
Inselleben – Zeitreise, Spaß und eine Rettungsaktion
Camp 06
27.06.—03.07.2021
7 Tage • 7 bis 13 Jahre
Camp-Preis: 405 € pro Person
(inklusive aller u.a. Leistungen)
Standort: Biosphärenreservat Südost-Rügen | Sellin auf der Insel Rügen | Mecklenburg-Vorpommern
Camp-Leitung: Robert Kramer

Mit Rangerinnen und Rangern des Nationalparks stemmen wir eine große Naturschutz-Aktion. Welche Rettungsaktion auch immer aktuell ansteht – wir packen mit an. Mit Feuereifer haben WWF Juniors in den letzten Jahren Offenlandschaften erhalten oder Moorflächen in ihren Ursprungszustand zurückversetzt. Durch Entwässerung waren nämlich Moore und ihre einzigartige Tier- und Pflanzenwelt vernichtet worden. Nun können sich im Moor gedeihende Lebewesen wieder ansiedeln – ein toller Erfolg.

Nach unseren Naturschutz-Aktionen bleibt noch genug Zeit, sich zum Baden ins nahe Meer zu stürzen oder gemeinsam am Strand zu spielen. Leider wirst du am Strand und im Wasser auch immer wieder Plastikmüll entdecken. Unzählige Meeresbewohner sterben daran. Wo das Zeug herkommt und was jeder tun kann, damit es weniger wird – wir machen uns vor Ort schlau. Abends lassen wir den Tag mit einer Nachtwanderung am Strand oder mit selbst gebackenem Stockbrot ausklingen. Hörst du schon das Knistern des Lagerfeuers?

„Stets überrascht mich wieder, wie viel die WWF Juniors schon über die Natur und ihre Umwelt wissen.“
Camp-Leiter Robert Kramer

Camp-Leiter
Robert Kramer
© Robert Kramer
Ich bin Pädagoge mit dem Zusatzschwerpunkt Theaterpädagogik. Ich freue mich immer auf die Camps mit den WWF Juniors – raus aus dem Alltag und eine Woche rein ins Abenteuer. Egal, ob wir eine Rallye über die Insel Helgoland machen, uns nach einer Naturschutzrettungsaktion auf Rügen ins kühle Nass stürzen oder in Oberammergau Fußball spielen und Bären, Luchse und Wölfe näher kennenlernen – zu erleben gibt es immer etwas. Stets überrascht mich wieder, wie viel die WWF Juniors schon über die Natur und ihre Umwelt wissen. Vielleicht hast auch du ein Naturthema, für das du brennst und von dem du erzählen möchtest?
Inselleben – Zeitreise, Spaß und eine Rettungsaktion
Camp 06
Zeitraum: 27.06.—03.07.2021
Camp-Preis: 405 € pro Person (inklusive aller u.a. Leistungen)
Reisedauer: 7 Reisetage/6 Übernachtungen
Unterkunft und Verpflegung
- Jugendherberge Sellin; Außengelände mit Tischtennisplatten, Fußballplatz, Volleyballfeld und Basketballkorb, 400 Meter zum Strand
- Übernachtung in Vierbettzimmern mit Gemeinschaftsbad (DU/WC)
- Vollverpflegung, zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser
An- und Rückreise
- optional: gemeinsame, betreute An- und Abreise ab/bis Berlin Hauptbahnhof mit dem Zug und Bus (Berlin – Binz – Sellin und zurück Sellin – Binz – Berlin; Zu- und Ausstieg unterwegs möglich)
- Der WWF reserviert die Sitzplätze, das Zugticket muss eigenständig erworben werden. Die Kosten für die Bustickets übernimmt der WWF.
- Beginn/Treffpunkt am 27.06. um ca. 13:00 Uhr am Hauptbahnhof in Berlin oder um ca. 18:30 Uhr an der Jugendherberge Sellin
- Ende/Treffpunkt am 03.07. um 10:00 Uhr in der Jugendherberge Sellin oder um ca. 14:00 Uhr am Hauptbahnhof Berlin
Betreuung/Begleitung
- Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende
- maximal 8 Kinder pro Betreuende/n
Aktivitäten und Ausflüge
- umwelt- und erlebnispädagogische Naturschutz-Aktionen mit Rangern im Biosphärenreservat Südost-Rügen
- Exkursion zum Nationalpark Jasmund mit dem Kreidefelsen Königsstuhl und Nationalparkhaus (inklusive Bustransfer)
- Strandausflüge, in der Ostsee baden
- Workshops: z. B. zum Thema Plastikmüll in den Meeren
- (Outdoor-/Kooperations-)Gruppenspiele
- Freizeit und Erholung, toben und Spaß haben
- Abendprogramm: Nachtwanderung, Lagerfeuer mit Stockbrot, Spiele
Sonstige Leistungen
- Material für Workshops/Aktionen, Leihgebühren und Eintrittsgelder
- Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein
- Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn
- Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften
- Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp
- Zug- und Busreservierung für die optionale gemeinsame, betreute An- und Abreise ab Berlin Hbf. bis Sellin und zurück
- Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab Jugendherberge Sellin/Berlin Hbf.
- Zugtickets
- Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung
- Unfallversicherung