
Wo Steinadler, Murmeltier und Bergabenteuer dich erwarten
Camp 22
07.08.—13.08.2021
7 Tage • 7 bis 13 Jahre
Camp-Preis: 425 € pro Person
(inklusive aller u.a. Leistungen)
Standort: Alpennationalpark Berchtesgaden | Hintersee | Bayern
Camp-Leitung: Timothy Lee Hornby

Wie viele deiner Freunde haben schon einen echten Gletscher erklommen? Hast du Lust, es auszuprobieren? An der hauseigenen Kletterwand der Jugendherberge üben wir, wie man in den Bergen vorankommt. Dann geht’s durch einen Wald mit magischer Atmosphäre und hinauf zu einer spannenden Nacht in der Hütte am Blaueisgletscher. Ziel der späteren Wasserfalltour ist die Almbachklamm. Ein gut gesicherter Steig führt durch die Schlucht und ständig bieten sich neue, aufregende Ausblicke auf den tosenden Wildbach mit seinen Wasserfällen und riesigen Strudeltöpfen.

Zur Abwechslung tauschen wir den festen Boden gegen Ruderboote und überqueren den grün schimmernden Hintersee. Wenn du willst, darfst du darin schwimmen. Bei der Wanderung zur Halsalm siehst du wahrscheinlich Steinadler, Gämsen und sogar Kreuzottern. Sie zeigen sich oft und du erfährst, wie die Tiere in den Bergen überleben. An die Kühe auf der Halsalm kommst du ganz nah heran – sie mögen Besucher und verteilen gern kleine Schlabberduschen. Nach einem erlebnisreichen Tag sitzt du müde und glücklich am knisternden Lagerfeuer. Witze fliegen hin und her, wir erzählen uns unsere tollsten Abenteuer und singen. Komm mit, erlebe Spiel und Spaß und jeden Tag mindestens einen unvergesslichen Augenblick.

„Weißt du, was für mich das Faszinierendste an der Natur ist? Sie ist überall!“
Camp-Leiter Timothy Lee Hornby

Camp-Leiter
Timothy Lee Hornby
© Timothy Lee Hornby
Weißt du, was für mich das Faszinierendste an der Natur ist? Sie ist überall! Hat man erst einmal gelernt, sie an jedem Ort zu entdecken, versteht man, wie stark sie eigentlich ist. Das gibt mir Mut, mich immer wieder dafür einzusetzen, dass sie in ihrer ganzen Vielfalt erhalten bleibt. Als Pädagoge und Biologe arbeite ich vor allem mit Fledermäusen. Meine größten Abenteuer habe ich auf der Suche nach ihnen in dunklen, unterirdischen Höhlen erlebt. Das komplette Gegenteil, die hohen Berge der Alpen, finde ich aber genauso spannend. Seit über zehn Jahren erkunde ich mit Kindern die Natur und vor allem die Geheimnisse der Tierwelt. Dabei freue ich mich immer besonders auf das Camp mit den WWF Juniors in den Berchtesgadener Alpen.
Wir sehen uns hier:
Wo Steinadler, Murmeltier und Bergabenteuer dich erwarten
Camp 22
Zeitraum: 07.08.—13.08.2021
Camp-Preis: 425 € pro Person (inklusive aller u.a. Leistungen)
Reisedauer: 7 Reisetage/6 Übernachtungen
Unterkunft und Verpflegung
- CVJM Aktivzentrum Hintersee; hauseigene Kletterwand, Turnhalle, Kegelbahn, Hintersee direkt vor der Tür; 5 Übernachtungen in Mehrbettzimmern mit DU/WC
- Blaueishütte am Blaueisgletscher; bewirtschaftete Berghütte auf 1.680 Höhenmetern; 1 Übernachtung im Matratzenlager (Schlafsack und ggf. Kissen sind mitzubringen); Sanitärbereich (DU/WC) mit Warmwasser; Sanitär- und
- Schlafbereiche für Mädchen und Jungs nicht durchgängig getrennt
- Vollverpflegung, zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser
An- und Rückreise
- Beginn/Treffpunkt am 07.08. um 16:30 Uhr in der Jugendherberge CVJM Aktivzentrum Hintersee
- Ende/Treffpunkt am 13.08. um 9:30 Uhr in der Jugendherberge CVJM Aktivzentrum Hintersee
Betreuung/Begleitung
- Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende
- maximal 7 Kinder pro Betreuende/n
Aktivitäten und Ausflüge
- wildnis- und erlebnispädagogische Wanderung am Hintersee mit Nationalpark-Ranger
- zum Blaueisgletscher wandern; leichte bis mittelschwere Wanderung überwiegend auf breiten Wander- und Forstwegen, zeitweise Verengung des Weges zu einem steilen Steig, aber keine Absturzgefahr (ca. 5 km, 900 Höhenmeter, ca. 4 Std.)
- an der hauseigenen Kletterwand klettern (fünf Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden)
- das Nationalparkzentrum Berchtesgaden „Haus der Berge“ besuchen und an Führung durch die Ausstellung teilnehmen
- je nach Wetter und Kondition der Teilnehmenden entweder leichte Wanderung durch die Almbachklamm oder durch die Wimbachklamm (Wasserfallwanderungen); gut gesicherte Steige, die über Brücken, Treppen und Tunnel durch die Schluchten führen (ca. 3 km)
- zur Halsalm am Hintersee wandern (Rundwanderweg, 440 Höhenmeter, ca. 3 Std.) und das Nationalparkinfohaus „Klausbachhaus“ besuchen
- in Ruderbooten auf dem Hintersee (Bergsee) fahren
- im Hintersee (Bergsee) baden
- Workshops: z. B. Artenschutz/Artenvielfalt, Nationalparktiere, Makramee (Knüpftechnik), schnitzen
- (Outdoor-/Kooperations-)Gruppenspiele, malen und basteln
- Freizeit und Erholung, toben und Spaß haben
- Abendprogramm: Fledermausexkursion mit Ultraschalldetektor durch den Zauberwald, Lagerfeuer mit Musik, Disco, Spiele
Sonstige Leistungen
- komplette Ausrüstung für das Klettern, Material für Workshops/Aktionen, Leihgebühren und Eintrittsgelder
- Kurbeitrag
- Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein
- Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn
- Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften
- Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp
- Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab CVJM Aktivzentrum
- Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung
- Unfallversicherung
- Schlafsack, Kissen