
Waldabenteuer im Reich der Luchse
Camp 20
01.08.—07.08.2021
7 Tage • 7 bis 13 Jahre
Camp-Preis: 385 € pro Person
(inklusive aller u.a. Leistungen)
Standort: Nationalpark Bayerischer Wald | Lindberg | Bayern
Camp-Leitung: Anna Martell

Wir lernen, selbst wie ein Luchs zu schleichen und so still zu sitzen, dass die Tiere des Waldes sich nah an uns herantrauen. Auch die Pflanzen wirst du mit neuen Augen sehen. Finde heraus, wie man Schnüre aus ihnen herstellt und färbt oder sie zu leckeren Speisen verarbeitet.
Lust auf Hütten bauen, Fledermäuse aufspüren, erst mit vorsichtigen, dann mutigen Schritten durch nächtlichen Wald gehen, Feuer entfachen, Glutbrennen, schnitzen, Stockbrot …? Jaaa, machst du alles!

Ein echter Hit sind die „Länderhütten“, Nachbauten typischer Unterkünfte aus neun verschiedenen Ländern. Beispielsweise schläfst du in einer mongolischen Jurte, einer Art Zelt mit dicken Filzwänden, oder in einer vietnamesischen Hütte, die zum Schutz vor Überschwemmung auf Holzpfählen steht. Eine Nacht verbringen wir sogar unter freiem Himmel! Das ist einmalig und bestimmt spannend. Gemeinsam bereiten wir uns gut darauf vor. Aber bevor du ans Schlafen denkst, sitzt du abends mit uns, na klar, Stockbrot knabbernd am Lagerfeuer. Stolz und glücklich erzählen wir uns da von unseren Waldabenteuern.

„An den WWF Juniors mag ich besonders ihre Begeisterung für die Natur, ihre Wissbegierde und dass man mit ihnen spontan jede Menge Spaß haben kann.“
Camp-Leiterin Anna Martell

Camp-Leiterin
Anna Martell
© Jan Scharnowfski / WWF
Ich bin Wildnispädagogin, Ethnologin und sehr dankbar für meine tolle Arbeit: Mit Kindern den ganzen Tag draußen zu entdecken, was die Natur uns zeigen möchte, ist einfach großartig. Mir ist es eine Herzensangelegenheit, Kindern den unschätzbaren Wert von Naturverbindung und Gemeinschaft erfahrbar zu machen. Der Bayerische Wald zieht mich mit seiner Wildnis in den Bann. Zwischen seinen alten Bäumen, kleinen Bächen und moosbedeckten Steinen gibt es unendlich viel zu entdecken. An den WWF Juniors mag ich besonders ihre Begeisterung für die Natur, ihre Wissbegierde und dass man mit ihnen spontan jede Menge Spaß haben kann. Willst du mit mir lautlos durchs Unterholz schleichen? Wilde Spiele wagen oder nachts die Milchstraße bestaunen? Dann sehen wir uns diesen Sommer ganz bestimmt.
Wir sehen uns hier:
Waldabenteuer im Reich der Luchse
Camp 20
Zeitraum: 01.08.—07.08.2021
Camp-Preis: 385 € pro Person (inklusive aller u.a. Leistungen)
Reisedauer: 7 Reisetage/6 Übernachtungen
Unterkunft und Verpflegung
- Wildniscamp am Falkenstein; Umweltbildungseinrichtung des Nationalparks Bayerischer Wald mit weitläufigem Gelände, Bolzplatz und Feuerstelle
- 5 Übernachtungen in Mehrbettzimmern mit einfachen Liegen/Matratzen/ Hängematten in 6 verschiedenen Länderhütten, z. B. in einer Ruka (Chile), Caboclo-Hütte (Brasilien) oder Caban͂a (Venezuela); Schlafsack und ggf. Kissen sind mitzubringen, Felle und Decken stehen zur Verfügung; ohne Licht, Strom und Wasser, mit Komposttoiletten und (Solar-)Duschen in unmittelbarer Nähe der Länderhütten sowie separatem Gemeinschaftsbad im Haupthaus (DU/WC)
- 1 Übernachtung unter freiem Himmel (Schlafsack, Isomatte und ggf. Kissen sind mitzubringen); je nach Wetterlage stehen Tarps und eine Selbstversorgerhütte zur Verfügung
- Vollverpflegung, zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser
An- und Rückreise
- Beginn/Treffpunkt am 01.08. um 16:00 Uhr im Wildniscamp am Falkenstein
- Ende/Treffpunkt am 07.08. um 12:00 Uhr im Wildniscamp am Falkenstein
Betreuung/Begleitung
- Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende
- maximal 8 Kinder pro Betreuende/n
Aktivitäten und Ausflüge
- inhaltliche Zusammenarbeit mit dem naturpädagogischen Team des Vereins WaldZeit e.V. (Partner des Nationalparks Bayerischer Wald)
- umwelt- und erlebnispädagogische Wanderungen durch den Nationalpark Bayerischer Wald (leichtes Gehen, überwiegend auf Waldwegen und -pfaden, jeweils ca. 5 km)
- zum Haus der Wildnis und zum Tierfreigelände wandern (ca. 2–3 km); Rundgang durch das Luchs- und Wolfsgehege sowie die Ausstellung im Haus der Wildnis besichtigen
- Hütten bauen
- ein Nachtlager im Nationalpark einrichten und eine Nacht unter freiem Himmel schlafen
- Workshops: z. B. zu dem Thema Nationalpark, basteln mit Naturmaterialien, Kräuter sammeln, verarbeiten und essen, schnitzen, Feuermachtechniken und Feuer entfachen, Glutbrennen
- (Outdoor- und Kooperations-)Gruppenspiele
- Freizeit und Erholung, toben und Spaß haben
- Abendprogramm: Nachtwanderung, Fledermaus-Erlebnisabend, Lagerfeuer mit Stockbrot, Spiele
Sonstige Leistungen
- Material für Workshops/Aktionen, Leihgebühren und Eintrittsgelder
- Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein
- Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn
- Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften
- Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp
- Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab Wildniscamp am Falkenstein
- Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung
- Unfallversicherung
- Isomatte, Schlafsack, Kissen