
Ab in den Urwald!
Camp 17
25.07.—31.07.2021
7 Tage • 7 bis 13 Jahre
Camp-Preis: 385 € pro Person
(inklusive aller u.a. Leistungen)
Standort: Nationalpark Kellerwald-Edersee | Vöhl-Ederbringhausen | Hessen
Camp-Leitung: Michael Eden

Dort wohnst du auf einer Burg und der Wald bietet dir viel, womit du deinen Aufenthalt gestaltest. Welches Holz sich am besten zum Schnitzen eignet und welches eher zum Hüttenbau, findest du schnell heraus.
In einem Wildpark besuchen wir Wölfe, Wildkatzen, braunborstige Schweine und Biber. Bei einer Imkerin darfst du im Schutzanzug Waben öffnen und Honig daraus probieren. Wusstest du, dass manche Bienen gar nicht stechen? Wenn du magst, streichelst du gleich eine davon. In der Dämmerung fahnden wir mit einem Detektor nach Fledermäusen (Abendseglern und Mausohren) und sieh an: Die nachtaktiven Tiere sind alles andere als gruselige Vampire.

Hast du nachts schon mal auf einer Waldlichtung gelegen und die Sterne beobachtet? Man sieht ihr Leuchten dort viel stärker als am Himmel über der Stadt. Lagerfeuer machen, den Wald erkunden, einmal draußen unterm Sternenhimmel übernachten und noch viel mehr – jeder Tag bringt dir und den anderen WWF Juniors neue Eindrücke und Spaß.

„Wir sind als Menschen Teil der Natur und untrennbar mit ihr verbunden.“
Camp-Leiter Michael Eden

Camp-Leiter
Michael Eden
© Michael Eden
Der absichtslose Gang durch die Wälder, die Sprache der Vögel und das Feuer begeistern mich. Wir sind als Menschen Teil der Natur und untrennbar mit ihr verbunden. Geboren und aufgewachsen bin ich in der schönen, vulkanisch geprägten Landschaft Nordhessens. In deinem Alter war ich viel draußen unterwegs, bin durch den Wald hinter unserem Haus gestreift und Mountainbike gefahren. Heute genieße ich es immer noch, draußen zu sein oder besser gesagt: wieder. Durch die Ausbildung zum Wildnispädagogen habe ich aber einen noch intensiveren Zugang zu Wald und Wiese gefunden, den ich mit dir teilen möchte. Lass uns tolle Tage unter freiem Himmel verbringen, spielen, schnitzen, Feuer machen, Geschichten erzählen, mit allen Sinnen die tierische und pflanzliche Natur wahrnehmen und Gemeinschaft erleben.
Wir sehen uns hier:
Ab in den Urwald!
Camp 17
Zeitraum: 25.07.—31.07.2021
Camp-Preis: 385 € pro Person (inklusive aller u.a. Leistungen)
Reisedauer: 7 Reisetage/6 Übernachtungen
Unterkunft und Verpflegung
- Jugendburg Hessenstein; großes Außengelände mit Tischtennisplatten, Bolzplatz, Tischfußball, Riesenschach, Grillhütte und Feuerstelle
- Übernachtung in Mehrbettzimmern mit Gemeinschaftsbad (DU/WC) auf dem Gang
- optional und wetterabhängig: 1 Übernachtung draußen unter freiem Himmel (Isomatte, Schlafsack und ggf. Kissen sind mitzubringen)
- Vollverpflegung, zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser; bei einigen Mahlzeiten auch erlebnisorientierte Selbstversorgung (dafür werden alle Lebensmittel gestellt)
An- und Rückreise
- Beginn/Treffpunkt am 25.07. um 16:00 Uhr in der Jugendburg Hessenstein Ende/Treffpunkt am 31.07. um 14:00 Uhr in der Jugendburg Hessenstein
Betreuung/Begleitung
- Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende
- maximal 8 Kinder pro Betreuende/n
Aktivitäten und Ausflüge
- umwelt- und erlebnispädagogische Wanderung durch den Nationalpark Kellerwald-Edersee; leichte Wanderung auf breiten Wander- und schmalen Waldwegen (ca. 4 km)
- ein Waldlager mit Waldhütten bauen
- eine Imkerin in Schmittlotheim besuchen (inklusive Bustransfer), Honig herstellen, und Kerzen basteln
- Ausflug zum WildtierPark Edersee (inklusive Bustransfer) mit Flugvorführungen der Greifenwarte
- die Edertalsperre besuchen inklusive Führung und im Aquapark Hemfurth baden
- Bogenschießen
- T-Shirts bemalen
- Workshops: z. B. Feuertechniken und Feuer entfachen, Knotenkunde, schnitzen, Wald- und Pflanzenkunde, selbst gesammelte Kräuter, Wildpflanzen und Beeren erkennen, sammeln, verarbeiten und essen, aus Naturmaterialien Creme, Haargel und Deo selbst herstellen
- (Outdoor-/Kooperations-)Gruppenspiele, Geländespiele, malen und basteln
- Freizeit und Erholung, toben und Spaß haben
- wer mag: eine Nacht draußen unter freiem Himmel schlafen (wetterabhängig)
- Abendprogramm: Nachtwanderung, Fledermaus-Erlebnisabend, Lagerfeuer mit Stockbrot, Spiele
Sonstige Leistungen
- Material für Workshops/Aktionen, Leihgebühren und Eintrittsgelder
- Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein
- Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn
- Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften
- Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp
- Bettwäsche
- Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab Jugendburg Hessenstein
- Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung
- Unfallversicherung
- Isomatte, Schlafsack und Kissen