Geh mit uns auf tierische Weltreise! Im Erlebnis-Zoo Hannover kommst du Schimpansen, Elefanten, Eisbären und Co. ganz nah. Du beobachtst die Tiere, hilfst beim Füttern und Stallausmisten und bastelst mit Leckereien befüllte Spielzeuge. Und wenn alle anderen gehen müssen, fängt unser Abenteuer erst richtig an: Denn einmal streifen wir nachts durch den Zoo und finden heraus, welche Tiere dann aktiv werden. Das klingt tierisch gut? Dann sei dabei!
Tiger, Elefant, Giraffe - Begib dich auf Tier-Rallye durch den Zoo & finde sie alle
Was Ihr Kind im Camp lernt
Wertvolle Erfahrungen fürs Leben
Erfahrene Zoo-Mitarbeitende führen Ihr Kind auf mehreren Touren durch den Erlebnis-Zoo Hannover und geben spannende Einblicke hinter die Kulissen. Wir lernen die Arbeit eines Tierpflegenden kennen und dürfen beim Versorgen der Tiere helfen. Dabei erfahren wir, welche Tiere eine besondere Rolle für ihr natürliches Ökosystem spielen, was Zoos mit Artenschutz zu tun haben und wie dieser global und ganz praktisch vor unserer eigenen Haustür aussehen kann.
Übernachtung in Mehrbettzimmern mit Dusche/WC auf der Etage
Vollverpflegung (komplett vegetarische und vegane Verpflegung möglich). Alle Lebensmittel zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser sind im Preis enthalten; Wir bitten Sie, Lebensmittelunverträglichkeiten mit starker allergischer Reaktion bei Camp-Buchung im Bemerkungsfeld anzugeben.
Aktivitäten & Ausflüge
Entdecker-Touren durch den Erlebnis-Zoo Hannover mit fachkundigen Zoo-Guides, inkl. Blick hinter die Kulissen
Morgenprogramm: den Zoo erkunden, bevor er für Besuchende geöffnet wird
die Arbeit eines Tierpflegenden kennen lernen
Tier-Rallye durch den Zoo
Führungen zu verschiedenen Themen, z.B. Farben und Formen im Tierreich, Artenschutz im Zoo & vor der Haustür, Kontinente und Klimazonen
Gruppenspiele und basteln
Freizeit und Erholung, toben und Spaß haben
Abendprogramm: bei der Nachtwanderung durch den Zoo nachtaktive Tiere beobachten
Leistungen
Reisedauer: 5 Reisetage/ 4 Übernachtungen
Unterkunft und Verpflegung
wie unter "Unterkunft & Verpflegung" beschrieben
An- und Rückreise
Beginn/Treffpunkt am 14.10. um 15:00 Uhr am Naturfreundehaus Hannover
Ende/Treffpunkt am 18.10. um 11:00 Uhr am Naturfreundehaus Hannover.
Im Anschluss an die Verabschiedung haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit Ihrem Kind/Ihren Kindern den Zoo Hannover zu besuchen. Die Camp-Teilnehmenden erhalten für diesen Tag ein Tagesticket, sodass sie Ihnen den Zoo noch einmal selbst zeigen können. Die Eintrittskosten für Eltern/Begleitpersonen sind nicht im Reisepreis enthalten und werden selbst getragen.
Betreuung/Begleitung
Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende
maximal 8 Kinder pro Betreuende/n
Aktivitäten und Ausflüge
wie unter "Aktivitäten & Ausflüge" beschrieben
Sonstige Leistungen
Material für Workshops/Aktionen, Leihgebühren und Eintrittsgelder
Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein
Unfallversicherung während der Teilnahme am Camp (umfasst nicht die eigenständige An- und Abreise zum/vom Camp-Standort)
Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn
Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften
Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp
Nicht im Camp-Preis enthalten
Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab Naturfreundehaus Hannover
Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung
Bettwäsche
Teilnahmevoraussetzungen
Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B1, Infos dazu hier)
WWF Fördermitgliedschaft: monatlicher Mitgliedsbeitrag ab 5 Euro (zzgl. zum Camp-Preis, s. Teilnahmebedingungen)
Teilnehmendenzahl
Die Teilnehmendenzahl beträgt mindestens 15, maximal 24 Personen. Wird die Mindest-Teilnehmendenzahl bis 10 Wochen vor Camp-Beginn nicht erreicht, informieren wir dich darüber und verlängern, soweit uns dies aufgrund der Stornobedingungen unserer Vertragspartner möglich ist, die Anmeldefrist bis zu vier Wochen vor Camp-Beginn. Ist die Mindest-Teilnehmendenzahl bis dahin nicht erreicht, kann das Camp leider nicht stattfinden. Zudem behält sich der WWF vor, das Camp kurzfristig abzusagen, wenn Infektionsschutzbestimmungen die Durchführung des Camps nicht gestatten. Dabei entstehen keine Stornierungskosten und der bereits gezahlte Betrag wird zurücküberwiesen.
Sicherheit & Betreuung
Mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit
Qualifiziertes und geschultes Betreuungsteam (max. 1 betreuende Person : 8 Kinder/Jugendliche)
Verpflichtender Erste-Hilfe-Kurs & erweitertes Führungszeugnis für alle Betreuende
Respektvolles & diskriminierungsfreies Miteinander haben höchste Priorität.
Erprobte Notfallpläne für schnelle Hilfe im Ernstfall.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahmebedingungen der WWF Junior Camps sind Bestandteil dieses Angebotes.
Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Das Camp ist im Allgemeinen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Fragen oder Unsicherheiten hinsichtlich der Anforderungen des Camps können wir gern telefonisch besprechen.
Wild. Wilder. WILDERELLA. Dieser Name ist mehr als mein Spitzname, er ist Programm. Als Kursleiterin bei Science Lab e.V. und zertifizierte Naturpädagogin kreiere ich Naturerlebnisse für Familien, entdecke und erforsche mit Kindern die Umwelt und weise Wissbegierige ins Wildnis-Wissen ein. Im Lauf meiner 48 Lebensjahre habe ich schon in vielen Berufen gearbeitet und ein farbenfrohes Flechtwerk an Erfahrungen gesammelt. Ich bin naturverbunden, offen und neugierig und liebe den Austausch mit anderen Menschen. Nun freue ich mich darauf, euch WWF Juniors kennenzulernen und gemeinsam eine unvergessliche Zeit zu erleben.