
Pferdeflüstern und Hundefreundschaft – Tiersprache verstehen
Camp 07
09.07.—15.07.2023
7 Tage • 7 bis 13 Jahre
Camp-Preis: 515 € pro Person
(inklusive aller u.a. Leistungen)
Standort: am Rande des Nationalparks Sächsische Schweiz | Neustadt OT Langburkersdorf | Sachsen
Camp-Leitung: Simon Scheliga

Außerdem leben auf dem Hof mehrere Hunde, die dich und die anderen WWF Juniors gern begleiten. Du versorgst und respektierst die Tiere des Hofs, dafür zeigen sie dir, wie schön es ist, sich ohne Worte zu verstehen. Wenn du magst, studierst du sogar ein paar Tricks mit deinen neuen zwei- und vierbeinigen Freunden ein.

Tagsüber unternehmen wir mit unseren „tierischen“ Gefährten Ausflüge in die Natur. Sammel unterwegs essbare Pflanzen und Beeren und bereite abends am Feuer Salat oder Tee daraus zu. Brauchst du zwischendurch eine Abkühlung, gibt es in der Nähe Bademöglichkeiten. Deine Kumpel im Fellkleid lieben nasse Erfrischungen ebenfalls.

Seife herstellen, Salbe rühren, zusammen kochen, einfach abhängen oder mit den Hunden knuddeln und lachen: unvergessliche Erfahrungen mit Haus-, Hof- und Wildtieren und gemütliche Abende am Lagerfeuer – du wirst bleiben und wiederkommen wollen!
„Ich liebe Feuer machen, gutes Essen, Wildkräuter und rumzualbern. “
Camp-Leiter Simon Scheliga

Camp-Leiter
Simon Scheliga
Hallo du, schön dass du da bist! Wie geht es dir gerade? Diese Begrüßung richte ich an alle Lebewesen, die mir auf meinen Erkundungen durch die Elbwiesen, die Dresdner Heide oder einfach im Kräuterbeet begegnen. Dabei nehme ich alles ganz genau wahr und es passiert oft viel Unerwartetes, nicht nur um mich herum, auch in mir selbst. Ich bin immer wieder aufs Neue fasziniert und berührt davon, was alles möglich ist, wenn ich mit Anderen in einem sicheren, achtsamen und wertschätzenden Raum zusammenkomme. Ich studiere Soziale Arbeit und mache eine tanztherapeutische Ausbildung. Außerdem liebe ich Feuer machen, gutes Essen, Wildkräuter und rumzualbern. Ich freue mich, dich im Camp kennenzulernen. Sei dabei!
Wir sehen uns hier:
Pferdeflüstern und Hundefreundschaft – Tiersprache verstehen
Camp 07
Zeitraum: 09.07.—15.07.2023
Camp-Preis: 515 € pro Person (inklusive aller u.a. Leistungen)
Reisedauer: 7 Reisetage/6 Übernachtungen
Unterkunft und Verpflegung
- Auf dem Hof der Tierpädagogin Nicole Panek (Tierische Begleitung); großes Außengelände mit Wiesen, Wäldern, einem See und Tieren (Pferde, Hunde, Schafe)
- Übernachtung in Gruppen-Zelten (Isomatte, Schlafsack, Campinggeschirr und ggf. Kissen sind mitzubringen); Outdoorduschen und Komposttoiletten
- Selbstverpflegung: gemeinsam kochen im Freien (alle Lebensmittel, zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser im Preis enthalten)
An- und Rückreise
- Beginn/Treffpunkt am 09.07. um 16:00 Uhr auf dem Hof der Tierpädagogin Nicole Panek in Langburkersdorf
- Ende/Treffpunkt am 15.07. um 13:00 Uhr auf dem Hof der Tierpädagogin Nicole Panek in Langburkersdorf
Betreuung/Begleitung
- Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende sowie Tierpädagogin
- maximal 8 Kinder pro Betreuende/n
Aktivitäten und Ausflüge
- Pferde, Hunde, Schafe, auf dem Hof kennenlernen, füttern und versorgen, putzen und streicheln, üben sie zu führen. (Du solltest den Kontakt und Umgang mit Tieren mögen, es sind aber keine Vorkenntnisse im Umgang mit ihnen nötig.) Hinweis: Es ist kein Reitcamp.
- Tieren begegnen: respektvollen Umgang mit den Tieren, ihre Bedürfnisse und artgerechte Haltung kennenlernen durch Übungen zu Körpersprache; begleitete Wanderungen und Spiele
- im kleinen See direkt auf dem Gelände baden
- Workshops: Feuermachtechniken und Feuer entfachen, Insektenhotel bauen, Kräuter und Beeren sammeln, verarbeiten (z. B. als Salat, Tee) und Naturprodukte selbst verarbeiten (z. B. Marmelade kochen, Seife oder Salbe herstellen, handwerklich arbeiten
- (Outdoor-/Kooperations-)Gruppenspiele, malen und basteln, filzen
- Freizeit und Erholung, toben und Spaß haben
- Abendprogramm: Lagerfeuer mit Stockbrot, Spiele
Sonstige Leistungen
- Material für Workshops/Aktionen, Leihgebühren und Eintrittsgelder
- Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein
- Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn
- Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften
- Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp
- Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab dem Hof von Nicole Panek
- Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung
- Unfallversicherung
- Isomatte, Schlafsack, Kissen, Campinggeschirr