© Thomas Schlembach / WWF
20.08.—26.08.2023

Abenteuer, Wasserspaß und Werkeln in der Natur

Camp 26

Anmeldefrist vorbei

20.08.—26.08.2023

7 Tage • 8 bis 13 Jahre

Camp-Preis: 465 € pro Person
(inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag)

Standort: Naturpark Westensee | Langwedel bei Kiel | Schleswig-Holstein

Camp-Leitung: Sara Grauthoff

Bist du in Wald, See und Wiese verliebt? Dann komm mit uns auf Abenteuerreise in den Naturpark Westensee, begrüße den Tag mit gemeinsamen Räucherritualen und entdecke die Magie dieser schönen und schützenswerten Landschaft. 
Du baust ein Floß und steuerst mit uns über den Brahmsee. Schiff ahoi! Gleite am Schilf entlang, entdecke Wildvögel, erfrisch deine Füße im kühlen Nass oder schwimm gleich mit den Forellen um die Wette.
© Arnold Morascher / WWF
© Arnold Morascher / WWF

Da schau, ein Seeadler hält über unseren Köpfen Ausschau nach Beute. Beim Erkunden des Brahmsees kannst du die Vielfalt der dort lebenden Tiere bestaunen. Du wirst einiges lernen über Wasser, wie es gefiltert wird und was du tun kannst, um es sauber zu halten. 
Im frisch duftenden Wald, wo die Bäume Gesichter haben, baust du eine versteckte Hütte und lässt im Spiel der Fantasie ihren Lauf. Du testest dein Geschick beim Bogenschießen, außerdem übst du deine Balance beim Klettern auf einem Niedrigseil-Parcours – hab Mut und vertrau einfach deinen Füßen sowie den anderen WWF Juniors und du kommst sicher ans Ziel. Hilf auch anderen bei ihren Herausforderungen und knüpfe dabei neue Freundschaften. 
© Claudia Masur / WWF
© Claudia Masur / WWF

Abends am gemütlichen Lagerfeuer schnitzen wir, erzählen Geschichten und mampfen unser Stockbrot. 
Wir brechen auf zu einer stillen Nachtwanderung und mit etwas Glück beobachtest du Fledermäuse. Mit ihren großen Ohren hören sie dich, lange bevor du sie siehst – selbst wenn du ganz leise bist.
© Friedemann Goral / WWF
© Friedemann Goral / WWF

Wenn du magst und dich traust, schlafen wir auch mal unter freiem Himmel und zählen die Sterne, während über uns die Fledermäuse flattern. 

„Mit nackten Füßen den Waldboden spüren, den Wald als Spielraum nutzen, beobachten, toben, die großen und kleinen Abenteuer in und mit der Natur erleben.“

Camp-Leiterin Sara Grauthoff

Sara

Camp-Leiterin

Sara Grauthoff

© Sara Grauthoff

Als Umweltwissenschaftlerin und Erlebnispädagogin bin ich überzeugt, dass wir nur durch Naturerlebnisse erkennen, was es zu schützen gilt. Ob im Wald oder auf dem Wasser: Seit fast 10 Jahren begleite ich Menschen in die Natur und freue mich über die neugierigen Blicke auf Dinge, die man vorher nie wahrgenommen hat. Mit nackten Füßen den Waldboden spüren, den Wald als Spielraum nutzen, beobachten, toben, die großen und kleinen Abenteuer in und mit der Natur erleben. Diese Erlebnisse möchte ich mit den WWF Juniors teilen und dafür sorgen, dass alle gemeinsam eine wundervolle Zeit verbringen, Neues entdecken und nach vielen aufregenden Momenten das Camp mit einem Leuchten in den Augen verlassen.

