
Piraten zwischen Robben und Tölpeln
Camp 12
30.07.—05.08.2023
7 Tage • 7 bis 13 Jahre
Camp-Preis: 515 € pro Person
(inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag)
Standort: Insel Helgoland | Nordsee | Schleswig-Holstein
Camp-Leitung: Robert Kramer

Manche Meeresvögel haben lustige Namen wie Basstölpel und Trottellumme. Auf der Helgoländer Düne leben Seehunde und Kegelrobben. Während wir schwimmen, rekeln die sich ganz in der Nähe in der Sonne. So nah hast du Robben noch nie gesehen!

Hast du Lust auf eine Piraten-Rallye quer über die Insel? Okay, wir machen eine. Und wir bauen mit dir die schönste Strandburg aller Zeiten! Natürlich darf auch die Suche nach einem Piratenschatz nicht fehlen.

Du wirst knifflige Aufgaben lösen, um den verbuddelten Schatz zu heben. Kaum zu glauben, aber es bleibt sogar Zeit, Muscheln und Fossilien zu suchen. Die schönsten Fundstücke erinnern dich noch lange an die Pirateninsel, deine Abenteuer und neuen Freundinnen und Freunde.
„Stets überrascht mich wieder, wie viel die WWF Juniors schon über die Natur und ihre Umwelt wissen.“
Camp-Leiter Robert Kramer

Camp-Leiter
Robert Kramer
© Robert Kramer
Ich bin Pädagoge mit dem Zusatzschwerpunkt Theaterpädagogik. Ich freue mich immer auf die Camps mit den WWF Juniors – raus aus dem Alltag und eine Woche rein ins Abenteuer. Egal, ob wir eine Rallye über die Insel Helgoland machen, uns nach einer Naturschutzrettungsaktion auf Rügen ins kühle Nass stürzen oder in Oberammergau Fußball spielen und Bären, Luchse und Wölfe näher kennenlernen – zu erleben gibt es immer etwas. Stets überrascht mich wieder, wie viel die WWF Juniors schon über die Natur und ihre Umwelt wissen. Vielleicht hast auch du ein Naturthema, für das du brennst und von dem du erzählen möchtest?
Piraten zwischen Robben und Tölpeln
Camp 12
Zeitraum: 30.07.—05.08.2023
Camp-Preis: 515 € pro Person (inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag)
Reisedauer: 7 Reisetage/6 Übernachtungen
Unterkunft und Verpflegung
- Jugendherberge Haus der Jugend auf Helgoland; Außengelände mit Tischtennisplatten, Bolzplatz, Basketball- und Grillplatz
- Übernachtung in Sechsbettzimmern mit Gemeinschaftsbad (DU/WC) auf dem Gang (Bettwäsche wird gestellt)
- Vollverpflegung, zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser
An- und Rückreise
- Beginn/Treffpunkt am 30.07. um 9:30 Uhr am Fährhafen Cuxhaven (Angabe der Abfahrtzeit unter Vorbehalt)
- Ende/Treffpunkt am 05.08. um circa 18:45 Uhr am Fährhafen Cuxhaven (Angabe der Ankunftszeit unter Vorbehalt)
- begleitete Überfahrt der Gruppe ab/bis Fährhafen Cuxhaven mit der MS „Helgoland“ nach/von Helgoland; Fahrzeit ca. 2 bis 2,5 Std.
- Sobald die genauen Abfahrts- und Ankunftszeiten feststehen, teilen wir sie den Teilnehmenden mit.
- Bei früher Buchung der Reise zum/vom Treffpunkt empfehlen wir, ein flexibles Ticket ohne Zug- oder Busbindung zu wählen. Erfahrungsgemäß können sich die Zeiten der betreuten An- und Abreise aufgrund von Fahrplanänderungen oder Verspätungen noch verschieben.
Betreuung/Begleitung
- Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende
- maximal 8 Kinder pro Betreuende/n
Aktivitäten und Ausflüge
- die Insel Helgoland erkunden mit anschließender Inselrallye (Parcours mit verschiedenen Stationen auf der Insel)
- mit kleinem Fährboot Ausflug zur Badedüne; Besuch der Kegelrobben und Seehunde, inklusive Robben- und Seehundführung mit dem Robbenschutzbeauftragten; Fossilien sammeln
- die Vogelwarte Helgoland (Institut für Vogelforschung) besuchen
- Piratenschatz suchen
- schwimmen und baden
- Workshops: z. B. zu den Themen Recycling, Trinkwassergewinnung, alternative Energiegewinnung
- (Outdoor-/Kooperations-)Gruppenspiele, Geländespiele, basteln
- Freizeit und Erholung, toben und Spaß haben
- Abendprogramm: Lagerfeuer, Spiele
Sonstige Leistungen
- Material für Workshops/Aktionen, Leihgebühren und Eintrittsgelder
- Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein
- Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn
- Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften
- Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp
- Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab Fährhafen Cuxhaven
- Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung
- Unfallversicherung
- Bettwäsche