© Martin Schreiber / WWF
05.08.—11.08.2023

Tierwelten entdecken: Wald – Wasser – Moor

Camp 15

Anmeldefrist vorbei

05.08.—11.08.2023

7 Tage • 7 bis 13 Jahre

Camp-Preis: 465 € pro Person
(inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag)

Standort: am Südrand der Lüneburger Heide | Winsen | Niedersachsen

Camp-Leitung: Katrin Schmidt

Schleiche wie ein Wolf, spähe wie die Eule und höre wie eine Fledermaus. In diesem Camp schlüpfst du in die Rolle der Tiere, probierst spielerisch aus, wie sie leben und wo sie sich wohlfühlen. Kannst du dich blitzschnell verstecken wie eine Wildkatze? Oder dich im Laub tarnen wie ein Reh?
© Mona Johnson
© Mona Johnson

Bist du angekommen, bauen wir uns für die restliche Woche einen Adlerhorst, also einen Sitzplatz im Wald, wo wir uns jeden Morgen nach dem Frühstück treffen. Zusammen mit einem Experten erkunden wir das Ökosystem Moor und du erfährst, wer und was dort lebt.
© Martin Schreiber / WWF
© Martin Schreiber / WWF

Am Fluss baust du Dämme und während einer Schatzsuche im Wald findest du heraus, wie sich die Tiere und Pflanzen dort an ihren Lebensraum angepasst haben. Fertige aus Naturmaterialien Bilderrahmen, kreiere mystische Miniaturwelten mit Elfen oder Kobolden oder tob dich mal richtig aus. 
© Melanie Adam / WWF
© Melanie Adam / WWF

Abends erlebst du eine Lichter-Klang-Reise, genießt knuspriges Stockbrot am Lagerfeuer oder wanderst zum Vogelbeobachtungsturm in der Moorlandschaft. Komm mit und entdecke faszinierende Tiere und ihre Lebenswelten. 

„Mit Lupe, Fernglas und Kamera unternehme ich oft Entdeckertouren – am liebsten im Wald, wo ich schon tolle Tierbegegnungen erlebt habe. “

Camp-Leiterin Katrin Schmidt

Katrin

Camp-Leiterin

Katrin Schmidt

Katrin Schmidt

Als Jugendliche spielte ich zum ersten Mal Capture the Flag und wusste, dass ich niemals zu alt zum Spielen werden will. Mit Lupe, Fernglas und Kamera unternehme ich oft Entdeckertouren – am liebsten im Wald, wo ich schon tolle Tierbegegnungen erlebt habe. Ich arbeite als Umweltbildnerin und Tourenleiterin und stecke Jung bis Alt gern mit meiner Begeisterung für die Natur an. Ausprobieren, herumstrolchen und tägliche Gemeinschaftsroutinen gehören immer dazu. Ich freue mich auf unvergessliche Entdeckungen mit den WWF Juniors!

Tierwelten entdecken: Wald – Wasser – Moor

Camp 15

Für Kinder im Alter von: 7 bis 13 Jahre
Zeitraum: 05.08.—11.08.2023
Camp-Preis: 465 € pro Person (inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag)
Standort: am Südrand der Lüneburger Heide | Winsen | Niedersachsen
Camp-Leitung: Katrin Schmidt
Leistungen
Reisedauer: 7 Reisetage/6 Übernachtungen 
 
Unterkunft und Verpflegung 
  • NABU Gut Sunder Bildungsstätte; großes Naturentdeckungsgelände mit Feuerstelle, Erlebnispfaden, Beobachtungsstationen u.v.m 
  • Übernachtung im Seminarhaus in 4-Bett-Zimmern mit Gemeinschaftsbad (DU/WC) auf dem Gang 
  • optional und wetterabhängig: 1 Übernachtung unter freiem Himmel auf dem Gelände (Isomatte, Schlafsack und ggf. Kissen sind mitzubringen) 
  • ökologische Vollverpflegung, zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser 

 An- und Rückreise 
  • Beginn/Treffpunkt am 05.08. um 15:00 Uhr am NABU Gut Sunder  
  • Ende/Treffpunkt am 11.08. um ca. 14:00 Uhr am NABU Gut Sunder 
 
Betreuung/Begleitung 
  • Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende 
  • maximal 8 Kinder pro Betreuende/n 
 
Aktivitäten und Ausflüge 
  • Entdeckungstouren in verschiedenen Lebensräumen (Moor, Wasser, Wald) 
  • Natur-Olympiade und Schatzsuche 
  • Tägliches Treffen im selbstgebauten Adlerhorst 
  • Lebensweise heimischer Tiere in der interaktiven Ausstellung "NABU-Wildtiernis" entdecken
  • dreistündige Erlebniswanderung 
  • Vogelbeobachtung auf einem Aussichtsturm
  • Tarn-, Schleich-, Gruppen- und Geländespiele 
  • 3 NABU-Bildungsprogramme zu den Themen Moor, Wasser, Wolf (je 3 Stunden) 
  • Workshops: Naturbilderrahmen, Pflanzenbilder und Miniaturwelten erschaffen 
  • freie Zeit, sich erholen, herumstrolchen, entdecken 
  • Abendprogramm: Lagerfeuer mit Stockbrot, Lichter-Klang-Reise, Wanderung zum Aussichtsturm, Spiele und freie Zeit 
  • Ggf. Übernachtung unter freiem Himmel 
 
Sonstige Leistungen 
  • Material für Workshops/Aktionen, Leihgebühren und Eintrittsgelder 
  • Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein 
  • Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn 
  • Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften 
  • Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp 
Nicht im Camp-Preis enthalten:
  • Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab NABU Gut Sunder 
  • Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung 
  • Unfallversicherung 
  • Isomatte, Schlafsack, Kissen 
Teilnehmendenzahl: Die Teilnehmendenzahl beträgt mindestens 12, maximal 31 Personen. Wird die Mindestteilnehmendenzahl bis 10 Wochen vor Camp-Beginn nicht erreicht, kann das Camp leider nicht stattfinden. Wir benachrichtigen dich dann umgehend. Zudem behält sich der WWF vor, das Camp kurzfristig abzusagen, wenn Infektionsschutzbestimmungen die Durchführung des Camps nicht gestatten. Dabei entstehen keine Stornierungskosten und der bereits gezahlte Betrag wird zurücküberwiesen. 
Teilnahmebedingungen: Die Teilnahmebedingungen der WWF Junior Camps sind Bestandteil dieses Camp-Angebotes.
Menschen mit eingeschränkter Mobilität: Das Camp ist im Allgemeinen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Fragen oder Unsicherheiten hinsichtlich der Anforderungen des Camps können wir gern telefonisch besprechen.
Änderungen vorbehalten.
Nach oben

Teilnahmebedingungen

Wissenswertes für alle Camp-Kids und ihre Eltern.

Werde WWF Junior!

Mitglieder fahren in die
schönsten Natur-Camps.

Fragen über Fragen

Eltern haben Fragen.
Wir haben Antworten.

© K. Oppermann/WWF

Eine starke Community

Austausch, Infos, aktiv sein, Anregungen, Vorbilder …