
Teufelshöhle, Hüttenbau und Schatzsuche
Camp 22
13.08.—19.08.2023
7 Tage • 8 bis 13 Jahre
Camp-Preis: 465 € pro Person
(inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag)
Standort: Naturpark Fränkische Schweiz | Ebermannstadt bei Nürnberg | Bayern
Camp-Leitung: Hendrik Jansen

Entdecke und staune: Du begibst dich auf eine abenteuerliche Schatzsuche und lüftest dabei einige Geheimnisse, die Felsen und Wälder bergen. Hoch über dir schwebt ein Wanderfalke auf der Jagd, in einem Bächlein plätschert das klare Wasser, in das die Bachforelle ihre Eier legt. Lautlos schleichst du durch das Unterholz und baust mit den anderen einen Unterschlupf – wie Räuberinnen und Räuber, die sich im Wald verstecken. Oder wie Wölfe. Die sind hier wieder heimisch, halten sich jedoch von Menschen fern. Mit etwas Glück stößt du höchstens auf ihre Trittspuren. Aber in einem Wildpark sagen wir Wolf und Luchs noch persönlich guten Tag.

Wir lassen auch die Kochlöffel schwingen und bereiten unser leckeres Essen gemeinsam zu. Klar, das ist Arbeit. Doch wenn du erst mal mit den anderen um die Wette Möhren raspelst, siehst du, wie viel Spaß das macht.
Am Lagerfeuer Geschichten übers Räuberleben und über die ehemaligen Bewohner der Burgen und Ruinen erfinden, Stockbrot mit selbst gepflückten Kräutern aufpeppen oder unterm Sternenzelt schlafen – oh, der Platz reicht nicht, um alles aufzuzählen. Komm einfach mit und finde heraus, welche Überraschungen dich in Tälern und käselöchrigen Bergen sonst noch erwarten.

„Wenn ich durch die Wildnis wandere, lerne ich immer etwas Neues über Tiere, Pflanzen und mich selbst. Das möchte ich den WWF Juniors auch ermöglichen.“
Camp-Leiter Hendrik Jansen

Camp-Leiter
Hendrik Jansen
© Hendrik Jansen
Als Kind war ich mit meinem Opa auf spannenden Streifzügen im Sauerland unterwegs. Später studierte ich Soziologie, Religion und Kultur. Ich bin viel gereist und habe dabei jede Menge über uns Menschen und verschiedene Kulturen gelernt. Aber die Natur hat mich nicht losgelassen, ich wurde Wildnispädagoge und Naturtherapeut. Wenn ich durch die Wildnis wandere, lerne ich immer etwas Neues über Tiere, Pflanzen und mich selbst. Das möchte ich den WWF Juniors in meinem Camp auch ermöglichen. Ich freue mich darauf, mit euch große und kleine Abenteuer zu erleben.
Wir sehen uns hier:
Teufelshöhle, Hüttenbau und Schatzsuche
Camp 22
Zeitraum: 13.08.—19.08.2023
Camp-Preis: 465 € pro Person (inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag)
Reisedauer: 7 Reisetage/6 Übernachtungen
Unterkunft und Verpflegung
- Pfadfinderhaus Lindersberg; weitläufiges Gelände mit Grill- und Lagerfeuerplatz, großer Spielfläche, Tischtennisplatte
- Übernachtungen in Mehrbettzimmern (Bettlaken, Schlafsack und/oder Decken, Kissen sind mitzubringen), mit Gemeinschaftsbad (DU/WC) auf dem Gang; Sanitär-/Schlafbereiche für Mädchen und Jungs räumlich nicht durchgängig getrennt. (Evtl. ist aufgrund von Coronavirus-Beschränkungen das Schlafen in Zelten vor dem Pfadfinderhaus nötig.)
- optional und wetterabhängig: 1 Übernachtung unter freiem Himmel in unmittelbarer Nähe des Pfadfinderhauses Lindersberg (Isomatte, Schlafsack und Kissen sind mitzubringen)
- Selbstverpflegung: gemeinsam in der Küche des Pfadfinderhauses Lindersberg kochen (alle Lebensmittel zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser im Preis enthalten)
An- und Rückreise
- Beginn/Treffpunkt am 13.08. ca. 16:00 Uhr am Pfadfinderhaus Lindersberg
- Ende/Treffpunkt am 19.08. ca.12:00 Uhr am Pfadfinderhaus Lindersberg
Betreuung/Begleitung
- Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende
- maximal 8 Kinder/Jugendliche pro Betreuende/n
Aktivitäten und Ausflüge
- Wald erleben und Höhlen entdecken bei umwelt- und wildnispädagogischen Exkursionen auf Waldpfaden durch den Naturpark Fränkische Schweiz (ca. 3 km)
- die Tropfsteinhöhle (Teufelshöhe) in Pottenstein erkunden
- im Kletterwald Pottenstein Parcoursklettern
- Natur und Tiere im Wildpark Hundshaupten erleben
- Schatzsuche in der Nähe des Pfadfinderhauses Lindersberg
- Waldhütten bauen
- Mahlzeiten gemeinsam zubereiten
- optional und wetterabhängig: 1 Nacht unter freiem Himmel übernachten, in unmittelbarer Nähe des Pfadfinderhauses Lindersberg
- Workshops: z. B. Waldmurmelbahn bauen, Feuermachtechniken und Feuer entfachen, schnitzen
- (Outdoor-/Kooperations-)Gruppenspiele
- Freizeit und Erholung, toben und Spaß haben
- Abendprogramm (optional und wetter- und waldbrandgefahrabhängig): Nachtwanderung, Lagerfeuer mit Stockbrot, Spiele
Sonstige Leistungen
- Material für Workshops/Aktionen und Leihgebühren und Eintrittsgelder, Bustransfers bei Ausflügen
- Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein
- Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn
- Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften
- Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp
- Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab Pfadfinderhaus Lindersberg
- Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung
- Unfallversicherung
- Bettlaken, Schlafsack und/oder Decken, Isomatte, Kissen