© Frithjof Schnurbusch / WWF
01.10.—07.10.2023

Auf du und du mit Adler, Falke, Habicht und Uhu

Camp 28

4 freie Plätze

01.10.—07.10.2023

7 Tage • 7 bis 13 Jahre

Camp-Preis: 525 € pro Person
(inklusive aller u.a. Leistungen)

Standort: Ratingen | Nordrhein-Westfalen

Camp-Leitung: Frithjof Schnurbusch

Wenn dich Adler, Falken, überhaupt Greifvögel interessieren, dann nimm an diesem einmaligen Erlebnis-Camp teil. Federnah lernst du alles Wichtige über die Könige der Lüfte und die 4.000 Jahre alte Kunst der Falkner kennen. Sie pflegen die großen Vögel, trainieren und jagen mit ihnen. Sie wissen, das geht nur, wenn Mensch und Vogel Respekt voreinander haben.
© Jeronimo Illner / WWF
© Jeronimo Illner / WWF

Ein Falkner zeigt dir, wie du mit den Greifen umgehst: Wie und warum man ihnen Hauben aufsetzt, was sie fressen und vieles mehr. Du übst die Knoten, mit denen man sie festbindet, und erfährst, wo Adler, Falken, Habichte und Uhus ihre Reviere haben und wodurch sie sich unterscheiden. Greifvögel sind Jäger wie Wolf, Fuchs und Mauswiesel auch. Der Falkner erzählt uns, warum sie wichtig für das Gleichgewicht der Natur sind und was Raubvögel mit Naturschutz zu tun haben. 
© Frithjof Schnurbusch / WWF
© Frithjof Schnurbusch / WWF

Nicht nur die Tiere, auch die Menschen müssen sich anstrengen, um in der Wildnis zu überleben. Wie sie das schaffen? Das probierst du mit uns aus. Überlebenstricks zu lernen, ist nützlich und wird dir außerdem total Spaß machen. 
© Frithjof Schnurbusch / WWF
© Frithjof Schnurbusch / WWF

„Die Natur erkunden, von ihr lernen, sich in ihr bewegen und mit einfacher Ausrüstung überleben, ist ein endloses Abenteuer, das jeden verändert.“

Camp-Leiter Frithjof Schnurbusch

Frithjof

Camp-Leiter

Frithjof Schnurbusch

© Frithjof Schnurbusch / WWF

Uhus, Adler, Falken, Eulen, Bussarde – Greifvögel begleiten mich, seit ich in deinem Alter war. Von meinem Vater habe ich gelernt, wie man sich diesen imposanten Vögeln annähert, ihnen begegnet und sie trainiert. Inzwischen bin ich Falkner, Sozial- und Waldpädagoge und habe die schönste Arbeit, die ich mir nur wünschen kann. Ich nehme Kinder und Erwachsene mit in meine Vogelwelt, zur Wildkatzenexpedition oder ins naturverbundene Leben alter Stammesvölker. Die Natur erkunden, von ihr lernen, sich in ihr bewegen und mit einfacher Ausrüstung überleben, ist ein endloses Abenteuer, das jeden verändert. Du glaubst gar nicht, was man im Wald alles finden kann. Weißt du, wie man die Höhe und das Alter eines Baumes misst? Oder wie Brennnesseln schmecken? Ich zeig’s dir ...

Auf du und du mit Adler, Falke, Habicht und Uhu

Camp 28

Für Kinder im Alter von: 7 bis 13 Jahre
Zeitraum: 01.10.—07.10.2023
Camp-Preis: 525 € pro Person (inklusive aller u.a. Leistungen)
Standort: Ratingen | Nordrhein-Westfalen
Camp-Leitung: Frithjof Schnurbusch
Leistungen
Reisedauer: 7 Reisetage/6 Übernachtungen 
 
Unterkunft und Verpflegung 
  • Jugendherberge Ratingen inmitten eines alten Eichenwaldes; großes Außengelände mit Spielwiese, Tischtennisplatten, Feuerstelle, Seil- und Klettergerüsten, Naturlehrpfad 
  • Übernachtungen in Mehrbettzimmern mit Gemeinschaftsbad (DU/WC) auf dem Gang 
  • Vollverpflegung, zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser 
 
An- und Rückreise 
  • Beginn/Treffpunkt am 01.10. um 16:00 Uhr an der Jugendherberge Ratingen 
  • Ende/Treffpunkt am 07.10. um 12:00 Uhr an der Jugendherberge Ratingen 
 
Betreuung/Begleitung 
  • Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende 
  • maximal 8 Kinder pro Betreuende/n 
 
Aktivitäten und Ausflüge 
  • umwelt- und erlebnispädagogische Führung durch den Eichenwald (unter 3 km) 
  • das Handwerk des Falkners erlernen, sich mit verschiedenen Greifvögeln vertraut machen, mit ihnen arbeiten und den kleinen Greifvogelschein erwerben (Einweisung in die Falknerei, Aufgaben eines Falkners, Lebensraum der Greifvögel, aktive Teilnahme am Training von Greifvögeln) 
  • Bogenschießen 
  • Workshops: z. B. Wildnisfertigkeiten erfahren und erlernen, Lager-/Hüttenbau, Tierspuren lesen, Pflanzenkunde, schnitzen 
  • (Outdoor-/Kooperations-)Gruppenspiele, malen, basteln 
  • Freizeit und Erholung, toben und Spaß haben 
  • Abendprogramm: Nachtwanderung, Lagerfeuer mit Stockbrot, Spiele 
 
Sonstige Leistungen 
  • Material für Workshops/Aktionen, Leihgebühren und Eintrittsgelder 
  • Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein 
  • Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn 
  • Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften 
  • Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp 
Nicht im Camp-Preis enthalten:
  • Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab Jugendherberge Ratingen 
  • Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung 
  • Unfallversicherung 
Teilnehmendenzahl: Die Teilnehmendenzahl beträgt mindestens 15, maximal 32 Personen. Wird die Mindestteilnehmendenzahl bis kurz vor Camp-Beginn nicht erreicht, kann das Camp leider nicht stattfinden. Wir benachrichtigen dich dann umgehend. Zudem behält sich der WWF vor, das Camp kurzfristig abzusagen, wenn Infektionsschutzbestimmungen die Durchführung des Camps nicht gestatten. Dabei entstehen keine Stornierungskosten und der bereits gezahlte Betrag wird zurücküberwiesen. 
Teilnahmebedingungen: Die Teilnahmebedingungen der WWF Junior Camps sind Bestandteil dieses Camp-Angebotes.
Menschen mit eingeschränkter Mobilität: Das Camp ist im Allgemeinen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Fragen oder Unsicherheiten hinsichtlich der Anforderungen des Camps können wir gern telefonisch besprechen.
Änderungen vorbehalten.
Nach oben

Teilnahmebedingungen

Wissenswertes für alle Camp-Kids und ihre Eltern.

Werde WWF Junior!

Mitglieder fahren in die
schönsten Natur-Camps.

Fragen über Fragen

Eltern haben Fragen.
Wir haben Antworten.

© K. Oppermann/WWF

Eine starke Community

Austausch, Infos, aktiv sein, Anregungen, Vorbilder …