
Esel, Waldabenteuer und werkeln
Camp 02
27.03.—02.04.2021
7 Tage • 7 bis 13 Jahre
Camp-Preis: 385 € pro Person
(inklusive aller u.a. Leistungen)
Standort: Landschaftsschutzgebiet Knüllwald | Knüllwald-Nenterode bei Kassel | Hessen
Camp-Leitung: Anne Wiebelitz
Komm mit uns nach Knüllwald im Knüllgebirge und erlebe ein tolles Camp mit Eseln, Waldrätseln und vielen Selbstmach-Aktionen – das wird so lustig, wie der Ortsname Knüllwald klingt.

Unser Zuhause ist ein alter Bauernhof. Für die freundlichen Esel ist es das Größte, wenn du sie putzt und streichelst – als Dank darfst du auch mal auf ihnen reiten, wenn du magst. Die Ziegen sind neugierig und freuen sich schon auf deinen Besuch.
Im nahen Wald erfährst du mehr über die dort lebenden Tiere, wenn du genau hinsiehst. Schon bald entdeckst du ihre Spuren und erkennst, ob ein Fuchs, Reh oder Marder vorbeigelaufen ist. Diese Waldbewohner sind überwiegend in der Dämmerung aktiv. Also suchst du mit uns gegen Abend ein gutes Plätzchen, um nach ihnen Ausschau zu halten. Aber wer weiß, vielleicht beobachten sie stattdessen dich – verborgen im Dickicht. Die Vögel machen es dir leicht, denn du hörst sie. Welche Vögel wo leben und wie du ihren Gesang von ihren Alarmrufen unterscheidest, lernst du ganz leicht.

Zurück aus dem Wald auf unserem Hof machst du tolle Sachen selbst: zum Beispiel mit Bohrer und Säge kleine Gegenstände aus Holz werkeln, eine Handcreme herstellen, dein altes T-Shirt upcyceln oder das Wollfilzen erlernen, ein Handwerk aus früheren Zeiten. Eine Wanderung weit von unserem Hof entfernt liegt ein lebendiges Bienenmuseum – dort imkern wir mit und bauen Nisthilfen für Wildbienen. Zurück geht‘s mit dem Planwagen! Am Ende eines tollen Tages erzählen wir uns am Lagerfeuer Geschichten vom Tag und das eine oder andere Märchen aus der Gegend. Und wenn du dich von deinem Lieblingsesel verabschiedest, hast du sicher schon „Heimweh“ nach ihm und denkst: „Ich will mehr davon!“

„Ich liebe es, mit Kindern und Jugendlichen draußen zu sein, Tiere zu beobachten oder ihre Spuren zu lesen.“
Camp-Leiterin Anne Wiebelitz

Camp-Leiterin
Anne Wiebelitz
© Anne Wiebelitz
Natur ist nicht nur da, wo Grünes wächst und Tiere leben: Du, ich, wir alle sind ein Teil von ihr. Lass uns das erleben, während wir in den Wald und ins Bauernhofleben eintauchen und uns Stück für Stück draußen mehr heimisch fühlen! Ich bin Wildnispädagogin und liebe es, mit Kindern und Jugendlichen draußen zu sein, Tiere zu beobachten oder ihre Spuren zu lesen. Ich probiere gern Neues aus oder stelle Sachen selber her, aus Naturmaterial oder nach dem Motto „aus Alt mach Neu“. Zudem arbeite ich mit Erwachsenen – da geht es dann um Gefühle und wie man besser miteinander reden und sich verstehen kann, selbst im Streit.
Wir sehen uns hier:
Esel, Waldabenteuer und werkeln
Camp 02
Zeitraum: 27.03.—02.04.2021
Camp-Preis: 385 € pro Person (inklusive aller u.a. Leistungen)
Reisedauer: 7 Reisetage/6 Übernachtungen
Unterkunft und Verpflegung
- Ferienhof Bergacker in Nenterode; umgebauter, kleiner Bauernhof mit Stall, Scheune und Wiese am Haus und jeder Menge Tiere (Esel, Ziegen, Hühner)
- Übernachtung in Mehrbettzimmern mit Gemeinschaftsbad (DU/WC) auf dem Gang; Bettwäsche ist mitzubringen
- Vollverpflegung, zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser
An- und Rückreise
- Beginn/Treffpunkt am 27.03. um 16:00 Uhr auf dem Ferienhof Bergacker
- Ende/Treffpunkt am 02.04. um 13:30 Uhr auf dem Ferienhof Bergacker
Betreuung/Begleitung
- Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende
- maximal 8 Kinder pro Betreuende/n
Aktivitäten und Ausflüge
- wildnis- und erlebnispädagogische Wanderungen im Wald sowie im Salzbachtal
- Tiere auf dem Hof putzen und streicheln
- auf Eseln reiten
- essbare Wildpflanzen kennenlernen und probieren
- zum Bienenmuseum wandern und imkern
- mit dem Planwagen (Trecker) vom Bienenmuseum zurück zum Ferienhof fahren
- Workshops: z. B. basteln mit wiederverwertbaren Abfallprodukten (Upcycling), Cremes und Pinsel herstellen, filzen, Kerzen ziehen, Nisthilfen für Bienen bauen und kleine Gegenstände aus Holz werkeln, Korb flechten
- (Outdoor-/Kooperations-)Gruppenspiele, wildnispädagogische Spiele
- Freizeit und Erholung, toben und Spaß haben
- Abendprogramm: Lagerfeuer mit Stockbrot, Spiele, in der Dämmerung Tiere und Natur im Wald beobachten
Sonstige Leistungen
- Material für Workshops/Aktionen, Leihgebühren und Eintrittsgelder
- Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein
- Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn
- Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften
- Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp
- Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab Ferienhof Bergacker
- Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung
- Unfallversicherung
- Bettwäsche