© Friedemann von Lampe/ WWF
02.04.—06.04.2023

Überlebenskünstler in der Wildnis

Camp 02

Anmeldefrist vorbei

02.04.—06.04.2023

5 Tage • 7 bis 13 Jahre

Camp-Preis: 345 € pro Person
(inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag)

Standort: Naturpark Münden | Hann. Münden bei Göttingen | Niedersachsen

Camp-Leitung: Tamina Jeschonnek

Du magst die Natur und bist gern in ihr unterwegs? Dann hast du sicher Spaß an diesem coolen Camp für angehende Waldexperten. Komm in den Osterferien mit in den Kaufunger Wald und lebe eine Woche mitten in der Natur. Hier erfährst du eine Menge über Tiere und Pflanzen sowie viele Tricks, die dir helfen, in der „Wildnis“ gut zurechtzukommen. 
© Peter Jelinek / WWF
© Peter Jelinek / WWF

Das Abenteuer beginnt mit einer Expedition durch den Wald. Beim Spurenlesen findest du heraus, welches Tier deinen Weg gekreuzt hat. Dann schauen wir uns gemeinsam einige Pflanzen genauer an. Merk dir gut, welche giftig sind – da heißt es: Finger weg! Manche Gewächse heilen, andere nehmen wir mit und verwenden sie als Gemüse, Salat oder Tee. 
© Jeronimo Illner / WWF
© Jeronimo Illner / WWF

Zurück im Lager erschrecken wir: Das Feuer ist aus! Aber kein Problem, wir bringen dir bei, es neu zu entfachen, und zwar ohne Feuerzeug oder Streichhölzer. Geschafft! Jetzt noch einen eigenen Löffel geschnitzt und wir können essen – gewärmt von den munter zuckenden Flammen. 
Beim Bogenschießen sind fließende Bewegungen wichtiger als Kraft – und dass du nicht wackelst. Ein bisschen üben, dann hast du den Dreh raus. Freu dich auf eine weitere tolle Herausforderung: Wir helfen echten Waldarbeitern dabei, etwas zum Schutz des Waldes zu tun. Lass dich überraschen, was das sein wird. Als Belohnung dürfen wir uns in der Holzwerkstatt Anhänger und Brettchen basteln – und natürlich mitnehmen. 
© Frithjof Schnurbusch / WWF
© Frithjof Schnurbusch / WWF

Haus Steinberg bietet dir einen Fußballplatz, Tischtennisplatten, ein Volleyballfeld und ein riesiges Gelände zum Toben oder Hüttenbau. Hast du dich genug ausgepowert, röstest du über der Glut des Lagerfeuers dein Stockbrot und wir lassen den Tag mit Liedern und Geschichten ausklingen. Sei dabei! Und vielleicht kehrst du ja als engagierte Waldexpertin oder wahrer Waldexperte zurück. 

„Nach einem Tag voller Erlebnisse in der freien Natur abends am prasselnden Feuer zu sitzen und den Geschichten des Tages zu lauschen: Das ist Glück für mich!“

Camp-Leiterin Tamina Jeschonnek

Tamina

Camp-Leiterin

Tamina Jeschonnek

© Tamina Jeschonnek

Nach einem Tag voller Erlebnisse in der freien Natur abends am prasselnden Feuer zu sitzen (natürlich ohne Feuerzeug und Streichholz entzündet) und den Geschichten des Tages zu lauschen: Das ist Glück für mich! Als ausgebildete Wald-, Wildnis- und Erlebnispädagogin verbringe ich nicht nur meine Freizeit am liebsten draußen, sondern auch meine Arbeitszeit. In der Wildnis, insbesondere im Wald, fühle ich mich zuhause. Es gibt für mich kaum mehr Erfüllung als den ganzen Tag mit einer Gruppe im Freien unterwegs zu sein, die Wahrnehmung zu schärfen, zu spielen und mit der Natur, der Gruppe und uns selbst in Verbindung zu gehen. Mit den WWF Juniors möchte ich in der Natur "stromern" und dabei all diese Dinge tun, ohne dass wir es bewusst merken.

