© Catarina Clement / WWF
13.08.—19.08.2023

Melken, ernten, Käse machen – beim Bauern gibt’s die tollsten Sachen

Camp 24

Anmeldefrist vorbei

13.08.—19.08.2023

7 Tage • 7 bis 13 Jahre

Camp-Preis: 525 € pro Person
(inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag)

Standort: Hutzelberghof | Bad Sooden-Allendorf, OT Oberrieden | Hessen

Camp-Leitung: Constanze Landerer

Streichelweiche Kaninchen, dazu Milchkühe, Hühner, Schweine und Schafe sowie reichlich Platz zum Spielen erwarten dich auf dem Hutzelberghof im schönen Werratal.
© Elmar Schulte-Tigges / WWF
© Elmar Schulte-Tigges / WWF

Lern das Bauernhofleben kennen und pack mit an: Wir füttern die Tiere, misten die Ställe aus und ernten allerlei knackiges Gemüse und würzige Kräuter im Gewächshaus und vom Beet. Hast du schon einmal eine Kuh gemolken? Hier kannst du es ausprobieren – unter fachlicher Anleitung natürlich. Die Milch verarbeiten wir gleich weiter zu Joghurt und Frischkäse. Dann fehlen nur noch köstliches Brot sowie leckere Kekse und Kuchen. Die backst du mit den anderen WWF Juniors in der hofeigenen Backstube.
© Gauthier Saillard / WWF
© Gauthier Saillard / WWF

Zur Abwechslung wanderst du zu einem nahen Wasserspielplatz oder erkundest den Wald. Welches Holz lässt sich gut schnitzen, welches eignet sich eher zum Hüttenbau? Und wie baut man eigentlich eine bequeme Hütte, die auch am nächsten Tag noch steht? Finde es heraus und vielleicht entdeckst du im Wald süße Beeren oder sogar das eine oder andere essbare Wildkraut für Tee oder den nächsten Salat.
Abends röstest du mit uns Stockbrot am Lagerfeuer und beobachtest den Sternenhimmel.
Auf dem Bauernhof geht’s rund – sei dabei!
© Arnold Morascher / WWF
© Arnold Morascher / WWF

„Ich möchte mit den WWF Juniors ins Bauernhofleben eintauchen, all die verschiedenen Tiere besser kennenlernen und gemeinsam ganz viel backen und kochen.“

Camp-Leiterin Constanze Landerer

Constanze

Camp-Leiterin

Constanze Landerer

© Constanze Landerer

Ein schöner Bauernhof, die Natur nicht weit und jeden Tag mega leckeres, selbst hergestelltes Essen – mehr brauche ich nicht zum Glücklichsein! Ich möchte mit den WWF Juniors ins Bauernhofleben eintauchen, all die verschiedenen Tiere besser kennenlernen und gemeinsam ganz viel backen und kochen. Dabei erfährst du fast nebenbei noch, wie du mit der entsprechenden Ernährung etwas Gutes fürs Klima, die Natur und die Tiere tun kannst. Ich habe Förderpädagogik studiert, viele Jahre mit Kindern Zeit beim Klettern und Reiten verbracht und freue mich auf eine lebendige und abwechslungsreiche Ferienwoche mit dir.

Melken, ernten, Käse machen – beim Bauern gibt’s die tollsten Sachen

Camp 24

Für Kinder im Alter von: 7 bis 13 Jahre
Zeitraum: 13.08.—19.08.2023
Camp-Preis: 525 € pro Person (inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag)
Standort: Hutzelberghof | Bad Sooden-Allendorf, OT Oberrieden | Hessen
Camp-Leitung: Constanze Landerer
Leistungen
Reisedauer: 7 Reisetage/6 Übernachtungen

Unterkunft und Verpflegung
  • Schulbauernhof Hutzelberghof; ökologische Hofherberge mit Bauwagengarten, Gewächshaus, Bäckerei, Käserei, Feuerstelle, Tischtennisplatten, Kicker und vielen Tieren (Schafe, Kühe, Schweine, Hühner, Kaninchen)
  • Übernachtung in Mehrbettzimmern mit Gemeinschaftsbad (DU/WC) auf dem Gang (Bettwäsche ist mitzubringen)
  • Selbstverpflegung: gemeinsam in der Küche des Hutzelberghofs kochen (alle Lebensmittel, zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser im Preis enthalten)

An- und Rückreise
  • Beginn/Treffpunkt am 13.08. um 15:30 Uhr am Hutzelberghof
  • Ende/Treffpunkt am 19.08. um 12:30 Uhr am Hutzelberghof

Betreuung/Begleitung
  • Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende
  • maximal 8 Kinder pro Betreuende/n

Aktivitäten und Ausflüge
  • Backstube: Getreide schroten, Brot, Kuchen und Kekse backen
  • Käserei: Frischkäse und Joghurt aus selbst gemolkener Milch herstellen
  • Tiere, Hof und Garten: Tiere versorgen, Ställe ausmisten, Gemüse und Kräuter ernten
  • gemeinsam kochen
  • Tageswanderung zum Wasserspielplatz Öhrichen (4 km vom Hof entfernt) mit Hüttenbau unterwegs und Picknick im Wald
  • Wanderung zur Jugendburg Ludwigsburg
  • (Outdoor-/Kooperations-)Gruppenspiele
  • Freizeit und Erholung, toben, spielen und Spaß haben
  • Abendprogramm: Lagerfeuer mit Stockbrot, Nachtwanderung

Sonstige Leistungen
  • Material für Workshops/Aktionen, Leihgebühren
  • Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein
  • Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn
  • Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften
  • Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp
Nicht im Camp-Preis enthalten:
  • Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab Hutzelberghof
  • Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung
  • Unfallversicherung
  • Bettwäsche
Teilnehmendenzahl: Die Teilnehmendenzahl beträgt mindestens 15, maximal 32 Personen. Wird die Mindestteilnehmendenzahl bis kurz vor Camp-Beginn nicht erreicht, kann das Camp leider nicht stattfinden. Wir benachrichtigen dich dann umgehend. Zudem behält sich der WWF vor, das Camp kurzfristig abzusagen, wenn Infektionsschutzbestimmungen die Durchführung des Camps nicht gestatten. Dabei entstehen keine Stornierungskosten und der bereits gezahlte Betrag wird zurücküberwiesen.
Teilnahmebedingungen: Die Teilnahmebedingungen der WWF Junior Camps sind Bestandteil dieses Camp-Angebotes.
Menschen mit eingeschränkter Mobilität: Das Camp ist im Allgemeinen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Fragen oder Unsicherheiten hinsichtlich der Anforderungen des Camps können wir gern telefonisch besprechen.
Änderungen vorbehalten.
Nach oben

Teilnahmebedingungen

Wissenswertes für alle Camp-Kids und ihre Eltern.

Werde WWF Junior!

Mitglieder fahren in die
schönsten Natur-Camps.

Fragen über Fragen

Eltern haben Fragen.
Wir haben Antworten.

© K. Oppermann/WWF

Eine starke Community

Austausch, Infos, aktiv sein, Anregungen, Vorbilder …