
Wo die wilden Wölfe leben
Camp 30
22.10.—27.10.2023
6 Tage • 7 bis 13 Jahre
Camp-Preis: 415 € pro Person
(inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag)
Standort: Naturpark Südheide | Unterlüß | Niedersachsen
Camp-Leitung: Jeronimo Illner

Wir versuchen, diese faszinierenden Tiere zu verstehen und gleichzeitig herauszufinden, warum manche Menschen über ihre Anwesenheit so wenig erfreut sind. Am Ende weißt du so viel über wilde Wölfe, dass sie dir fast wie alte Bekannte vorkommen. Da – ein paar Haare und Pfotenabdrücke! Du erkennst sofort: Hier war ein Wolf! Ups! Oder war das doch ein Hund?

Sicher gefällt dir das Treffen mit dem Förster, denn er bringt seinen besten Helfer mit: den Jagdhund. Der führt dir eifrig vor, was er alles kann, fast so gut wie sein alter Verwandter nebenan im Wald. Wer so einen beeindruckenden vierbeinigen Freund hat, darf sich glücklich schätzen.

Wir verbringen viel Zeit im Wald, da lohnt es sich, ein paar Survival-Tricks zu lernen. Bogenschießen, Feuer entfachen, schnitzen und Pflanzenkunde sind supernützlich. Wir verraten dir die besten Tricks. Die Spur eines ganz besonderen Tieres liest du dann längst wie im Schlaf. Und damit das auch so bleibt, gießen wir uns Wolfsspuren aus Gips zum Mitnehmen.
Abends sitzen wir am Lagerfeuer. Als Nachtisch gibt es Stockbrot. Die Glut röstet es knusprig, während wir uns spannende Geschichten erzählen.
„Ich liebe die Einfachheit der Natur. Die meisten Hilfsmittel des Alltags lege ich gerne mal beiseite, wenn es wieder in die Wildnis geht.“
Camp-Leiter Jeronimo Illner

Camp-Leiter
Jeronimo Illner
© Jeronimo Illner
Ein Tarp als Wetterschutz, ein Messer zum Schnitzen und ein Feuer für den Rest – mehr brauche ich nicht. Ich liebe die Einfachheit der Natur. Die meisten Hilfsmittel des Alltags lege ich gerne mal beiseite, wenn es wieder in die Wildnis geht. Ein Gefühl von Freiheit stellt sich ein, wenn man merkt, wie wenig man zum Leben wirklich benötigt. Am liebsten bin ich im Fjell unterwegs, der skandinavischen Bergtundra. Aber in unseren Wäldern kann man genauso Wildnis erleben. Das möchte ich euch zeigen, hautnah. Ich bin studierter Forstwissenschaftler, Erlebnis- und Abenteuerpädagoge und habe schon die eine oder andere Trekking-Tour hinter mir. An den WWF Juniors gefällt mir besonders die Begeisterung für die Natur – die verbindet uns!
Wir sehen uns hier:
Wo die wilden Wölfe leben
Camp 30
Zeitraum: 22.10.—27.10.2023
Camp-Preis: 415 € pro Person (inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag)
Reisedauer: 6 Reisetage/5 Übernachtungen
Unterkunft und Verpflegung
- Waldpädagogikzentrum Ostheide – Haus Oerrel; großes Außengelände mit Basketballplatz, Volleyballfeld, Tischtennisplatte, Grill- und Lagerfeuerplatz
- Übernachtung in Mehrbettzimmern mit Gemeinschaftsbad (DU/WC), Bettwäsche ist mitzubringen
- Selbstverpflegung: gemeinsam kochen und grillen im Freien über dem Feuer (alle Lebensmittel, zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser im Preis enthalten)
An- und Rückreise
- Beginn/Treffpunkt am 22.10. um 16:00 Uhr am Waldpädagogikzentrum Ostheide am Haus Oerrel
- Ende/Treffpunkt am 27.10. um 12:00 Uhr am Waldpädagogikzentrum Ostheide am Haus Oerrel
Betreuung/Begleitung
- Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende
- maximal 8 Kinder pro Betreuende/n
Aktivitäten und Ausflüge
- Führung im Revier eines Wolfsrudels mit Wolfsexperten
- eine Schäferei in der Region besuchen
- Bogenschießen
- in der Holzwerkstatt werken und basteln
- kochen und grillen über offenem Feuer
- Workshops: z. B. Wildnisfertigkeiten erlernen und erfahren, Tierspuren lesen, Feuermachtechniken und Feuer entfachen, Glutbrennen, schnitzen
- (Outdoor-/Kooperations-)Gruppenspiele, Geländespiele, malen und basteln
- Freizeit und Erholung, toben und Spaß haben
- Abendprogramm: Nachtwanderung, Lagerfeuer mit Stockbrot, Spiele
Sonstige Leistungen
- Material für Workshops/Aktionen, Leihgebühren und Eintrittsgelder
- Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein
- Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn
- Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften
- Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp
- Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab Waldpädagogikzentrum Ostheide am Haus Oerrel
- Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung
- Unfallversicherung
- Bettwäsche