Überlebenskünstler in der Wildnis

Camp 02

Für Kinder im Alter von: 7 bis 13 Jahre
Zeitraum: 02.04.—06.04.2023
Camp-Preis: 345 € pro Person (inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag)
Standort: Naturpark Münden | Hann. Münden bei Göttingen | Niedersachsen
Camp-Leitung: Tamina Jeschonnek
Leistungen
Reisedauer: 5 Reisetage/4 Übernachtungen 
 
Unterkunft und Verpflegung 
  • Waldpädagogikzentrum Göttingen – Haus Steinberg; großes Gelände mit Fußballplatz, Volleyballfeld, Tischtennisplatte, Grill- und Lagerfeuerstelle 
  • Übernachtung in Mehrbettzimmern mit Gemeinschaftsbad (DU/WC) auf dem Gang (Bettwäsche ist mitzubringen) 
  • zeitweise Selbstverpflegung: gemeinsam kochen in der Selbstversorgerküche des Hauses und Vollverpflegung (alle Lebensmittel, zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser im Preis enthalten) 
 
An- und Rückreise 
  • Beginn/Treffpunkt am 02.04. um 15:00 Uhr am Waldpädagogikzentrum Göttingen – Haus Steinberg 
  • Ende/Treffpunkt am 06.04. um 12:00 Uhr am Waldpädagogikzentrum Göttingen – Haus Steinberg 
 
Betreuung/Begleitung 
  • Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende 
  • maximal 8 Kinder pro Betreuende/n 
 
Aktivitäten und Ausflüge 
  • 1 bis 2 leichte umwelt- und erlebnispädagogische Wanderungen durch den Kaufunger Wald auf Forstwegen, schmalen Pfaden und Bohlenwegen, Länge der Wanderungen 3–5 km 
  • den Lebensraum Wald kennenlernen und die Sinneswahrnehmung schärfen 
  • kleiner Waldeinsatz mit geschulten Waldarbeiterinnen und Waldarbeitern des Forstamtes Niedersächsische Landesforsten 
  • Bogenschießen 
  • in der Holzwerkstatt werken und basteln 
  • über offenem Feuer kochen und grillen 
  • Workshops: z. B. Wildnisfertigkeiten erfahren und erlernen, Tierspuren lesen, Wildpflanzen sammeln, verarbeiten und essen, Feuermachtechniken und Feuer entfachen, schnitzen 
  • (Outdoor-/Kooperations-)Gruppenspiele, Geländespiele, malen und basteln 
  • Freizeit und Erholung, toben und Spaß haben 
  • Abendprogramm: Nachtwanderung, Lagerfeuer mit Stockbrot, Spiele 
 
Sonstige Leistungen 
  • Material für Workshops/Aktionen, Leihgebühren und Eintrittsgelder 
  • Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein 
  • Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn 
  • Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften 
  • Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp 
Nicht im Camp-Preis enthalten:
  • Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab Waldpädagogikzentrum Göttingen – Haus Steinberg 
  • Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung 
  • Unfallversicherung 
  • Bettwäsche 
Teilnehmendenzahl: Die Teilnehmendenzahl beträgt mindestens 12, maximal 24 Personen. Wir benachrichtigen dich dann umgehend. Zudem behält sich der WWF vor, das Camp kurzfristig abzusagen, wenn Infektionsschutzbestimmungen die Durchführung des Camps nicht gestatten. Dabei entstehen keine Stornierungskosten und der bereits gezahlte Betrag wird zurücküberwiesen. 
Teilnahmebedingungen: Die Teilnahmebedingungen der WWF Junior Camps sind Bestandteil dieses Camp-Angebotes.
Menschen mit eingeschränkter Mobilität: Das Camp ist im Allgemeinen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Fragen oder Unsicherheiten hinsichtlich der Anforderungen des Camps können wir gern telefonisch besprechen.
Änderungen vorbehalten.
Nach oben

Teilnahmebedingungen

Wissenswertes für alle Camp-Kids und ihre Eltern.

Werde WWF Junior!

Mitglieder fahren in die
schönsten Natur-Camps.

Fragen über Fragen

Eltern haben Fragen.
Wir haben Antworten.

© K. Oppermann/WWF

Eine starke Community

Austausch, Infos, aktiv sein, Anregungen, Vorbilder …