Abenteuer, Wasserspaß und Werkeln in der Natur

Camp 26

Für Kinder im Alter von: 8 bis 13 Jahre
Zeitraum: 20.08.—26.08.2023
Camp-Preis: 465 € pro Person (inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag)
Standort: Naturpark Westensee | Langwedel bei Kiel | Schleswig-Holstein
Camp-Leitung: Sara Grauthoff
Leistungen
Reisedauer: 7 Reisetage/6 Übernachtungen 
 
Unterkunft und Verpflegung 
  • Waldheim am Brahmsee; weitläufiges Gelände mit Wald und Spielwiesen, Badestelle, Bolzplatz, Beach- und Volleyballfeld, Basketballkorb, Grill- und Lagerfeuerstelle 
  • Übernachtungen in Mehrbett-Blockhütten (Bettwäsche ist mitzubringen) mit Gemeinschaftsbad-Hütte (DU/WC) in unmittelbarer Nähe 
  • optional und wetterabhängig: 1 Übernachtung unter freiem Himmel im Waldgebiet in unmittelbarer Nähe des Waldheims (Isomatte, Schlafsack und ggf. Kissen sind mitzubringen) 
  • Vollverpflegung, zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser 
 
An- und Rückreise 
  • Beginn/Treffpunkt am 20.08. um 18:00 Uhr am Waldheim am Brahmsee 
  • Ende/Treffpunkt am 26.08. um 10:00 Uhr am Waldheim am Brahmsee 
 
Betreuung/Begleitung 
  • Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende 
  • maximal 8 Kinder/Jugendliche pro Betreuende/n 
 
Aktivitäten und Ausflüge 
  • umwelt- und wildnispädagogische Erkundungen auf Waldwegen rund um den Brahmsee (ca. 3 km) 
  • Floß bauen mit anschließender Floßfahrt 
  • im See baden und schwimmen (in einem überschaubaren Bereich) 
  • Waldhütten bauen 
  • auf einem Niedrigseilparcours klettern 
  • Bogenschießen 
  • optional und wetterabhängig: 1 Nacht in unmittelbarer Nähe des Waldheims Brahmsee unter freiem Himmel im Waldgebiet übernachten 
  • Workshops: Ökologie des Brahmsees, Wasserqualität, Feuermachtechniken und Feuer entfachen, schnitzen 
  • (Outdoor-/Kooperations-)Gruppenspiele 
  • Freizeit und Erholung, toben und Spaß haben 
  • Abendprogramm (optional und wetterabhängig): Nachtwanderung und Fledermäuse entdecken, Lagerfeuer mit Stockbrot 
 
Sonstige Leistungen 
  • Material für Workshops/Aktionen, Leihgebühren und Eintrittsgelder, Bustransfers bei Ausflügen 
  • Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein 
  • Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn 
  • Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften 
  • Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp 
Nicht im Camp-Preis enthalten:
  • Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab Waldheim am Brahmsee 
  • Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung 
  • Unfallversicherung 
  • Bettwäsche, Schlafsack, Isomatte, Kissen 
Teilnehmendenzahl: Die Teilnehmendenzahl beträgt mindestens 15, maximal 32 Personen. Wird die Mindestteilnehmendenzahl bis kurz vor Camp-Beginn nicht erreicht, kann das Camp leider nicht stattfinden. Wir benachrichtigen dich dann umgehend. Zudem behält sich der WWF vor, das Camp kurzfristig abzusagen, wenn Infektionsschutzbestimmungen die Durchführung des Camps nicht gestatten. Dabei entstehen keine Stornierungskosten und der bereits gezahlte Betrag wird zurücküberwiesen. 
Teilnahmebedingungen: Die Teilnahmebedingungen der WWF Junior Camps sind Bestandteil dieses Camp-Angebotes.
Menschen mit eingeschränkter Mobilität: Das Camp ist im Allgemeinen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Fragen oder Unsicherheiten hinsichtlich der Anforderungen des Camps können wir gern telefonisch besprechen.
Änderungen vorbehalten.
Nach oben

Teilnahmebedingungen

Wissenswertes für alle Camp-Kids und ihre Eltern.

Werde WWF Junior!

Mitglieder fahren in die
schönsten Natur-Camps.

Fragen über Fragen

Eltern haben Fragen.
Wir haben Antworten.

© K. Oppermann/WWF

Eine starke Community

Austausch, Infos, aktiv sein, Anregungen, Vorbilder …