
Meeresrauschen und Wattgeflüster
Camp 19
01.08.—07.08.2021
7 Tage • 7 bis 13 Jahre
Camp-Preis: 405 € pro Person
(inklusive aller u.a. Leistungen)
Standort: Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer | Insel Wangerooge | Niedersachsen
Camp-Leitung: David Bertram
Du läufst mit uns durch das Watt und hinterlässt deine Fußabdrücke. Eine Weile später steigt das Meer und deine Spuren verschwinden unter Wasser. Da fragst du mit Recht: Ist das Watt denn Land oder Meer? Tja, beides, je nach Tageszeit. Außerdem ist Watt Salzgeschmack auf den Lippen, Wattgeflüster und Möwengeschrei im Ohr.

Ulkig fühlt es sich an, wenn du deine nackten Füße in den Schlick gräbst. Vielleicht scheuchst du dabei eine Scholle oder einen Butt auf. Ansonsten triffst du diese Meeresbewohner während unserer Bootstour zu den Sandbänken mit den Seehunden. Wangerooge ist eine autofreie Insel. Frische Luft, kein Krach, keine Eile und überall findest du Spielmöglichkeiten und etwas zu entdecken. Die Insulaner sind zu Fuß und mit dem Fahrrad unterwegs – wir machen es wie sie. Außerdem gibt es eine Inselbahn. Mit der fährst du zu einigen Schauplätzen deiner Abenteuer.

Du kletterst auf einen Leuchtturm, erkundest mit GPS-Geräten die Insel und siehst dich im Nationalpark-Haus um. Auf unseren Streifzügen durch Watt und Dünen lüftest du dort verborgene Geheimnisse. Der Strand lädt dich und die anderen Kids zum Herumtollen ein, du baust Sandburgen, hüpfst in den Wellen und lässt dir den Wind durch die Haare wehen.

„Ich bin Sozialpädagoge und Outdoor-Trainer und nehme dich gerne mit auf eine unvergessliche Reise ins Watt.“
Camp-Leiter David Bertram

Camp-Leiter
David Bertram
© David Bertram
Seit über zwölf Jahren begleite ich Kinder und Jugendliche auf Ferienfreizeiten in die Natur. Warum? Weil ich noch immer das am liebsten tue, was ich damals in deinem Alter draußen so erlebt habe: Tiere beobachten, in Bäumen klettern, dem Wind zuhören, Sandburgen bauen und einfach Spaß an den kleinen Dingen im Leben haben. Ich bin Sozialpädagoge und Outdoor-Trainer und nehme dich gerne mit auf eine unvergessliche Reise ins Watt.
Wir sehen uns hier:
Meeresrauschen und Wattgeflüster
Camp 19
Zeitraum: 01.08.—07.08.2021
Camp-Preis: 405 € pro Person (inklusive aller u.a. Leistungen)
Reisedauer: 7 Reisetage/6 Übernachtungen
Unterkunft und Verpflegung
- Gutenbergheim Wangerooge; Außengelände mit großem Spiel- und Sportplatz, Tischtennisplatten sowie Grillplatz
- Übernachtungen in Mehrbettzimmern mit Gemeinschaftsbad (DU/WC) auf dem Gang; Bettwäsche ist mitzubringen
- Vollverpflegung, zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser
An- und Rückreise
- Beginn/Treffpunkt am 01.08. um ca. 12:30 Uhr am Schiffsanleger Harlesiel
- Ende/Treffpunkt am 07.08. um ca. 17:30 Uhr am Schiffsanleger Harlesiel
- begleitete Überfahrt der Gruppe ab/bis Schiffsanleger Harlesiel mit dem Schiff nach Wangerooge; Fahrtzeit ca. 1,5 Std.
- Die Abfahrts- und Ankunftszeiten sind von den Gezeiten abhängig und können durch Wind und Wetter erheblich abweichen. Sobald die genauen Abfahrts- und Ankunftszeiten feststehen, teilen wir sie den Teilnehmenden mit.
- Bei früher Buchung der An-/Abreise zum/vom Treffpunkt empfehlen wir, ein flexibles Ticket ohne Zug- oder Busbindung zu wählen.
Betreuung/Begleitung
- Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende
- maximal 8 Kinder pro Betreuende/n
Aktivitäten und Ausflüge
- umwelt- und erlebnispädagogische Erkundungstour auf der Insel Wangerooge mit GPS-Geräten
- Ausflug zum Nationalpark-Haus Wangerooge mit anschließender Wattwanderung
- Naturschutzaktion mit dem Mellumrat e. V., einer Naturschutz- und Forschungsgemeinschaft
- Vogelexkursion mit Ornithologen
- Leuchtturm besichtigen
- Schiffstour zu den Seehundbänken (abhängig vom Fahrplan) oder Fahrrad fahren durch die Dünen- und Salzwiesenlandschaft
- schwimmen und baden
- Workshops: z. B. Strandsaum erkunden, LandArt, Strandolympiade
- (Outdoor-)Gruppenspiele, malen, basteln
- Freizeit und Erholung, toben und Spaß haben
- Abendprogramm: Nachtwanderung, Spiele, grillen
Sonstige Leistungen
- Überfahrt mit Fähre vom Schiffsanleger Harlesiel zur Insel Wangerooge und zurück
- Gepäcktransport zwischen Bahnhof Wangerooge und Unterkunft
- Material für Workshops/Aktionen, Leihgebühren und Eintrittsgelder
- Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein
- Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn
- Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften
- Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp
- Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab Schiffsanleger Harlesiel
- Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung
- Unfallversicherung
- Bettwäsche