
Wildnistraining für Wald-Kids
Camp 18
25.07.—31.07.2021
7 Tage • 9 bis 13 Jahre
Camp-Preis: 365 € pro Person
(inklusive aller u.a. Leistungen)
Standort: Nationalpark Hainich | Wald-Biwak am Rand des Nationalparks | Thüringen
Camp-Leitung: Jeronimo Illner
Im Nationalpark Hainich lebst du mit uns wie ein Waldläufer. Du schläfst in einem Wald-Biwak, also ohne Wände um dich herum und mit einem Tarp als Wetterschutz.

Die Feuerstelle ist unser Versammlungsplatz, an dem wir gemeinsam unsere Mahlzeiten kochen, Werkzeuge schnitzen und Entdeckungen starten. Unser Essen verfeinern wir mit selbst gesammelten Kräutern. Abends spendet die Feuerstelle Licht und du wärmst dich an ihr. Bald hast du heraus, welches Holz sich besonders gut bearbeiten lässt und machst dir beim Glutbrennen einen eigenen Löffel. Falls das Feuer einmal erlischt, ist das nicht schlimm. Du weißt längst, wie du es wieder entfachst – und entscheidest, ob mit Feuerstahl oder Feuerstein und Feuerschlägel.

Probier Bogenschießen aus und wie man nützliche Knoten knüpft, übe durch den Wald zu schleichen und dich darin zu orientieren. Das macht Spaß, ebenso die Geländespiele, bei denen du Spannung und Teamarbeit erlebst. Freu dich auf eine Expedition zum Baumkronenpfad, denn da entdeckst du Tiere, die über deinem Kopf zu Hause sind, und siehst die Welt mit ihren Augen. Deine Kletterkünste baust du vergnüglich und mit Mut auch beim Parcours-Klettern aus. Der Wald wird dein Freund, jeder Tag ist ein Erlebnis und am Ende bist du ein richtiger Waldläufer.

„Ich liebe die Einfachheit der Natur. Die meisten Hilfsmittel des Alltags lege ich gerne mal beiseite, wenn es wieder in die Wildnis geht.“
Camp-Leiter Jeronimo Illner

Camp-Leiter
Jeronimo Illner
© Jeronimo Illner
Ein Tarp als Wetterschutz, ein Messer zum Schnitzen und ein Feuer für den Rest – mehr brauche ich nicht. Ich liebe die Einfachheit der Natur. Die meisten Hilfsmittel des Alltags lege ich gerne mal beiseite, wenn es wieder in die Wildnis geht. Ein Gefühl von Freiheit stellt sich ein, wenn man merkt, wie wenig man zum Leben wirklich benötigt. Am liebsten bin ich im Fjell unterwegs, der skandinavischen Bergtundra. Aber in unseren Wäldern kann man genauso Wildnis erleben. Das möchte ich euch zeigen, hautnah. Ich bin studierter Forstwissenschaftler, Erlebnis- und Abenteuerpädagoge und habe schon die eine oder andere Trekking-Tour hinter mir. An den WWF Juniors gefällt mir besonders die Begeisterung für die Natur – die verbindet uns!
Wir sehen uns hier:
Wildnistraining für Wald-Kids
Camp 18
Zeitraum: 25.07.—31.07.2021
Camp-Preis: 365 € pro Person (inklusive aller u.a. Leistungen)
Reisedauer: 7 Reisetage/6 Übernachtungen
Unterkunft und Verpflegung
- Übernachtung in einem Wald-Biwak unter freiem Himmel auf Holzpodesten, die mit Tarps überspannt sind (Schlafsack, Isomatte und ggf. Kissen sind mitzubringen); einfache Sanitäranlagen (Outdoor-Dusche/WC) auf dem Gelände; Feuerstelle und großer Wetterschutz für die Gruppe auf dem Gelände
- Selbstverpflegung: gemeinsam kochen im Freien (alle Lebensmittel, zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser im Preis enthalten)
An- und Rückreise
- Beginn/Treffpunkt am 25.07. um 16:00 Uhr am Wanderparkplatz Rüspelsweg, südwestlich von Flarchheim im Nationalpark Hainich
- Ende/Treffpunkt am 31.07. um 12:00 Uhr am Wanderparkplatz Rüspelsweg, südwestlich von Flarchheim im Nationalpark Hainich
Betreuung/Begleitung
- Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende
- maximal 8 Kinder pro Betreuende/n
Aktivitäten und Ausflüge
- umwelt- und erlebnispädagogische Exkursion auf Waldpfaden durch den Nationalpark Hainich (ca. 3 km)
- durch den Wald zum Baumkronenpfad wandern, hauptsächlich auf Wanderwegen und -pfaden (ca. 10 km); Rücktransport mit dem Bus
- auf Feld- und Wanderwegen zum Kletterwald Hainich wandern (ca. 5 km), dort Parcours-Klettern in 10 Parcours mit unterschiedlichen Kletterelementen und verschiedenen Schwierigkeitsgraden, inklusive Sicherheitseinweisung durch das Personal des Hochseilgartens
- Vogelberingung mit zertifizierten Ornithologen
- Bogenschießen
- über offenem Feuer kochen und grillen
- Workshops: z. B. Wildnisfertigkeiten erlernen und erfahren, Lagerbau, Tierspuren lesen, Pflanzenkunde inklusive selbst gesammelte Kräuter verarbeiten und essen, Feuermachtechniken und Feuer entfachen, Glutbrennen, schnitzen
- (Outdoor-/Kooperations-)Gruppenspiele, Geländespiele, basteln
- Freizeit und Erholung, toben und Spaß haben
- Abendprogramm: Nachtwanderung, Lagerfeuer mit Stockbrot, Spiele
Sonstige Leistungen
- Kletterausrüstung, Material für Workshops/Aktionen, Leihgebühren und Eintrittsgelder
- Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein
- Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn
- Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften
- Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp
- Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab Wanderparkplatz Rüspelsweg
- Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung
- Unfallversicherung
- Schlafsack, Isomatte, Kissen