
Burgabenteuer mit der Familie
Camp 04
18.05.—21.05.2023
4 Tage • 7 bis 13 Jahre
Camp-Preis: 285 € pro Kind, 315 € pro erwachsener Person
(inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag)
Standort: Biosphärengebiet Schwäbische Alb | Bad Urach | Baden-Württemberg
Camp-Leitung: Alena Frühschütz

Zieh die Wanderschuhe an und erobere mit deiner Familie eine alte Burg. Bevor du dort einen sagenumwobenen Schatz heben kannst, musst du verschiedene Aufgaben und kniffelige Rätsel lösen. Klingt schwierig? Gemeinsam mit den Anderen schaffst du das bestimmt. Staune über den höchsten Wasserfall weit und breit und erfahre, wie er entstanden ist. Außerdem kletterst du um Felsen herum, über Baumwurzeln, durch Bachläufe und erkundest die Natur mit allen Sinnen. Entdecke die Geheimnisse der Kräuterwelt und stell für eure grüne Hausapotheke eine besondere Salbe her. Ein selbst gezaubertes Wildkräuter-Salz nimmst du ebenfalls mit nach Hause.

Am Ende des Tages tauschen wir uns über unsere Erlebnisse aus und darüber, wie es uns allen gerade geht. Gemeinsame Familienzeit ist dir wichtig, aber ein bisschen Zeit ohne erwachsene Familienmitglieder wäre auch gut? Die gibt es. An einem Nachmittag machen die Erwachsenen ihr Ding, während du mit den anderen Kindern spielst, tobst und bastelst. Die Familien-Abenteuer klingen abends mit Stockbrot und Musik am Lagerfeuer aus.

Liebe Eltern, Tanten, Onkel, Patentanten und -onkel, Sie haben Lust, Ihr Kind, Ihre Nichte, Ihren Neffen oder Ihr Patenkind (oder zwei, drei) zu begleiten – prima. Sie können mit oder ohne Partnerin/Partner kommen, mit einer Tante oder einem Onkel zusammen oder einer Patin/einem Paten. Unabhängig davon, wie viele Kinder am Camp teilnehmen, haben wir für jede „Familieneinheit“ Platz für zwei Erwachsene.
„Es gibt für mich nichts Schöneres, als draußen an der frischen Luft zu sein, unsere Schafe auf der Weide zu besuchen oder Beeren im Garten zu naschen.“
Camp-Leiterin Alena Frühschütz

Camp-Leiterin
Alena Frühschütz
(c) Alena Frühschütz
Ich wohne auf einem alten Bauernhof im Allgäu mit meiner Familie und ganz vielen Tieren. Es gibt für mich nichts Schöneres, als mit meinen Kindern draußen an der frischen Luft zu sein. Am liebsten besuchen wir unsere Schafe auf der Weide, hören unseren Bienen beim Summen zu oder naschen Beeren im Garten. Neben meinem Mama-Dasein arbeite ich als Umwelt- und Kräuterpädagogin. Dabei informiere ich interessierte Menschen über die Plastikflut in den Meeren und biete Wildkräuterwanderungen an. Ich freue mich auf ein abwechslungsreiches Camp mit den WWF Juniors.
Wir sehen uns hier:
Burgabenteuer mit der Familie
Camp 04
Zeitraum: 18.05.—21.05.2023
Camp-Preis: 285 € pro Kind, 315 € pro erwachsener Person (inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag)
Reisedauer: 4 Reisetage/3 Übernachtungen
Unterkunft und Verpflegung
- Umwelt-Jugendherberge Bad Urach; großes, weitläufiges Gelände mit Fußballplatz, Tischtennisplatten und Tischkicker; Übernachtungen in Mehrbettzimmern (Handtücher sind mitzubringen) mit Bad (DU/WC) teilweise auf dem Gang, teilweise auf den Zimmern
- Vollverpflegung, zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser
An- und Rückreise
- Beginn/Treffpunkt am 18.05. um 16:00 Uhr an der Umwelt-Jugendherberge Bad Urach
- Ende/Treffpunkt am 21.05. um ca. 13:00 Uhr an der Umwelt-Jugendherberge Bad Urach
Betreuung/Begleitung
- Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende
- maximal 8 Kinder pro Betreuende/n
Aktivitäten und Ausflüge
- zwei Wanderungen im UNESCO-Biosphärengebiet von der Jugendherberge zur Burg Hohenurach und zum Bad Uracher Wasserfall (schmale Wald- und Höhenwege, überwiegend breite Forstwege), Länge der Wanderungen zwischen 2,5 und 5 km (Grundfitness sollte vorhanden sein, da je nach Wanderung zwischen 200 und 300 Hm überwunden werden)
- Schatzsuche auf der Burg Hohenurach
- Workshops: Kräutersalbe und Kräutersalz herstellen
- Kennenlernen der Familienkonferenz: täglicher Austausch in der Familie
- Outdoor-/Kooperations- und Gruppenspiele
- Freizeit und Erholung, toben, spielen und Spaß haben
- Abendprogramm: Lagerfeuer mit Stockbrot, singen
Sonstige Leistungen
- Material für Workshops/Aktionen, Kochschürzen
- Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein
- Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn
- Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften
- Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp
- Bettwäsche
- Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab Umwelt-Jugendherberge Bad Urach
- Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung
- Unfallversicherung
- Handtücher