
Wo Steinadler, Murmeltier und Bergabenteuer dich erwarten
Camp 27
26.08.—01.09.2023
7 Tage • 7 bis 13 Jahre
Camp-Preis: 575 € pro Person
(inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag)
Standort: Alpennationalpark Berchtesgaden | Hintersee | Bayern
Camp-Leitung: Miriam Huber

Wie viele deiner Freunde haben schon einen echten Gletscher erklommen? Hast du Lust, es auszuprobieren? An der hauseigenen Kletterwand der Jugendherberge üben wir, wie man in den Bergen vorankommt. Dann geht’s durch einen Wald mit magischer Atmosphäre und hinauf zu einer spannenden Nacht in der Hütte am Blaueisgletscher.

Ein anderes Mal tauschen wir den festen Boden gegen Ruderboote und überqueren den grün schimmernden Hintersee. Wenn du willst, darfst du darin schwimmen. Bei der Wanderung zur Halsalm siehst du wahrscheinlich Steinadler, Gämsen und sogar Kreuzottern und erfährst, wie die Tiere in den Bergen überleben. An die Kühe auf der Halsalm kommst du ganz nah heran – sie mögen Besucher und verteilen gern kleine Schlabberduschen.

Nach einem erlebnisreichen Tag sitzt du müde und glücklich am knisternden Lagerfeuer. Komm mit, erlebe Spiel und Spaß und jeden Tag mindestens einen unvergesslichen Augenblick.
„Schon als ich so alt war wie du, wollte ich nur raus in die Natur, auf Bäume klettern und schauen, was sich auf dem Waldboden so findet.“
Camp-Leiterin Miriam Huber

Camp-Leiterin
Miriam Huber
(c) Miriam Huber
Die Schätze der Natur hautnah zu erleben, seien es die Lebensräume der wilden Tiere oder die atemberaubende Pflanzenwelt: Gibt es etwas Schöneres? Schon als ich so alt war wie du, wollte ich nur raus in die Natur, auf Bäume klettern und schauen, was sich auf dem Waldboden so findet. Zuhause in Niederbayern arbeite ich als Sozialarbeiterin an Schulen, was mir sehr viel Freude bereitet. Aber meine Highlights sind die WWF Camps, in denen ich Kinder mit Hilfe von Erfahrungen und Erlebnissen in der Natur auf ihrem Weg begleiten kann. Lass dich in unserem Camp von der einmaligen Kulisse des alpinen Naturparks in Berchtesgaden verzaubern.
Wir sehen uns hier:
Wo Steinadler, Murmeltier und Bergabenteuer dich erwarten
Camp 27
Zeitraum: 26.08.—01.09.2023
Camp-Preis: 575 € pro Person (inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag)
Reisedauer: 7 Reisetage/6 Übernachtungen
Unterkunft und Verpflegung
- CVJM Aktivzentrum Hintersee; hauseigene Kletterwand, Turnhalle, Kegelbahn, Hintersee direkt vor der Tür; 5 Übernachtungen in Mehrbettzimmern mit DU/WC
- Blaueishütte am Blaueisgletscher; bewirtschaftete Berghütte auf 1.680 Höhenmetern; 1 Übernachtung im Matratzenlager (Schlafsack und ggf. Kissen sind mitzubringen); Sanitärbereich (DU/WC) mit Warmwasser
- Sanitär- und Schlafbereiche für Mädchen und Jungs nicht durchgängig getrennt
- Vollverpflegung, zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser
An- und Rückreise
- Beginn/Treffpunkt am 26.08. um 16:00 Uhr in der Jugendherberge CVJM Aktivzentrum Hintersee
- Ende/Treffpunkt am 01.09. um 10:00 Uhr in der Jugendherberge CVJM Aktivzentrum Hintersee
Betreuung/Begleitung
- Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende
- maximal 7 Kinder pro Betreuende/n
Aktivitäten und Ausflüge
- wildnis- und erlebnispädagogische Wanderung am Hintersee mit Nationalpark-Ranger
- zum Blaueisgletscher wandern; leichte bis mittelschwere Wanderung überwiegend auf breiten Wander- und Forstwegen, zeitweise Verengung des Weges zu einem steilen Steig (ca. 5 km, 900 Höhenmeter, ca. 4 Std.)
- an der hauseigenen Kletterwand klettern (fünf Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden)
- das Nationalparkzentrum Berchtesgaden „Haus der Berge“ besuchen inkl. einer Führung zum Thema "Steinadler und Bartgeier: Könige der Lüfte"
- zur Halsalm am Hintersee wandern (Rundwanderweg, 440 Höhenmeter, ca. 3 Std.) und das Nationalparkinfohaus „Klausbachhaus“ besuchen
- in Ruderbooten auf dem Hintersee (Bergsee) paddeln
- im Hintersee (Bergsee) baden
- Floßbau am Hintersee
- Natur mit allen Sinnen erleben im Zauberwald
- Workshops: z. B. Artenschutz/Artenvielfalt, Nationalparktiere, knüpfen, schnitzen
- (Outdoor-/Kooperations-)Gruppenspiele, malen und basteln
- Freizeit und Erholung, toben und Spaß haben
- Abendprogramm: Lagerfeuer, Spiele
Sonstige Leistungen
- komplette Ausrüstung für das Klettern, Material für Workshops/Aktionen, Leihgebühren und Eintrittsgelder
- Kurbeitrag
- Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein
- Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn
- Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften
- Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp
- Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab CVJM Aktivzentrum
- Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung
- Unfallversicherung
- Schlafsack, Kissen