidefelsen und Meer. Auf einer Exkursion durch den Nationalpark Jasmund erfahren wir, was es bedeutet Natur, Natur sein zu lassen. Beim Besuch des Fischereihafens beschäftigen wir uns mit den Herausforderungen, vor denen die Ostsee steht. Überfischung, Plastikmüll und herrenlose Fischernetze gefährden das Meer und seine Bewohner. Wir machen uns auf die Suche nach diesen Geisternetzen und bergen sie. Ihr Kind lernt dabei nicht nur viel über das Meer, sondern erlebt Gemeinschaft, Austausch und lernt, eigene Standpunkte zu entwickeln und zu vertreten. 

Zur Buchung

Camp-Leitung

Mirka Wagner

Mirka Wagner

© Mirka Wagner

Die Liebe zur Natur und zu Tieren begleitet mich schon von klein auf. Ich bin ländlich unter Tieren im schönen Sauerland aufgewachsen. Heute bereise ich leidenschaftlich gern die Welt, um ihre Wunder zu entdecken, in fremde Kulturen einzutauchen, Neues zu lernen und Zeit mit Tieren zu verbringen. Als Sozial-, Erlebnis- und Bauernhofpädagogin möchte ich in den WWF Camps meine Freude am Reisen, Entdecken und am Natur- und Tierschutz teilen und weitergeben. Lasst uns gemeinsam Abenteuer erleben, erforschen, was die Natur uns zu lehren hat, und herausfinden, was wir tun können, um den wundervollen Lebensraum der Erde zu schützen und zu erhalten. Ich freue mich auf unsere gemeinsame Reise!

Unser Team
© Robert Kramer/WWF

Was haben andere erlebt?

Lass dich von den Erlebnissen anderer Kinder inspirieren.

© Peter Jelinek/WWF

Fragen über Fragen

Alle Fragen zu unserem Camp-Angebot beantworten wir dir hier.

© Andreas Hohl/WWF

13 Jahre oder älter?

Unsere WWF Jugend-Camps warten auf dich.

*ein Angebot für WWF Fördermitglieder. Eine Mitgliedschaft mit einem monatlichen Beitrag ab 5 Euro kann bei der Buchung abgeschlossen werden.