
Brutzeln, was beim Bauern wächst
Camp 31
22.10.—28.10.2023
7 Tage • 7 bis 13 Jahre
Camp-Preis: 525 € pro Person
(inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag)
Standort: Vorpommersche Boddenküste | LandWert Schulbauernhof | Stahlbrode bei Stralsund | Mecklenburg-Vorpommern
Camp-Leitung: Constanze Landerer

Überhaupt brutzelst, rührst und kochst du mit den anderen alle Leckereien, die auf den Tisch kommen. Das kann so lustig sein, dass dir vor Lachen der Löffel aus der Hand fällt. Einen Tag lang essen wir vegetarisch, an einem anderen probieren wir vegane Ernährung aus. Dann geht’s um die Wurst. Kein Witz – die Würstchen, die am Abend auf dem Grill liegen, stellen wir zuvor selber her. Superspannend. Auch der Hafen und die Fischkutter locken uns und wir statten ihnen einen Besuch ab. Woher kommt der Fisch und wie wird er gefangen? „Ähm, müssen wir den für unser Essen noch ausnehmen?“ Die Mutigen probieren es zuerst – unter Anleitung, versteht sich. Alle sehen gebannt zu, dann wollen sie auch ran. Später gibt’s absolut unschlagbare Fischstäbchen und glückliche Gesichter.

Welches Essen lecker und gesund ist und gleichzeitig hilft, verantwortungsvoll mit Tieren, Böden und Wasser umzugehen, das entdeckst du im Camp. Wie gern Hühner spielen, findest du leicht allein heraus, ebenso, dass Bio-Eier besonders lecker sind – das Bio-Gemüse sowieso, weil es ohne Pflanzengift und Kunstdünger heranwächst.

Worauf du dich noch freuen darfst? Löffel schnitzen, Lagerfeuer mit Stockbrot, durch die Dämmerung stromern und der Nacht lauschen ... Und dann sind da die Kätzchen – einfach zum Knuddeln süß. Schon mancher war versucht, eines der Fellknäuel mit nach Hause zu nehmen, aber der Bauer weiß das und passt auf.
„Ich möchte mit den WWF Juniors ins Bauernhofleben eintauchen, all die verschiedenen Tiere besser kennenlernen und gemeinsam ganz viel backen und kochen.“
Camp-Leiterin Constanze Landerer

Camp-Leiterin
Constanze Landerer
© Constanze Landerer
Ein schöner Bauernhof, die Natur nicht weit und jeden Tag mega leckeres, selbst hergestelltes Essen – mehr brauche ich nicht zum Glücklichsein! Ich möchte mit den WWF Juniors ins Bauernhofleben eintauchen, all die verschiedenen Tiere besser kennenlernen und gemeinsam ganz viel backen und kochen. Dabei erfährst du fast nebenbei noch, wie du mit der entsprechenden Ernährung etwas Gutes fürs Klima, die Natur und die Tiere tun kannst. Ich habe Förderpädagogik studiert, viele Jahre mit Kindern Zeit beim Klettern und Reiten verbracht und freue mich auf eine lebendige und abwechslungsreiche Ferienwoche mit dir.
Brutzeln, was beim Bauern wächst
Camp 31
Zeitraum: 22.10.—28.10.2023
Camp-Preis: 525 € pro Person (inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag)
Reisedauer: 7 Reisetage/6 Übernachtungen
Unterkunft und Verpflegung
- Gutshaus auf dem LandWert Schulbauernhof; weitläufiges Hofgelände mit Spielscheune, Kletterstrecke, Basketballkorb, Tischtennisplatten, Bolzplatz, Tipi, Feuerstelle und jeder Menge Tiere (Rinder, Ponys, Ziegen, Schafe, Katzen, Hühner und Bienen)
- Übernachtungen in Mehrbettzimmern (Bettwäsche ist mitzubringen) mit eigenem Bad (DU/WC)
- Selbstverpflegung: gemeinsam in der Küche des LandWert Schulbauernhofs kochen (alle Lebensmittel, zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser im Preis enthalten)
An- und Rückreise
- Beginn/Treffpunkt am 22.10. um 16:00 Uhr auf dem LandWert Schulbauernhof
- Ende/Treffpunkt am 28.10. um 13:00 Uhr auf dem LandWert Schulbauernhof
Betreuung/Begleitung
- Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende
- maximal 8 Kinder pro Betreuende/n
Aktivitäten und Ausflüge
- Backstube: Getreide schroten, Brot, Kuchen und Kekse backen
- Milchkammer und Milchverarbeitung: Frischkäse und Butter herstellen
- Tiere, Hof und Garten: Tiere versorgen, Ställe ausmisten, Gemüse ernten
- Küche: gemeinsam kochen
- wer mag: Wurst herstellen, Fisch ausnehmen und verarbeiten
- Ausflug zum Fischerdorf Barhöft und dort auch einen Fischer treffen
- Ausflug in die Milchviehhaltungsanlage Preetz
- Bogenschießen
- (Outdoor-)Gruppenspiele, malen, basteln, schnitzen
- Workshops: z. B. artgerechte und ökologische Tierhaltung, ökologischer Landbau, gesunde Ernährung, Holz sägen und hacken, werkeln
- Freizeit und Erholung, toben, spielen und Spaß haben
- Abendprogramm: Nachtwanderung, Lagerfeuer mit Stockbrot, grillen, Spiele
Sonstige Leistungen
- Material für Workshops/Aktionen, Kochschürzen
- Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein
- Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn
- Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften
- Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp
- Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab LandWert Schulbauernhof
- Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung
- Unfallversicherung
- Bettwäsche