
Wo die wilden Wölfe leben
Camp 37
07.10.—12.10.2018
6 Tage • 7 bis 13 Jahre
Camp-Preis: 305 € pro Person
(inklusive aller u.a. Leistungen)
Standort: zwischen Lüneburger Heide und Südheide | Munster-Oerrel (südlich von Hamburg) | Niedersachsen
Unterkunft:
· Waldpädagogikzentrum Ostheide – Haus Oerrel
· Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad (DU/WC)
· Vollpension, zusätzlich Obst und Getränke
· großes Außengelände mit Basketballplatz, Volleyballfeld, Tischtennisplatte, Grill- und Lagerfeuerplatz
Camp-Leitung: Jeronimo Illner



„Ich liebe die Einfachheit der Natur. Die meisten Hilfsmittel des Alltags lege ich gerne mal beiseite, wenn es wieder in die Wildnis geht.“
Camp-Leiter Jeronimo Illner

Camp-Leiter
Jeronimo Illner
© Jeronimo Illner
Ein Tarp als Wetterschutz, ein Messer zum Schnitzen und ein Feuer für den Rest – mehr brauche ich nicht. Ich liebe die Einfachheit der Natur. Die meisten Hilfsmittel des Alltags lege ich gerne mal beiseite, wenn es wieder in die Wildnis geht. Ein Gefühl von Freiheit stellt sich ein, wenn man merkt, wie wenig man zum Leben wirklich benötigt. Am liebsten bin ich im Fjell unterwegs, der skandinavischen Bergtundra. Aber in unseren Wäldern kann man genauso Wildnis erleben. Das möchte ich euch zeigen, hautnah. Ich bin studierter Forstwissenschaftler, Erlebnis- und Abenteuerpädagoge und habe schon die eine oder andere Trekking-Tour hinter mir. An den WWF Juniors gefällt mir besonders die Begeisterung für die Natur – die verbindet uns!
Wir sehen uns hier:
Wo die wilden Wölfe leben
Camp 37
Zeitraum: 07.10.—12.10.2018
Camp-Preis: 305 € pro Person (inklusive aller u.a. Leistungen)
· 6 Reisetage/5 Übernachtungen im Waldpädagogikzentrum Ostheide – Haus Oerrel · Vollpension, zusätzlich Obst und Getränke · fürsorgliche Rundumbetreuung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende · maximal 8 Kinder/Jugendliche pro Betreuende/n · interaktiver Vortrag/Austausch mit dem Wolfsexperten des WWF · Führung auf dem Truppenübungsplatz Munster in das Revier des Wolfsrudels · kochen und grillen über offenem Feuer · basteln und werkeln in der Holzwerkstatt · Workshops: Ökosystem Wald und Holz, Räuber-Beute-Beziehung im Tierreich, Survivaltechniken, Glutbrennen, Tierspurenlesen, Feuermachtechniken, schnitzen · Bogenschießen · Jagdhundevorführung · Freizeit und Erholung, toben und Spaß haben, malen und basteln · Abendprogramm: Nachtwanderung, Lagerfeuer mit Stockbrot, Spiele · Eintrittsgelder und Leihgebühren · Insolvenzversicherung/Reise-Sicherungsschein · Das Camp ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Hierzu erteilen wir im Einzelfall gern telefonisch Auskunft.
· Taschengeld · Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung · Unfallversicherung · Bettwäsche
· Waldpädagogikzentrum Ostheide – Haus Oerrel · Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad (DU/WC) · Vollpension, zusätzlich Obst und Getränke · großes Außengelände mit Basketballplatz, Volleyballfeld, Tischtennisplatte, Grill- und Lagerfeuerplatz